Liebe Leser,
wir alle „googlen“. Egal was wir wissen wollen, schnell und komfortabel wird alles Mögliche „ergooglet“. Heute möchte ich Ihnen zwei Alternativen zum Suchmaschinengiganten vorstellen, die Sie eben so schnell und vielleicht sogar gezielter recherchieren lassen.
Quelle: AJ Cann duckduckgo.com/
Wer gerne anonym suchen möchte und möglichst wenig Werbung zu sehen bekommen will, könnte sich für „DuckDuckGo“ interessieren. Seit 2008 ist die Suchmaschine online und erfreut sich seither an steigenden Benutzerzahlen. Bei der Suche werden keine persönlichen Daten gespeichert, (z.B. IP-Adresse, Cookies) dies soll auch eine sogenannte Filterblase verhindern. Auch mobil darf bereits über „DuckDuckGo“ recherchiert werden.
By Wolfram Research für Wolfram Alpha [Public domain], via Wikimedia Commons
Eine ganz andere Art von Suchmaschine verbirgt sich hinter „Wolfram Alpha„.
Anders als Google, Bing und co. liefert „Wolfram Alpha“ keine Ergebnisliste aus Websites, sondern die tatsächlichen Fakten über den gesuchten Begriff. Hierbei wird nicht das gesamte Web, sondern nur ausgewählte Quellen durchsucht. Alle Fragen die sich mit Zahlen, Schaubildern, Formeln oder Tabellen beantworten lassen werden in einer übersichtlichen Grafik, nebst Quellenangaben geliefert.
Quelle: Screenshot. Beispielsuche „Aristoteles“
Außergewöhnlich für diese Suchmaschine sind auch die Features. Mit dem Suchoperator „vs“ vergleicht „Wolfram Alpha“ zwei Dinge miteinander und liefert die Daten dazu. Gibt man zum Beispiel „water vs beer“ in das Suchfeld ein, erhält man eine Gegenüberstellung an Informationen über die beiden Getränke. Auch Wahrscheinlichkeitsrechnungen und die Analyse Ihres Facebook Profils sind möglich. Mit dem Suchoperator „Facebook Report“ können Sie sich über „Wolfram „Alpha“, in Ihrem Profil, einloggen und erhalten eine Statistik zu allen Beiträgen, Foto-Uploads, Kommentaren etc.
Zurzeit ist die Website nur in englischer Sprache erreichbar. In deutscher Sprache stehen bislang nur die kostenpflichtigen Apps zur Verfügung.
Inzwischen gibt es zahlreiche Alternativen zu Google, wer Interesse an mehr innovativen und spannenden Suchmöglichkeiten hat, kann ja mal „duckduckgo’n“ 😉
Viele Grüße aus der Bibliothek bestellt
Annika Freitag
Kommentar verfassen