Liebe Leserinnen und Leser,
am Donnerstag, dem 09.Oktober 2014, fand in der Stadtbibliothek eine Veranstaltung der besonderen Art statt: ein Bilderbuchkino.
Wie so ein Bilderbuchkino funktionier?
Das Konzept ist einfach erklärt: Ein digitalisiertes Bilderbuch wird mit zur Hilfenahme eines Beamers und eines PCs an eine weiße Leinwand projiziert. Ein Erzähler liest aus dem analogen Bilderbuch den Text vor. Bild für Bild wird vorgelesen und von den Kindern an der Leinwand mit verfolgt.
Unser ausgewähltes Bilderbuch war „Wanda Walfisch: dick und rund“, verfasst von Davide Calì und Sonja Bougaeva. Diese fantasievolle Geschichte richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Daher ist das Bilderbuchkino eine Eltern – Kind Veranstaltung. Um auf das Bilderbuch – Kino aufmerksam zu machen wurden Flyer in der Bibliothek ausgelegt. Der Kartenverkauf ging zügig voran und die Nachfrage war groß, sodass es ausverkauft war. An der Veranstaltung nahmen 30 Kinder teil.
Christiane Funken begrüßte die Kinder samt ihren Eltern vor dem Seminarraum der Stadtbibliothek. Während die Eltern auf den bereitgestellten Stühlen platznahmen, reihte Frau Funken die Kinder um sich, für eine kleine Tanzeinlage.
Über einen CD-Player ertönte ein tanzbares und witziges Kinderlied, das die Kinder zum Tanzen animierte. Die Kinder und Frau Funken tanzten sich wach um sich entspannt auf das Bilderbuchkino einzulassen.
Der Seminarraum wurde verdunkelt und das Interesse der Kinder geweckt. Bild für Bild lauschten die Kinder der Stimme Frau Funkens, die Wandas Geschichte nacherzählte. Durch Fragen wie „Wer von euch kann den schon schwimmen?“ oder „Findet ihr es richtig, das Wanda gehänselt wird?“ band Frau Funken die Kinder in die Thematik der Geschichte mit ein.
Der Reim „Wanda Walfisch, dick und rund, Wanda Walfisch hundert Pfund“, lies einige Kinder schmunzeln. Die Wörter, die die Kinder noch nicht kannten wurden anschaulich erklärt, sodass die Kinder den Inhalt der Geschichte weiter verfolgen konnten. Am Ende der Geschichte applaudierten die Zuschauer für Wandas Mut und fantasievolles Denken.
Ein besonderes Highlight des Bilderbuch – Kinos „Wanda Walfisch“, war die anschließende Bastelaktion. Von der Bibliothek Bamberg inspiriert, bastelten die Kinder aus Butterbrottüten und blauem Tonpapier ihren eigenen Walfisch. Die Eltern halfen tatkräftig mit, sodass jedes Kind mit einem eigenen Walfisch nach Hause ging. Am Ende der Veranstaltung strahlten die Kinder und bekräftigten, dass sie ein zweites Mal wieder kommen würden.
Es war eine gelungene Veranstaltung.
Herzliche Grüße,
Ihre Carmela Rizzuto
Kommentar verfassen