Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
vom 1. bis zum 5. Dezember besuchten wir Bufdis Christoph und Tim (Bundesfreiwilligendienstler) das Seminar für „Politische Bildung“ in Trier. Untergebracht in der Villa Reverchon, wurde täglich zwischen 9 und 17 Uhr über aktuelle gesellschaftspolitische Themen gesprochen. An den Gruppen „Gewalt & Aggressionen“ und „Behinderte in der Gesellschaft“ nahm jeweils einer von uns teil. Während Tim sich mehr für das Thema Gewalt interessierte, entschied sich Christoph für die Gruppe, die sich mit dem Thema Behinderungen auseinandersetzte. Neben anspruchsvollen und lang andauernden Gruppenspielen wie „Werwölfe vom Düsterwald“, bei dem man nur durch Scharfsinnigkeit und genaues Beobachten der Anderen gewinnen kann, hitzigen Diskussionen und Experimenten wurde viel gelacht und geschmunzelt.
Es herrschte durchgehend eine entspannte Atmosphäre, keine Spur vom nervenzehrenden Büffeln, das wir alle noch aus der Schule kennen. Die tolle Stimmung und die hervorragenden Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung ab 17 Uhr führten Bufdis aus ganz Deutschland zusammen. Es kam zu Tischtennispartien zwischen Euskirchen und Frankfurt, beim Billard zeigten Mainzer ihr Fingerspitzengefühl und zu späterer Stunde gingen auch mal einige Bufdis aus verschiedenen Regionen gemeinsam ins Kino. Alternativ gab es extra einen Fernsehraum und DVD-Verleih, den einige für gemütliche Film-Abende nutzten.

Geräumige Zimmer und drei Mahlzeiten am Tag bildeten das Fundament für ein erfolgreiches Seminar. „Abendessen um 17.30?! Dann hab ich ja um 21 Uhr wieder Hunger…“, ließ der ein oder andere am ersten Tag verlauten. Kein Problem. Eine Gästeküche ermöglichte freien Zugang zu Speisen und Getränken und sogar die eigene Zubereitung, egal zu welchen Zeiten!
Im Endeffekt waren wir beide positiv überrascht! Es war viel entspannter als erwartet und bleibt uns in Erinnerung.
Viele Grüße, Eure Bufdis Tim und Christoph
P.S. Es gab sogar eine hauseigene Bibliothek von der wir uns natürlich sofort magisch angezogen fühlten. 🙂
Kommentar verfassen