Liebe Leserinnen und Leser,
„Ich kauf mir mal ’nen E-Book Reader“, dass habe ich schon lange keinen mehr sagen hören. „Können Sie mir einen empfehlen?“ werde ich dann schon eher gefragt. Vernünftigerweise machen sich Personen die einen E-Book Reader kaufen wollen schon im Vorfeld darüber Gedanken welchen. Ja… Welchen?
Wie gut dass es die Zeitschrift „test“ gibt, die mal wieder ihrem Namen alle Ehre bereitet hat und einige E-Book Reader für uns auf Herz und Nieren getestet hat. Zu lesen gibt’s das im Heft 02/2015, dass selbstverständlich auch in unserer Bibliothek zu finden ist.

eBook Readers Galore by Michael Porter CC BY_NC_ND https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Leider hat sich in Sachen Kopierschutz mal wieder nichts getan. So muss sich weiterhin jeder Benutzer entscheiden auf welches Pferdchen er oder sie setzen möchte: Amazon oder Adobe. Die meisten E-Book Portale (wie auch unsere Onleihe) nutzen den Adobe Kopierschutz. Der Amazon Kindle prunkt natürlich mit tollen technischen Features und einem relativ geringem Preis, ist allerdings auch ein in sich geschlossenes System: Kurz gesagt Amazon Kindle kann nur mit Amazon E-Books bestückt werden.
Letztendlich sollte sich jeder vor dem Kauf Gedanken darüber machen welche Ansprüche er oder sie an das Gerät hat: Sollen Apps installiert werden können? Möchte ich in der Badewanne lesen: wasserfest? Ist ein Querformat wichtig? Komme ich mit dem Gerät zurecht und erschließt sich mir das Handling?
Also, Augen auf beim E-Book Reader Kauf!
Herzliche Grüße bestellt
Annika Freitag
Kommentar verfassen