Liebe Leserinnen und Leser,
das griechische Osterfest beginnt bereits 40 Tage vor dem eigentlich Fest, mit der Fastenzeit. Für griechisch-orthodoxe Menschen ist es das bedeutsamste Fest im Jahr.
Das griechische Osterfest fällt selten auf den selben Tag im Jahr wie unser Osterfest, da die Griechen den neujulianischen Kalender verwenden.
Am Abend der Ostermesse ist die griechisch-orthodoxe Kirche hell erleuchtet. Der Priester singt und betet für die Gläubigen. Um Mitternacht läuten die Glocken, die Menschen umarmen und küssen sich. Sie sagen sich gegenseitig Christós Anésti (Christus ist auferstanden). Als Mitternachtsschmauß gibt es dann Ostergebäck und Osterbrot.

by Jessica Rabbit’s Flickr CC BY https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
Anders als in Deutschland werden die Eier nicht bunt sondern rot gefärbt. Dies soll das Blut und das Leiden Jesu Christi symbolisieren. Die rotgefärbten Eier werden, nach der Messe, aneinander geschlagen. Für Denjenigen, dessen Ei heil bleibt, soll es ein besonders erfolgreiches und gesundes Jahr werden.
Also dann Kalo Pascha 🙂 und viele Grüße
Annika Freitag
Kommentar verfassen