Liebe Leserinnen und Leser,
wie sagt man so schön: „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“
Im Bibliotheksalltag stimmt diese Redensart allerdings nicht so ganz. Wer hier viel redet, ist klar im Vorteil. Alle reden hier und alles redet hier. Ich selbst unterhalte mich sogar mit dem Selbstverbucher. Außerdem bin ich Dolmetscherin für den Selbstverbucher. Denn der spricht manchmal eine ganz seltsame Sprache.
Nennen wir diese Sprache „Ich-mach-so-wie-ich-will“.
So kommt es, dass mich ganz oft der ein oder andere Besucher fragt: „Was möchte dieses Gerät von mir?“ oder „Was soll mir das sagen?“. Missverständnisse mit dem Selbstverbucher sind leider an der Tagesordnung. Dabei ist der Job des Selbstverbuchers ganz klar: Leih‘ Medien aus und nimm Medien zurück.
Um euch nachhaltig mit dem Selbstverbucher zu unterstützen, habe ich hier ein kleines „Ich-mach-so-ich-will“ – Deutsch zusammengestellt:
„Ich-mach-so-ich-will“: | Deutsch: |
Medium ist nicht entliehen | Das Buch, die CD, die DVD, das Spiel oder die Zeitung/Zeitschrift ist entweder nicht verbucht worden oder bereits zurück gebucht worden. Definitiv ist es nicht mehr auf ihrem Bibliothekskonto und es werden Ihnen keine Nachteile entstehen. Es kann auf dem Wagen abgelegt werden |
Medium vorbestellt | Das Buch, die CD, die DVD, das Spiel oder die Zeitung/Zeitschrift wurde von einem anderen Benutzer kostenpflichtig vorgemerkt und muss an der Theke abgegeben werden |
Gebühren sind offen | Achtung, Sie haben offene Gebühren auf dem Konto. Auch eine Rückgabe ist jetzt nicht möglich. Keinesfalls jetzt die Medien einfach in den Wagen stellen, sondern zur Klärung an die Theke gehen! |
Verlängerungsdatum ist gleich | Sie können grade entliehene Medien nicht sofort verlängern. Das ist nur an der Theke möglich. |
11 bitte an der Theke melden | Entweder Sie haben zu viele DVDs, CDs oder Spiele ausleihen wollen (die Begrenzung liegt bei 5 Medien) oder ihre Leihkarte ist für diese Medien nicht frei geschaltet |
Noch ein Tipp zum Schluss: Der Selbstverbucher arbeitet mit einem elektromagnetischen Feld.
Stellt es euch so vor:
Chip im Medium sagt: „Hallo ich bin das Buch „Tach‘ auch“ mit der Nummer 7122568987.“
Der Selbstverbucher antwortet: „Ja ich kenn‘ dich, willst du raus (ausleihen) oder rein (zurückgeben)?“.
Das „raus“oder „rein“ müsst ihr dann auswählen auf dem Touchdisplay. 🙂
Um so näher ihr am Selbstverbucher (Transponder Antenne) steht, desto stärker das elektromagnetische Feld. Also aufmerksam sein beim Verbuchen, wenn noch andere Medien in der Nähe rum liegen.
Viel Spaß und Erfolg bei der Selbstverbuchung
Annika Freitag
Kommentar verfassen