Liebe Leserinnen und Leser,
soziale Netzwerke sind in unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Leute posten ihr Mittagessen auf Facebook, drücken ihre politische Meinung in Blogs aus und Twittern das erste Wort ihres Kindes.
Wir teilen, wir liken und wir kommentieren.
Für uns als Bibliothek sind soziale Medien Plattformen, um mit unseren Besuchern und Kunden in Kontakt zu treten, sie zu informieren, zu unterhalten und ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zu geben.
Doch auch soziale Netzwerke sind kein rechtsfreier Raum und die Anonymität, die uns das Internet verschafft, darf nicht zu unüberlegten Äußerungen (ver)führen.

by Max Wolfe CC-BY https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
Mittlerweile reicht unser Internetauftritt von Homepage bis Facebook, deswegen geben wir hier 6 Spielregeln für das Miteinander vor:
So nicht:
1. Keine irreführenden, bösartigen oder verspottenden Kommentare/Inhalte.
2. Keine rassistischen, diskriminierenden, sexistischen, gesetzeswidrigen, pornografischen oder gewaltverherrlichenden Kommentare/Inhalte.
3. Keine Bilder, Zitate, Textauszüge oder sonstiges geistiges Eigentum verwenden, an dem man die Rechte nicht besitzt.
So gerne:
1. Wir ermuntern ausdrücklich dazu, unsere Posts und Beiträge zu kommentieren. Bitte beachtet dabei einen sachlichen und freundlichen Stil. Gegenseitige Toleranz ist eine Pflicht.
2. Bitte Kommentare und Inhalte nur in deutscher Sprache abgeben.
3. Schreibt uns! Wenn es ein Problem gibt, schreibt uns gerne eine persönliche Nachricht oder eine E-Mail. Auf unserer Homepage findet ihr Namen und Kontaktadressen.
Kommentare, die gegen die Netiquette verstoßen werden, gelöscht und der User wird ggf. blockiert.
Also geht nett und respektvoll miteinander um und denkt dran, dass Internet vergisst nicht, auch keine Kommentare die einem im nachhinein vielleicht leidtun.
Viele Grüße bestellt
Annika Freitag
Sehr guter Beitrag!!! Die regeln werden nur leider viel zu selten angewandt!
P.s. Das Bild ist super! :
Viele grüße an alle 🙂
Achim
Danke, Achim. Ich denke schon dass die Mehrzahl der Leute diese Regeln beherzigt. Es gibt nur manchmal ein paar Chaoten die aus der Reihe tanzen. Zum Glück sind das wenige. Liebe Grüße afreitag
P.S. Lass dich mal wieder in der Bibliothek blicken! Wir freuen uns 🙂