Liebe Leserinnen und Leser,
meistens ist es sehr enttäuschend, wenn man eine Romanverfilmung sieht.
Insbesondere, wenn man das Buch zuerst gelesen hat und sich dann den Film ansieht. Man stellt fest, die Hälfte fehlt, Charaktere wurden verändert oder sogar weggelassen und/oder ganze Handlungsstränge fehlen.
Wenn ihr so eine Enttäuschung nicht erleben möchtet, kann ich euch „Shutter Island“ wärmstens an Herz legen.
Die gleichnamige Verfilmung mit Leonardo DiCaprio und Sir Ben Kingsley steht dem Roman in nichts nach. Jede Begebenheit, jede Sequenz wird nahezu exakt dem Roman von Dennis Lehane nachempfunden. Regie führte Martin Scorsese, den wir bereits von Filmen wie „Kap der Angst“ oder „Departed“ kennen.
Von mir gibt es also beide Daumen nach oben, für einen spannenden Roman und eine gelungene Verfilmung.
Zum Inhalt:
US-Marshal Teddy Daniels wird mit seinem Kollegen Chuck Aule auf die Insel „Shutter Island“ geschickt. Sie ist Standort einer Psychiatrie für kriminelle Geisteskranke namens Ashecliffe Hospital. Die Marshals sollen das mysteriöse Verschwinden einer Patientin untersuchen.
Während den Ermittlungen findet Teddy Daniels immer mehr paradoxe Hinweise über Ashecliffe, deren Patienten, Ärzte und Pfleger heraus. Selbst sein Partner Chuck verstrickt sich in Widersprüche… oder doch nicht? Geplagt von Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, dem Verlust seiner Frau, Alpträumen, körperlicher Benommenheit und Migräne wird er zunehmend paranoid.
Nach und nach deutet immer mehr darauf hin, dass auf Shutter Island Menschenversuche mit den Inhaftierten durchgeführt werden.
Im Leuchtturm, in dem die Versuche stattfinden sollen, gipfelt die Geschichte und nimmt ein spannendes Ende.
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt das Buch zu lesen, den Film zu sehen oder sogar auf beides, dann werdet ihr bei uns natürlich fündig. 😉
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Annika Freitag
[…] bereits einige Male habe ich für euch Verfilmungen mit ihrer Romanvorlage verglichen. […]
Der Film hat mir damals auch sehr gut gefallen. Hab allerdings erst um einiges später mitbekommen, dass es auch eine Romanvorlage gab… Gelesen hab ich es noch nicht (es gibt einfach zu viel zu lesen…), aber nach der Rezension steht auch das Buch auf meine ‚muss-ich-noch-lesen‘-Liste 🙂 Sü
Ging mir genauso. Beim stöbern durch die Bibliothek bin ich auf den Roman gekommen. Wer dieses Genre mag sollte sich dieses Buch wirklich einmal zu Gemüte führen 🙂 Viel Spaß dabei! VG afreitag