Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Gelesen“ hieß es am Donnerstag, dem 17.03.2016 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Euskirchen!
Die Stadtbibliothek Euskirchen hat mit ihren „Leseanregungen“ ein neues Format an Veranstaltungen angeboten und die Resonanz der Gäste war sehr positiv. Entstanden ist die Idee aus den langjährigen „Gesprächen über Bücher“ mit Dorothea Berg.
Die Literaturwissenschaftlerin Dorothea Berg und die beiden Diplom-Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek Ursula Hensel und Brunhilde Weber stellten sowohl aktuelle Romane als auch Lieblingstitel aus verschiedenen Genres vor. Ausgesuchte vorgetragene Textpassagen aus den Büchern rundeten die Vorstellung der „Leseanregungen“ ab.
Die Gäste konnten entspannt bei Wasser und Wein den Buchvorstellungen lauschen.
Wer „Nachlesen“ möchte, findet hier die Literaturliste:
Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger. – Diogenes, 2012. – 588 S.
Lutz Seiler: Kruso. – Suhrkamp, 2014. – 484 S.
Milena Michiko Flasar: Ich nannte ihn Krawatte. – btb, 2014. – 135 S.
Dörte Hansen: Altes Land. – Knaus, 2015. – 286 S.
Andrea Camilleri: Das Lächeln der Signorina : Commissario Montalbano lässt sich blenden. – Lübbe, 2015. – 255 S.
Jeffrey Eugenides: Die Liebeshandlung. – Rowohlt, 2011. – 621 S.
Thommie Bayer: Fallers große Liebe. – Piper, 2010. – 200 S.
Tarashea Nesbit: Was wir nicht wussten. – Dumont, 2014. – 255 S.
Carsten Sebastian Henn: In Vino Veritas : Eifel Krimi. – Emons, 2015. – 205 S.
Catherine Simon: Kein Tag für Jakobsmuscheln : Der erste Fall für Kommissar Leblanc. – Goldmann, 2015. 256 S.
Jenny Rogneby: Leona – Die Würfel sind gefallen. – Atrium, 2015. 442 S.
Alle Bücher sind unbedingt zu empfehlen – also Lesen! Über Ostern wäre jetzt die Zeit dazu.
Viele Grüße, schöne Ostertage und Frau Preuß herzlichen Dank für die schönen Fotos
Brunhilde Weber
Tolle Idee! Ich wünschte, sowas wäre in meiner Bibliothek auch realisierbar.