Liebe Leserinnen und Leser,
habt auch Ihr, als Kind, vor dem Fernseher gesessen und auf die spannenden Abenteuer von Son-Goku und seinen Freunden gewartet?
Und bestimmt hattet auch Ihr Freude an den dazugehörigen Konsolenspielen. 😉
Das PS 4 – Spiel „Dragon Ball Xenoverse 2“ bot den Game Day Testern und uns die Möglichkeit, die Kindheitserinnerungen an eine unserer Lieblingsserien erneut aufleben zu lassen. 🙂
Dragon Ball Xenoverse 2 für die PS 4
Das Action-Spiel Dragon Ball Xenoverse 2 ist ein Beat‘em up, das auf dem Anime von Dragon Ball beruht. Das Spiel ist ab 12 Jahren freigegeben. Es ist allein, zu zweit oder online mit bis zu sechs Spielern spielbar und man kann zwischen dem Story-Modus, dem Offline-Kampfmodus und dem Online-Modus auswählen.
Da unsere Tester sich mehr für den Offline-Kampfmodus, als für den Story-Modus interessierten, haben wir diesen gemeinsam als Turnier getestet und am Ende einen Sieger gekürt. Jedoch mussten wir erst einige Aufgaben im Story-Modus lösen, um diesen freizuschalten.
Im Kampfmodus ist das Ziel den anderen mit bestimmten Attacken zu besiegen, wofür man sich Spezialattacken wie das bekannte „Kamehameha“ zu Nutze machen kann oder Attacken kombinieren kann.
Steuerung
Während des Spiels konnten sich unsere Tester die Steuerung schnell aneignen, sodass die noch anfänglich harmlosen Attacken zu Spezialattacken kombiniert wurden.
Schon nach drei Tasten hatte man eine Kombi, die beim Gegner einen größeren Schaden anrichten konnte.
Besonders positiv fiel auf, dass die einzelnen Charaktere ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten haben. Grundlegend lassen sich aber alle Charaktere gleich spielen, sodass man die Steuerung nicht für jeden Charakter neu erlernen muss.
Auch verglichen mit Streetfighter V bewerteten unsere Tester die Steuerung von Dragon Ball als verständlicher.
Jedoch wurde kritisiert, dass es schwierig war, wieder Attacken auszuführen nachdem man einmal in die Mangel genommen wurde. Wenn man am Boden lag hatte der Gegner nämlich mehr Möglichkeiten jemanden zu treffen, was dann zu schnelleren K.O.’s führte.
Grafik, Design und Sound
Die Grafik des Spiels ist mit dem Stil vom Anime zu vergleichen. Die Soundeffekte waren passend, nur die andauernde Marschmusik im freien Modus wurde von unseren Testern als nervig empfunden. Im Kampfmodus bleibt diese Musik jedoch aus.
Charaktergestaltung
Die bekannten Dragon Ball Charaktere Son Goku, Piccolo und Son Gohan sind natürlich auch bei Dragon Ball Xenoverse 2 dabei, worüber sich die Fans des Animes freuen können.
Zu Beginn des Spiels kann man sich sogar einen eigenen Charakter erstellen.
Während des Offline-Kampfmodus kann man sich außerdem einen der bereits vorhandenen Charaktere aussuchen, und dabei auf einem Diagramm sehen, welche besonderen Fähigkeiten dieser besitzt.
Menügestaltung
Die Menügestaltung des Spiels ist im Vergleich zu anderen Spielen besonders interessant, da sie aus einer Spielewelt mit Wegen, Plätzen und Häusern besteht. Man muss bestimmte Roboter oder Personen aufsuchen, um Neues freizuschalten. So muss man zum Beispiel zu einem Hilfsroboter gehen um den Kampfmodus zu starten.
Unser Fazit
Alles in allem ist das Spiel vor allem für Fans des Animes weiterzuempfehlen und der Kampfmodus besonders für Spieler die Beat‘ Em Up’s mögen.
Die Steuerung überzeugte durch das schnelle Erlernen, was den Spielspaß verstärkte. Auch die Spezialattacken stießen bei unseren Testern auf große Begeisterung.
Die Altersfreigabe ab 12 Jahren finden wir angebracht, da die Kämpfe recht „harmlos“ sind. Für jüngere Kinder halten wir das Spiel aufgrund des Kampfthemas jedoch noch nicht geeignet.
Insgesamt bekommt das Spiel von uns einen Daumen nach oben.
Viel Spaß beim selber testen wünscht Euch
Eure Game Day Team der Stadtbibliothek
Kommentar verfassen