Liebe Leserinnen und Leser,
im Buch des Monats März 2017 geht es um zwei Frauen die ihren Weg finden.

Suhrkamp Verl.
http://www.suhrkamp.de/buecher/die_geschichte_eines_neuen_namens-elena_ferrante_42574.html
Ferrante, Elena:
Die Geschichte eines neuen Namens : Jugendjahre. – Frankfurt/M : Suhrkamp, 2017. – 623 S. – (Neapolitanische Saga ; 2)
# Freundschaft, Bestseller
SW: Frauen ; Freundschaft ; Freundinnen
Lila und Elena sind sechzehn Jahre alt, und sie sind verzweifelt. Lila hat noch am Tage ihrer Hochzeit erfahren, dass ihr Mann sie hintergeht er macht Geschäfte mit den allseits verhassten Solara-Brüdern, den lokalen Camorristi. Für Lila, arm geboren und durch die Ehe schlagartig zu Geld und Ansehen gekommen, brechen leidvolle Zeiten an. Elena hingegen verliebt sich Hals über Kopf in einen jungen Studenten, doch der scheint nur mit ihren Gefühlen zu spielen. Sie ist eine regelrechte Vorzeigeschülerin geworden, muss aber feststellen, dass das, was sie sich mühsam erarbeitet hat, in ihrer neapolitanischen Welt kaum etwas gilt.
Trotz all dieser Widrigkeiten beharren Lila und Elena immer weiter darauf, ihr Leben selbst zu bestimmen, auch wenn der Preis, den sie dafür zahlen müssen, bisweilen brutal ist. Woran die beiden jungen Frauen sich festhalten, ist ihre Freundschaft. Aber können sie einander wirklich vertrauen?
Elena Ferrante hat einen Weltbestseller geschrieben, den 2. der auf vier Bände angelegten Neapolitanischen Saga der aus Neapel stammenden und anonym bleibenden Autorin. Die Stadtbibliothek Euskirchen hat selbstverständlich die beiden bisher erschienenen Bände im Bestand, sogar in jeweils zwei Exemplaren, demnächst auch als Hörbuch, und wird auch die nächsten beiden anschaffen!
Viel Vergnügen beim Lesen
Ihre Ursula Hensel
Kommentar verfassen