Liebe Leserinnen und Leser,
ein Jahr geht schnell vorbei. Manchmal kommt es einem vor wie ein Wimpernschlag.
Darum lade ich euch dazu ein, unser Bibliotheks-Jahr mit einer Bilderstrecke Revue passieren zu lassen.
Viel Spaß dabei!
Im Januar 2017 starteten wir den „Game-Day Anniversary“. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren konnten aktuelle Spiele testen und rezensieren. Am Jahrestag des „Game-Day“ wurde außerdem ein Roboter verlost.
Im Februar 2017 haben wir für euch einen neuen und komfortablen Web-OPAC eingeführt. Endlich kann man in Echtzeit recherchieren, verlängern und vormerken. Außerdem könnt ihr den OPAC mobil auf eurem Smartphone oder Tablet nutzen.
Im März 2017 begingen wir gemeinsam die Nacht der Bibliotheken. Unter dem Motto „the place to be“ standen die Autoren Ralf Kramp und Martina Kempff an diesem Abend im Mittelpunkt. Als musikalisches Bonbon war das Saxophon-Quartett der Marienschule zu Gast.
Im April 2017 hatten wir, durch Zufall, eine Woche der österreichischen Autoren. Ohne sich abzusprechen präsentierten Dr. Christian Eschweiler und Literaturwissenschaftlerin Dorothea Berg zwei brillante österreichische Autoren: Robert Musil und Robert Seethaler. Lesenswert!
Im Mai 2017 ging unsere bisherige Bibliotheksleiterin Brunhilde Weber in Altersteilzeit. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Zeit zur Erholung und Entspannung. Ihre Nachfolgerin, Julia Rittel (Bild oben), begrüßen wir als unsere neue Bibliotheksleiterin.
Im Juni 2017 wurde das streamen von eAudios aus der Onleihe endlich wieder möglich! Viele Benutzer profitieren von der Offline-Funktion der App. Ein Hörbuch im Auto, auf einer Zugreise oder einfach so Zuhause, kann endlich wieder ohne konstante Internetverbindung gehört werden.
Im Juli 2017 konnten wieder hunderte Kinder beim Junior- und Sommerleseclub zum Lesen in den Sommerferien begeistert werden. Zur feierlichen Eröffnung der Ferienaktion lasen Mitarbeiter von Proctor & Gamble den Kindern in 10 verschiedenen Sprachen vor. Ein großer Erfolg!
Im August 2017 hat unser Bibliotheksteam Zuwachs bekommen. Lisa Häßy macht seit dem 01.08.2017 ihre Ausbildung zur Fachangstellten für Medien- und Informationsdienste. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in unserer Bibliothek und in einer Kölner Berufsschule statt.
Im September 2017 lauschten zahlreiche Besucher bei der Veranstaltung „Kultur bei Nacht“ an der Steinbachtalsperre verschiedenen Geschichten zum Thema „Wasser“. Eifelkrimi-Autor und Lokalmatador Ralf Kramp präsentierte eine Geschichte die er extra für den Abend geschrieben hatte. Der Butoh-Tänzer Harald Schulte begeisterte ebenfalls mit seiner Performance.
Im Oktober 2017 konnten wieder über 40 Mädchen und Jungs neue Computer- und Konsolenspiele testen und bewerten. Beim TOMMI-Kindersoftwarepreis 2017 waren neben der neuen Konsole Nintendo Switch auch zwei Roboter dabei. Die Spiele wurden auf der Buchmesse dann offiziell ausgezeichnet.
Im November 2017 gingen wir, gemeinsam mit vielen Kindern, der Tatsache auf den Grund „wer dem Maulwurf auf den Kopf gemacht hatte“. Beim Puppentheater rund um Petra Schuff klärten wir diese Frage auf charmante und humorvolle Art für Groß und Klein.
Im Dezember veranstalteten wir am 14. bundesweiten Vorlesetag ein Vorlesen in verschiedenen Sprachen. Über 30 Kinder kamen zusammen um das Kinderbuch „Bin ich klein?! in 12 verschiedenen Sprachen zu hören. Auch Bürgermeister Dr. Friedl ließ es sich nicht nehmen, den Kindern vorzulesen.
Wir blicken auf ein spannendes und erfolgreiches Bibliotheksjahr 2017 zurück. Wir danken ihnen und euch für das Vertrauen, die Unterstützung, all die netten Gespräche und eure Treue.
Ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2018 wünscht das ganze Bibliotheksteam!
Kommentar verfassen