Liebe Leserinnen und Leser,
“We hold these truths to be self-evident, that all men are created equal, that they are endowed by their Creator with certain unalienable Rights, that among these are Life, Liberty and the pursuit of Happiness”, (Thomas Jefferson, Declaration of Independence, 4.6.1776)
Es kann in diesen Tagen reaktionärer Staatenlenker nicht schaden, sich die ersten Zeilen der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung ins Gedächtnis zu rufen. In Gänze auswendig hersagen kann die Erklärung ein Junge namens Michael, Sklave auf der berüchtigten Randall-Farm in Georgia. Indem er die Erklärung aufsagt macht er sich selbst und den anderen Slaven Mut und: bezahlt dafür mit dem Leben. Schon sind wir mittendrin in dieser packenden Geschichte mit dem Titel „Underground Railroad“.

Bild: Hanser Verl. https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/underground-railroad/978-3-446-25655-2/
Angesiedelt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, einer Zeit, in der sich die amerikanischen Nord- und Südstaaten in der Frage der Sklaverei diametral und feindlich gegenüber standen. Es ist die Geschichte des Fluchtversuchs zweier Sklaven mit der Underground Railroad. Der Autor Colson Whitehead macht in seinem Roman aus dem Fluchthilfenetzwerk eine Eisenbahn unter der Erde. Er schildert auf dramatische Weise das Schicksal zweier Sklaven auf dem riskanten, lebensgefährlichen Weg in die Freiheit. Sie, die gehen, und all die anderen Romanfiguren, die bleiben, stehen stellvertretend für abertausende Schwarze, die auf den Baumwollplantagen weißer Herren unter unmenschlichen Bedingungen schufteten und verschlissen wurden. Es ist das große Verdienst von Whitehead, deutlich spürbar zu machen, was es heißt, wenn Menschen als Ware betrachtet und behandelt werden. 1865 endlich wurde die Sklaverei abgeschafft. Der Weg zu gesellschaftlicher Gleichbehandlung und Teilhabe von Schwarzen aber dauert bis heute an. Whiteheads Roman ist ein Weckruf an die humanistische und demokratische Gesellschaft. Und was für einer. Lehrreich und dabei überaus spannend bis zur letzten Zeile.
Das richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt! Black lives matter!
Es seien thematisch ergänzend und nicht weniger spannend folgende DVDs empfohlen:
„Ten years a slave“ – Ausnahmeregisseur Steve McQueen verfilmte eine unglaubliche, aber wahre und emotional mitreißende Geschichte über den erbitterten Kampfs eines Mannes um seine Freiheit.
„Django unchained“ – Ein Western von Kultregisseur Quentin Tarantino mit dem deutschen Schauspieler Christoph Waltz, der für seine Rolle als Kopfgeldjäger Dr. King Schultz mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
Buch und DVDs in der Bibliothek selbstverständlich erhältlich.
Es grüßt
Petra Goerge, 13.02.2018
Kommentar verfassen