Liebe Leserinnen und Leser,
am 23. April, zum Welttag des Buches, las Sylvie Schenk auf Einladung der Katholischen Familienbildungsstätte Euskirchen – Haus der Familie und der Stadtbibliothek aus ihrem aktuellsten Buch „Schnell, dein Leben“ vor.
Sylvie Schenk wurde 1944 in Chambéry, Frankreich, geboren, studierte in Lyon und lebt seit 1966 in Deutschland. Sie veröffentlichte zunächst Lyrik in ihrer Muttersprache und schreibt seit 1992 auf Deutsch. Sylvie Schenk lebt bei Aachen und in La Roche-de-Rame, Hautes-Alpes.
Der Abend wurde musikalisch begleitet von Heribert Leuchter an der Klarinette. Die Musik hat er eigens für das Buch komponiert. Kurze Stücke, die zwischen die Worte fließen, Szenen im Buch einleiten, Stimmungen erzeugen. Leider ist das Hörbuch, von Sophie Rois gesprochen, ohne die einfühlsame Musik veröffentlicht.
Seit 30 Jahren unterstützt Leuchter Sylvie Schenk bei Lesungen. Man merkt: ein eingespieltes Team.
Auf den ersten Blick ist es die einfache Geschichte einer Frau aus den französischen Alpen, die sich während des Studiums in einen Deutschen verliebt. Sie heiratet, zieht in ein deutsches Dorf, die Kinder werden groß, die Eltern sterben. „Schnell, dein Leben“ ist eine Befreiungsgeschichte, ein neuer Blick auf die Nachkriegszeit, ein Lebensbuch – von Sylvie Schenk mit großer Klarheit und Wucht erzählt. Die knappe und präzise Sprache lässt den Zuhörern und Lesern viel Raum für eigene Bilder.
Etwa 50% autobiografischer Anteil ist in die Geschichte eingeflossen, sagte Schenk an dem Abend. Was jedoch Realität und was Fiktion in diesem brillanten Roman ist, das weiß nur die Autorin selbst. Zwischen ihrem Leben und dem ihrer Protagonistin Louise gibt es erstaunlich viele Parallelen: Beide kommen aus dem Alpen, lieben das Wandern, studieren in Lyon und verlieben sich in einen Deutschen, der perfekt Französisch spricht.
Der kulturelle Austausch zwischen Deutschen und Franzosen ist etwas, dem sich Sylvie Schenk verschrieben hat. Das spürten alle Anwesenden.
In einer anregenden Diskussion wurden im Anschluss an die Lesung Fragen zur deutsch-französischen Freundschaft gestellt, wie und warum sie den Buchtitel gewählt hat und zu der Perlenkette, die Louise im Buch geschenkt worden ist. Schenk nahm sich Zeit und verriet uns, das die Perlenkette, die sie an dem Abend trug, die Kette ist, die in dem Buch eine Rolle spielt und das der Buchtitel „Schnell, dein Leben“ bedeutet: „Beeil dich, das Leben ist kurz, es geht schnell vorbei, lebe, jetzt.“
Es war ein sehr eindrucksvoller Abend für die annähernd 30 Zuhörerinnen und Zuhörer. Jede Minute wert. Danke für den schönen Abend.
Das Buch ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden, leihen Sie es sich gerne aus.
Au revoir
Ihre Stephanie Heidt
Kommentar verfassen