Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Autor’

Liebe Leserinnen und Leser,

jede Reise will gut geplant sein, bevor der erste Schritt unternommen wird. Das gilt für das echte Leben wie auch für das Schreiben von Geschichten.
Im Rahmen der Kulturinitiative respect4all des Kreises Euskirchen und gefördert über das Landesprogramm Kulturrucksack NRW boten wir deshalb dieses Jahr erstmalig eine Schreibwerkstatt als mehrtägiges Ferienprogramm an.

Während der gesamten  Pfingstferien probierten sechs Jugendliche aus, wie gute Geschichten funktionieren. Sie  bekamen die Möglichkeit, unter Anleitung an einer eigenen Geschichte zu arbeiten.

Die Teenager aus unterschiedlichen Euskirchener Schulen lernten zudem Gleichaltrige mit ähnlichen Interessen kennen und  erfuhren, dass das Hobby Schreiben nicht nur eine einsame Angelegenheit sein muss.

Bei Wasser, Saft, Keksen und Obst liefen die Hirne dann vier Tage auf kreativen Hochtouren. Schnell bildete sich aus den ganz unterschiedlichen Jungen und Mädchen eine eingeschworene Gruppe.

Geleitet wurde sie vom Hanauer Autor Peter Schwindt, der neben Dreh- und Hörbüchern auch mehr als 15 Romane für Kinder und Jugendliche veröffentlicht hat. Neben seiner eigenen Schreibtätigkeit bringt der Schriftsteller seit einigen Jahren auch anderen Interessierten aller Altersklassen die Kunst des Geschichtenerzählens näher.
Dazu gibt er regelmäßig Volkshochschulkurse für Erwachsene und besucht Schulklassen.

Nachdem interessierte Jugendliche ihn bei einer Autorenlesung am Welttag des Buches im April unverbindlich kennenlernen konnten, war er nun erneut bei uns zu Gast, dieses Mal für eine ganze Ferienwoche.

Zum Abschluss der Woche stellten die Teens am vergangenen Samstag die Ergebnisse ihres erstaunlichen Arbeitseifers in einer informativen und unterhaltsamen Präsentation in unserem Seminarraum öffentlich vor und viele Angehörige kamen.

In ihrer Geschichte „Das Buch der Macht“ erlebt die 15jährige Heldin „Kiara Johnson“ allerlei Herausforderungen beim klassischen Kampf „Gut gegen Böse“.
Wir zeigten außerdem Fotos vom Verlauf der Woche aus Sicht der Bibliothek und erläuterten das Konzept und die Ziele der Veranstaltung.

Natürlich kann eine komplexe Geschichte in vier Tagen nicht komplett geschrieben werden. Aber das Gerüst steht, die Hauptpersonen sind genau beschrieben und alle wichtigen Erzählstränge sind klar.

Alles wurde auf unzähligen Plakaten und den großen Notizbüchern der Jugendlichen akribisch festgehalten. Laut dem sachkundigen Autor ist das der kreativste und schwierigste Teil bei der Geschichtenentwicklung.
Jetzt müsste als nächster Schritt ganz viel Recherche zu den Details einzelner „Abenteuer“ erfolgen, bevor es dann an das tatsächliche Formulieren des Textes gehen könnte.

Die Teilnehmer sind jedenfalls fest entschlossen weiter daran zu arbeiten. Die Resonanz bei Familie und Freunden war ebenfalls überwältigend.
Alle waren überrascht, wie kreativ, engagiert und qualitativ hochwertig ihre Kinder vollkommen freiwillig in den Ferien gearbeitet hatten.
Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, danach noch mit dem Schriftsteller ins Gespräch zu kommen.

Wir planen aufgrund des positiven Feedbacks aller Beteiligten weitere Schreibwerkstätten anzubieten.

Sommerliche Grüße

Eure Julia Rittel

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am Welttag des Buches hatten wir den Autor Peter Schwindt für eine Lesung zu Gast.
Der Seminarraum war mit mehr als 50 Schülerinnen und Schülern aus drei verschiedenen Schulen gut gefüllt, als der Schriftsteller aus seinem Roman „Gwydion“ vorlas, einer historischen Fantasygeschichte, die die Zuhörer im Handumdrehen in die Welt der Ritter der Tafelrunde versetzte.

Anschließend gab es für die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, dem Autor einige Fragen zu stellen, z. B. wie lange er an seinen Büchern schreibt oder woher er seine Ideen nimmt.
Aber auch für triviale Fragen à la „Was für ein Auto fahren Sie?“ nahm Peter Schwindt sich Zeit und die Anwesenden hörten ihm gebannt zu.
Für die Siebt- und Achtklässler war es ziemlich spannend, mit einem „echten Schriftsteller“ ins Gespräch zu kommen und nicht wenige ließen sich nachher noch Bücher und Autogrammkarten signieren.

Doch vor allem ergab sich so die Möglichkeit, die Person hinter den Büchern schon einmal kennenzulernen, denn Peter Schwindt wird bereits in den Pfingstferien Ende Mai in die Stadtbibliothek zurückkehren, um eine Schreibwerkstatt für Jugendliche (ab 12) zu leiten.

In vier Tagen (Dienstag bis Freitag) wird den Teilnehmern von einem Profi vermittelt, wie man eine Geschichte aufbaut, Spannung erzeugt und mit Inspirationen umgeht.
Die Tipps gelten durchaus nicht nur für klassische Bücher, sondern ebenso für das „Storytelling“ für andere Medien wie Computerspiele oder Filme. Dabei wird auf bekannte Welten und Figuren zurückgegriffen (sgn. „FanFictions“).
Außerdem stehen der Austausch und das Kennenlernen mit anderen gleichaltrigen Hobby-Schreibern im Vordergrund.
Am Samstag wird es eine gemeinsame Abschlusspräsentation in der Stadtbibliothek geben.

Anmeldung: Möglichst schnell, entweder direkt vor Ort in der Stadtbibliothek, telefonisch unter Tel. 02251 65074-50 oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de

Kostenbeitrag: 10€ für Verpflegung

Zeitraum: Während der Pfingstferien, Dienstag (22.05.) – Freitag (25.05.) von 11-17 Uhr sowie Samstag (Abschlusspräsentation) von 11-14 Uhr

Wir freuen uns auf Euch!

Es grüßt Euch
Lisa Häßy

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

als ich am Mittwoch, den 13. April, durch die Räume der Bibliothek ging, hörte ich schallendes Kindergelächter. Neugierig schaute ich in den Seminarraum hinein und erblickte eine Gruppe aufmerksamer Kinder, die einem verkleideten Mann lauschten.

Dieser entpuppte sich als der Kinderbuchautor TiNo und die Kinder als Zweitklässler der GGS Nordstadt. Die Verkleidung stellte sich als Hochzeitstracht heraus, die er angezogen hatte, um den Kindern seine Indienreise zu veranschaulichen. Begeistert hörten sie seinen Anekdoten zu, die von fernen Orten und einer anderen Kultur erzählten und ihn zu seinem Buch „Ein Elefant im Klassenzimmer“ inspiriert haben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Damit die Kinder sich einen Eindruck vom Menschen und Autoren Tino machen konnten, durften sie ihm persönliche Fragen stellen, z. B. wie alt er sei und wie lange er an einem Buch schriebe. Mit Witz und Charme antwortete er ihnen, er sei steinalt und schriebe ungefähr drei Wochen an einer Geschichte. Erheitert durch die kleine Fragerunde, ließen sich die Kinder vom Autor die Geschichte „Meine beste Freundin“ vortragen, die durch eine Diashow begleitet wurde.

In der Geschichte trifft die Hauptfigur Lea im Schwimmbad einen Delphin und erlebt mit ihm ein spannendes Abenteuer. Im Anschluss an die Erzählung inspirierte der Autor die Kinder, in dem er mit ihnen ein gemeinsames Fantasiegeschöpf erschuf, das aus vielen unterschiedlichen Tieren bestand.

DSC02008

Fasziniert von der Einfachheit und Coolness der Zeichnung begannen die Kinder selbst zu zeichnen. Während die Kinder fröhlich Delfine und „fliegende Poppel“ malten, zeichnete Tino für jedes Kind eine Fantasiefigur und signierte diese.

Als sich der Autorenbesuch dem Ende neigte, wollten die Kinder ihn erstmal nicht gehen lassen, doch nach seinen liebenswerten Abschiedsworten spazierten die Kinder mit einem Lächeln zurück in die Schule.

Ein großer Dank geht an das Euskirchener Ehepaar, dass ihr Geschenk zum 40. Hochzeitstag der Bibliothek gespendet hat und dadurch den Besuch des Kinderbuchautors TiNo ermöglichte.

Wollt Ihr auch wissen, wie ein Delphin ins Schwimmbad kommt oder was ein Elefant im Klassenzimmer sucht? Dann schaut doch einfach bei uns in der Stadtbibliothek vorbei und durchstöbert unsere Regal nach Büchern von Tino.

Viel Spaß beim Stöbern

wünscht Euch Carmela Rizzuto

 

Read Full Post »