Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Brauchtum’

Liebe Leserinnen und Leser,

das griechische Osterfest beginnt bereits 40 Tage vor dem eigentlich Fest, mit der Fastenzeit. Für griechisch-orthodoxe Menschen ist es das bedeutsamste Fest im Jahr.

Das griechische Osterfest fällt selten auf den selben Tag im Jahr wie unser Osterfest, da die Griechen den neujulianischen Kalender verwenden.

Am Abend der Ostermesse ist die griechisch-orthodoxe Kirche hell erleuchtet. Der Priester singt und betet für die Gläubigen. Um Mitternacht läuten die Glocken, die Menschen umarmen und küssen sich. Sie sagen sich gegenseitig Christós Anésti (Christus ist auferstanden). Als Mitternachtsschmauß gibt es dann Ostergebäck und Osterbrot.

4492488093_8c6d576826_z

by Jessica Rabbit’s Flickr CC BY https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

 

Anders als in Deutschland werden die Eier nicht bunt sondern rot gefärbt. Dies soll das Blut und das Leiden Jesu Christi symbolisieren. Die rotgefärbten Eier werden, nach der Messe, aneinander geschlagen. Für Denjenigen, dessen Ei heil bleibt, soll es ein besonders erfolgreiches und gesundes Jahr werden.

Also dann Kalo Pascha 🙂 und viele Grüße

Annika Freitag

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

spätestens seit der Tomatina wissen wir, die Spanier lassen es bei ihren Festen ordentlich krachen. In Spanien beginnen bereits in der Karwoche Umzüge, in denen Bilder und Statuen der heiligen Maria und Jesus Christus durch die Straßen getragen werden. Diese Umzüge laufen nach strengen Regeln ab.

5657185754_e2eac65dc7_z

Nuestra Señora de la Soledad, Semana Santa 2011, Málaga by Marc CC BY-NC-SA https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

 

In vielen Teilen Spaniens wird am Ostersonntag eine Puppe verbrannt. Diese Puppe soll symbolisch für Judas stehen. Außerdem gehen die Familien in die Ostermesse. Die Kinder tragen dabei geschmückte Palmwedel, die im Anschluss vom Priester geweiht werden.

Gegessen wird zum Schluss der Osterwoche reichlich. Die beliebtesten Ostergerichte sind Lammbraten oder Stockfisch. Außerdem gibt es ein Osterbrot, in das ein ungepelltes Ei eingebacken wurde. Das ungepellte Ei wird dann am Kopf eines Freundes aufgeschlagen.

Einen schönen Ostersonntag wünscht euch

Annika Freitag

Read Full Post »