Liebe Leserinnen und Leser,
seit dem Jahr 2000 begeht man am 21. März den Welttag der Poesie. Unter Schirmherrschaft der UNSECO und der vereinten Nationen soll dieser Tag dazu aufrufen, sich an mündliche Traditionen zu erinnern und die Dichtkunst insbesondere für Kinder- und Jugendliche interessant machen.
Poesie und Lyrik bewegen die Menschen bereits seit der Antike. Sie können Emotionen in uns auslösen, uns inspirieren und zum Nachdenken anregen. Schiller, Rilke, Tucholsky und Goethe sind natürlich auch Vertreter in unserer Bibliothek. Wer sich also am heutigen Tag der Poesie daran erinnern möchte, wie schön Dichtung sein kann, wird bei uns auf jeden Fall fündig. 🙂

„Lyrik Kabinett“ by NiceBastard CC BY-NC-SA https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Anlässlich dieses Tages habe ich für euch ein (Bibliotheks-)Gedicht geschrieben:
Mitten am Tag, schwarz und schaurig,
lustlos saß ich träg und traurig
stöbernd in Massen von Büchern.
Plötzlich hörte ich ein Lachen, ein Klopfen und ein Knallen.
Kinder? dacht‘ ich
und hörte es wieder deutlich von der Treppe her
vorsichtig lugte ich um die Ecke
und blickte in ein Grinsen
ohne alle Zähne.
Kinder! lacht‘ ich.
Tatsächlich war ich nie allein,
und die Welt schien nicht mehr trist und gemein
Und so wurd‘ mir wieder gewahr
Die Bibliothek ist wunderbar!
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Annika Freitag