Liebe Leserinnen und Leser,
Vendredi Saint das heißt Karsamstag Karfreitag auf französisch. In ganz Frankreich verstummen die Kirchenglocken von Gründonnerstag bis Ostersonntag und der Auferstehung Jesu Christi.
Wenn die Glocken am Ostersonntag zum ersten Mal wieder erklingen, freut man sich und umarmt und küsst sich gegenseitig.
Wie auch in der Eifel erzählt man den Kindern, die Glocken seien nach Rom gereist, um neuen päpstlichen Segen zu erlangen. Auf ihrem Rückweg bringen sie die Eier und Süßigkeiten mit, die sie dann, zur Freude der Kinder, unterwegs verlieren.
Als Osterschmuck sind Glocken mit Flügeln auch deshalb sehr beliebt.
Den Osterhasen jedoch sucht man in Frankreich vergebens.

by Audrey CC BY https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/
In der Bretagne gibt es ebenfalls einen eigenwilligen Osterbrauch. Man schreibt das Alphabet auf, zerschneidet es in Stücke und serviert es Kindern mit einem Karfreitagsei. Danach sollen die Kinder besser lesen und schreiben können.
Joyeuses Pâques!
Annika Freitag