Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Jahresrückblick haben wir für euch die Highlights 2016 zusammengefasst.
Viel Spaß beim Anschauen!
In den Januar sind wir sportlich gestartet. Mit unserem „Bibliothekssport“ haben wir gemeinsam unsere weihnachtlichen Pfunde abtrainiert.
Im Februar ging unser erster Game-Day an den Start. Inzwischen hat sich eine feste Gruppe Jugendlicher etabliert die Games testen und rezensieren. Die Rezensionen findet ihr auch hier im Blog.
Bei der Veranstaltung „Leseanregungen“ konnten sich Viel-Leser im März neue Buchtipps holen. Die Literaturwissenschaftlerin Dorothea Berg und die Bibliothekarinnen Ursula Hensel und Brunhilde Weber stellten ihre Lieblingstitel vor.
Einen musikalischen Abend verbrachten wir im April mit den drei Musikern Ulla Haesen, Wilhelm Geschwind und Gabriel Perez, die uns die Seele Brasiliens näher brachten. Videos von dem Abend findet ihr auf unser Facebook-Seite.
Im Mai eröffneten wir unseren neuen „Willkommensbereich“ für Menschen die kein oder nur wenig Deutsch sprechen. Jetzt können Lernende und Unterstützer kostenfrei ihr Selbststudium bei uns ausüben. Außerdem steht ein Lern-PC zur Verfügung.
Im Juni begeisterte Christiane Funken wieder mit einem ihrer Bilderbuchkinos. Viele kleine Besucher lauschten gebannt der Geschichte „Mutig, mutig“ und bastelten im Anschluss ihr eignes, „mutiges“ Namensschild.
Im Juli startete wieder der Sommer- und Juniorleseclub! Zahlreiche Kinder konnten wieder für das Lesen in den Sommerferien begeistert werden. Die eifrigsten Leser wurden wie immer bei einer Verlosung prämiert.
Im August waren wir für euch bei der Gamescom in Köln. Im Rahmen einer medienpädagogischen Fortbildung können wir euch jetzt noch besser beraten und gezielter unseren Gaming-Bestand aufmöbeln!
Im September faszinierte uns Lucie Betz mit ihrem japanischen Butoh-Tanz. Dazu las Literaturwissenschaftlerin Dorothea Berg aus dem Roman „Wovon wir träumten“. Die Video von dem Abend könnt ihr auf unserer Facebook-Seite sehen.
Im Oktober hieß es bei uns wieder Zocken bis der TOMMI kommt! Beim TOMMI-Kindersoftwarepreis. Über 50 Kinder und Jugendliche testeten und bewerteten neue Spiele.
Im November fand erstmalig die Game-Rallye statt! Teams aus Erwachsenen und Kindern traten gegen einander an und hatten beim Tanzen, Lego bauen und Zocken viel Spaß! Die Aktion wurde von der Studentin Michelle Wagner ins Leben gerufen.
Im Dezember hieß es bei uns „Triff einen Menschen“. Menschen kamen miteinander ins Gespräch und unterhielten sich über Asyl und Flucht.
Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns darauf im nächsten Jahr wieder so viele spannende und erfolgreiche Tage zu erleben. Dazu werden wir euch natürlich auch weiterhin mit Medien versorgen.
Alles Gute wünscht euer Bibliotheksteam!