Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘JLC’

Liebe Leserinnen und Leser,

gehört Ihr auch zu den Menschen, die glauben, dass wer liest, eine Brille trägt, keine Freunde hat und sonst keine anderen Hobbies im Leben hat? Na, ganz ehrlich?

Wir berichten Euch von unserem erfolgreichen 13. Sommer- und 10. JuniorLeseClub und räumen endlich mit den gängigen Vorurteilen auf.

Begrüßung Winckler

Begrüßung der Kinder durch den 1. Beigeordneten der Stadt Euskirchen Johannes Winckler.

 

Denn, wenn Kinder zuhauf in den Sommerferien in die Bibliothek kommen und nach Büchern fragen, dann ist Leseclubzeit. Alle 6 – 16jährigen Schülerinnen und Schülerinnen der Euskirchener Schulen waren angesprochen, ihrer Leidenschaft zu frönen und mit den vielen tollen Büchern ihre ureigenen persönlichen Abenteuer zu erleben. Viele Euskirchener Kinder folgten dem Aufruf und haben bei dem Ferienspaß mitgemacht. Dieses Jahr waren es fast 400 Kinder die annähernd 2.000 Bücher gelesen haben. Somit las im Schnitt jedes Kind fast 5 Bücher. Und was besonders beeindruckend ist, es haben sich 138 Kinder zum ersten Mal einen Leseausweis für die Stadtbibliothek und die Leseclubs ausstellen lassen.

Sommer_Text mit Wortdreher

Frank Sommer liest mit den Kindern gemeinsam einen Text mit „Drehern“.

Nicht alle Kinder kommen durch ihr Elternhaus in Kontakt mit Büchern. Darum gibt der Besitz eines Leseausweises allen Kindern, unabhängig von Herkunft und Bildung, die Möglichkeit, in die Welt der Bücher einzutauchen. Kinder entwickeln Freude und Spaß am Lesen oder stellen fest, dass es in der Bibliothek viele lustige, abenteuerliche oder gruselige Geschichten zu entdecken gibt. Und nebenher, dass die Bibliothek ein toller Ort ist, um Freunde zu treffen, zu quatschen und dort gemeinsam entspannt Zeit zu verbringen.

Kinder brauchen Motivation zum Lesen, ganz klar. Darum führt der Leseclub die Kinder spielerisch an das Lesen und an das Leben mit Büchern heran, z.B. durch das Beantworten von Fragen zu den gelesenen Büchern mit dem Antolin-Quiz.  Die meisten Kinder kennen das auch schon von der Grundschule. Die Voraussetzungen zur Teilnahme für den Leseclub waren einfach: kostenlos Anmelden, ein Buch lesen, Fragen im Antolin-Quiz beantworten. Leselogbuch abgeben….und schon war man Gast beim Abschlussfest der Leseclubs.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Durch das Fest führte Frank Sommer mit seiner unterhaltsamen Sommer-Lese-Karaoke-Show. Es gab einige knifflige Leseexperimente und Mitmach-Vorlesestellen für mehrere Vorleser aus dem Publikum. So lasen die Kinder verteilt in verschiedenen Rollen aus unterschiedlichen Büchern eine Textpassage, wie z.B. „Die schlimmsten Kinder der Welt“ von David Walliams vor. Sie nannten Ihre Urlaubsziele, in denen sie ihre Bücher mitgenommen hatten oder entdeckten, das unser Gehirn Wörter lesen kann, auch wenn sie total verdreht sind.

Ehrenamt

Herzlicher Dank durch Julia Rittel an unsere Ehrenamtlerinnen.

Eine besondere Ehrung erfuhren Carina Andres und Melanie Dickopp. Die Kinder erkannten sofort unsere ehrenamtlichen Helferinnen aus der Kinderbibliothek wieder und spendeten einen fetten Applaus. Beide verbrachten mit den Kindern gemeinsam die gesamte Ferienzeit in der Bibliothek.

Großer Dank geht an unseren 1. Beigeordneten der Stadt Euskirchen, Johannes Winckler, der sich ganze zwei Stunden Zeit nahm, um an dem Fest teilzunehmen. Er begrüßte die Kinder und ihre Eltern und verteilte gemeinsam fleißig mit Frau Dr. Maria-Regina Neft vom Förderverein der Stadtbibliothek Euskirchen Urkunden an alle anwesenden Kinder. Kathrin Winkens von der Volksbank Euskirchen übergab die tollen Preise aus der großen Verlosung. Die Kinder freuten sich über viele Eisgutscheine, Eintrittskarten für das Phantasialand oder ein Long-, bzw. Pennyboard. Kein Kind ging mit leeren Händen nach Hause.

Zudem erhielten dieses Jahr erstmalig die Vielleser eine besondere Auszeichnung. 15 Kinder, ermittelt in fünf Altersgruppen, wurden mit einem Buchgutschein für ihre Leistung belohnt.

Besonderer Dank geht an die Volksbank Euskirchen, die seit 13 Jahren die Leseclubs unterstützt, und auch in diesem Jahr für die Anschaffung der Bücher und die Durchführung des Leseclubs 5.000,00 € gab. Dank geht auch an die Euskirchener Baugesellschaft, die das Abschlussfest finanziell unterstützte.

Der Nachmittag wäre ohne die große Hilfsbereitschaft vieler örtlicher Firmen, Museen und Unterstützer aus der Region in Form von Preisen, Gutscheinen und Eintrittskarten, die sie uns zur Verlosung zur Verfügung gestellt haben, nicht möglich gewesen. Wir sagen Danke im Namen der Kinder.

Team

Danke und auf Wiedersehen in 2019 – oder in der Bibliothek!

Die Leseclubs werden gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wir sehen uns wieder – im nächsten Jahr – zum Sommerferien-Leseclub 2019. Wir freuen uns auf euch!

Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Hallo,

ich bin Carina und freue mich, euch in den nächsten zwei Monaten ab 15:00 Uhr hier oben bei den Kinder- und Jugendbüchern zu sehen!

Foto für Facebook ;-)

Ich bin – zusammen mit Melanie –  für den Junior- und den SommerLeseClub zuständig, helfe euch bei Antolin und stempele eure Logbücher, wenn ihr wieder fleißig gelesen habt. Außerdem helfe ich euch sehr gerne bei Fragen, auch zu unserem offenen Spieleangebot am Nachmittag.  Ich freue mich, euch kennenzulernen!

Viele Grüße
Eure Carina

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in diesem Jahr laufen der SommerLeseClub (SLC) und der JuniorLeseClub (JLC) auf Hochtouren.

DSC00047

Ich heiße Melanie Dickopp, bin 20 Jahre alt und freue mich, dieses tolle Projekt diesen Sommer zu unterstützen.

Im Rahmen der Leseclubs lernen Kinder die Bibliothek als spannenden Ort kennen, an dem es viel zu entdecken gibt und sie Zeit mit ihren Freunden verbringen können.

Jedes Kind, das sich zu einem der Leseclubs anmeldet, bekommt von mir ein eigenes Leselogbuch und ein cooles Clubarmband ausgehändigt und dann kann es auch schon losgehen! Jedes Mal, wenn das Kind ein gelesenes Buch zurückbringt, beantwortet es ein kurzes Buchquiz auf Antolin und bekommt von mir einen Stempel in das Leselogbuch. Später gibt es dafür Urkunden und als Abschluss findet am 14. September von 15-17 Uhr ein großes Fest inklusive Verlosung vieler Preise statt.

Aufmerksam geworden bin ich auf dieses Projekt bei meiner Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit und war sofort begeistert von dem Engagement und der Begeisterung der Stadtbibliothek Euskirchen für die Leseclubs. Für mich ist es wichtig, die Freude am Lesen mit anderen zu teilen und durch das Ehrenamt einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Ich danke der Stadtbibliothek Euskirchen für diese Möglichkeit und freue mich, den ein oder anderen im SommerLeseClub zu sehen.

Liebe Grüße,
Melanie Dickopp

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

„Das war Ööskerche Platt“ – so würde es jetzt bei der Sendung mit der Maus heißen. Die Geschichte (Wer zuletz laach), die die geladenen Gäste und Kinder der 4a der GGS Nordstadt mit ihrer Lehrerin Frau Kastenholz zur Eröffnung der Leseclubs hören konnten, hat Hermann-Josef Kesternich so als Kind erlebt und in der lokalen Mundart aufgeschrieben.

In seiner Kindheit war Euskirchener Platt, die Sprache, die zu Hause und auf dem Schulhof gesprochen wurde. Jeder verstand sie, im Gegensatz zu heute.

DSC09975

„Für Kinder ist der hiesige Dialekt nicht mehr Muttersprache wie in der Ur-Großmutter- oder Ur-Großvätergeneration, die als erste Fremdsprache im ersten Schuljahr Hochdeutsch lernen musste“. Hermann-Josef Kesternich (im Bild oben Josef Pauli)

 

Die Kinder gingen auf große Reise mit der „Flutsch“ (ehemalige Kleinbahn in Euskirchen) und tauchten ein in eine vergangene Zeit.  Josef Pauli, der für den erkrankten Hermann-Josef Kesternich eingesprungen ist, trug den Text mit Herz und Leidenschaft vor. Er ist, wie Herr Kesternich, in der Mundartinitiative Euskirchen aktiv und engagiert sich sehr für unseren hiesigen Dialekt.

„Ööskerche Platt lernen und sprechen erfüllt in der heutigen Zeit, in der die Welt klein geworden ist, vielleicht den Zweck der Unterscheidbarkeit von anderen. Das Platt unserer Stadt schafft Identität, vermittelt Geborgenheit in einem überschaubaren Kosmos und leistet einen Beitrag zum Selbstbewusstsein. (…)  Hermann-Josef Kesternich

 

DSC09971

Herr Winckler, 1. Beigeordneter der Stadt Euskirchen, eröffnete die Leseclubs.

 

Geschichten berühren, fesseln und entführen in andere Welten – sie lassen uns nicht mehr los!

 

In der Bibliothek werden Kinder in den Sommerferien an die Welt der Bücher herangeführt, lernen die Bibliothek als Freizeitangebot kennen und treffen auf Gleichaltrige, die ihre Interessen teilen. Wir bieten zwei Leseclubs an. Der JuniorLeseClub richtet sich an Grundschüler und der SommerLeseClub an Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien in die 5. Klasse gehen. Alle Kinder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Jedes Kind, das mitmacht, erhält ein Clubarmband, einen Ausweis der Bibliothek und ein Logbuch, in dem die gelesenen Bücher eingetragen und bewertet werden. Die Abfrage der gelesenen Bücher erfolgt über das Lese-Quiz „Antolin“. Bei einem gelesenen Buch gibt es bereits eine Urkunde. Alle Kinder, die teilnehmen sind herzlich zum großen Abschlussfest mit Verlosung eingeladen.

Die Buchausleihe beginnt am 5. Juli 2018. Bereits vor den Sommerferien, damit jedes Kind ein Buch mit in den Urlaub nehmen kann. Das Abschlussfest findet am 14. September 2018 von 15 – 17 Uhr statt.

DSC09977

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen einen spannenden und lesereichen Sommer.

 

Die Stadtbibliothek führt viele generationsübergreifende und mundartliche Aktionen durch. So findet am 25. Oktober 2018 ein Spieletag mit Brettspielen und digitalen Spielen in der Bibliothek statt. Großeltern zeigen den Enkeln, den besten Kniff beim Brettspiel und Kinder den Großeltern die Bedienung der Spielekonsole. Einmal im Jahr führt die Bibliothek eine Veranstaltung in Kooperation mit der Mundartinitiative und der Euskirchener Kreisvolkshochschule durch. Viele Euskirchener treffen sich dann zu den „Ööskerche Verzälche.“ Und auf der Facebook-Seite der Bibliothek gilt es immer, am „Mundartmontag“ ein Wort oder einen Begriff auf Platt zu erraten.

Zur Eröffnung waren die Unterstützer und Förderer der Leseclubs Frau Dr. Maria-Regina Neft, Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbibliothek Euskirchen sowie Frau Kathrin Winkens und Herr Achim Simon, Volksbank Euskirchen e.G., zu Gast.

Wir danken dem Kultursekretariat NRW Gütersloh für die Unterstützung des Projektes.

Weitere Informationen zu den Leseclubs erhalten Sie unter www.juniorleseclub.de und www.sommerleseclub.de

 

Lieber Gruß, Eure Stephanie Heidt

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Der JuniorLeseClub (JLC) ging 2007 zum ersten Mal an den Start. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Stadtbibliothek Euskirchen für alle Grundschüler erneut den JuniorLeseClub an. Eine Teilnahme ist natürlich auch eine gute Vorbereitung für den SommerLeseClub. Und die Teilnahme ist kostenlos.

Junior-Logo-transparent

Das Prinzip ist ganz einfach: Kinder, die mitmachen wollen, melden sich direkt in der Bibliothek oder online zum JuniorLeseClub an und erhalten einen Clubausweis und ein Clubarmbändchen. Mit diesem Ausweis können sie so viele Bücher ausleihen wie sie mögen – und das kostenlos. Das Besondere: Jeder Juniorclubteilnehmer erhält ein eigenes Leselogbuch! Dort sammelst du deine gelesenen Bücher, bewertest sie und erhältst in deiner Bibliothek einen Stempel. Schon bei einem Stempeln erhältst du am Ende sogar eine Urkunde! Für alle, die mitgemacht haben gibt es nach den Ferien ein großes Abschlussfest, an dem es ein tolles „Sommer-Karaoke-Lesen“-Programm gibt, ganz viele tolle Preise verlost und die Urkunden ausgeteilt werden.

Du bist dabei? Alles klar, dann nix wie hin zu unserer Online-Anmeldung …

Im Juniorleseclub kannst Du während der Sommerferien

  • die neuesten Kinder- und Jugendbücher ausleihen
  • in Geschichten versinken
  • in Deinem Leselogbuch vermerken, welche Bücher Du gelesen hast
  • Punkte für Antolin sammeln
  • Dich mit anderen Clubmitgliedern austauschen
  • Freunde treffen
  • bereits bei einem gelesenen Buch eine Urkunde erhalten
  • und am Ende eine Abschlussparty feiern mit einer großen Verlosung 


JuniorLeseClub: Voll cool! Da mach´ ich mit!


Hier unser Zeitplan zum JuniorLeseClub:

Anmeldestart: ab Montag, 18. Juni 2018
Start der Buchausleihe: Donnerstag, 5. Juli 2018
Abgabe der Leselogbücher: bis Samstag, 8. September 2018
Feier mit: am Freitag, 14. September 2018 ist es soweit! Ab 15 Uhr bist du herzlich zur Abschlussparty mit Zertifikatsausgabe im Casino eingeladen

Der JuniorLeseClub ist seit 2007 fester Bestandteil des Sommerferienprogramms der Stadtbibliothek Euskirchens . Der JuniorLeseClub wird gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und vom Miniserium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ansprechpartnerin: Stephanie Heidt,  Telefon: 02251 6507452 E-Mail: sheidt@euskirchen.de

leselust_logo

Logo_Volksbank- 25.2.2016

KSNRW_Logo

AK_Kultur_und_Wissenschaft_Farbig_CMYK

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen dir viel Spaß!

Eure
Stephanie Heidt

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am vergangenen Freitag war es soweit: der SommerLeseClub (SLC) und JuniorLeseClub (JLC) fanden ihren würdigen Abschluss. Gefeiert wurde, wie auch im Vorjahr, im Alten Casino – inklusive Zauberer Felix Wohlfarth mit seinem Programm „Sehen-Wundern-Staunen“, Ausgabe der Urkunden, Getränke und großer Preisverlosung.

Über 350 Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern waren von dem Nachmittag begeistert. Die Kinder wurden mit in das Zauberprogramm von Felix Wohlfarth (Eventilator, Berlin) eingebunden: sie reihten sich auf der Bühne auf und bildeten mit ihren hochgehaltenen Schildern das Wort SommerLeseClub 2017, einem Kind wurde vorübergehend das Lesen weggezaubert und die Kinder versuchten ihre ineinander verschlungenen Hände zu entknoten. Alle staunten über die Zaubertricks und hatten viel Spaß.

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl ließ es sich dann nicht nehmen, 316 Urkunden und über 163 Preise an die lesebegeisterten Kinder zu verteilen.

Dieses Jahr in den Sommerferien hatten wir einen Teilnehmerrekord! Mit insgesamt 406 Kinder und Jugendliche hatten beide Leseclubs mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als im Vorjahr. Da nahmen insgesamt 348 Kinder und Jugendliche teil. Im JLC beteiligten sich dieses Jahr 169 und im SLC 237 Schülerinnen und Schüler. Bemerkenswert war, dass von den 406 Teilnehmerinnen und Teilnehmern 129 Kinder vorher noch nicht in der Bibliothek angemeldet waren. Und die beeindruckende Zahl von 4.130 Büchern wurde von den Kindern gelesen. Also, wer aufgepasst hat merkt schnell, dass die Kinder im Schnitt über 10 Bücher gelesen haben.

Neu war dieses Jahr zudem, dass sich die Kinder eBooks s im Rahmen der Leseclubs ausleihen durften und wer wollte, mit dem Bücher-Quiz Antolin Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten durfte. Von den 481 exklusiv für den SommerLeseClub zur Verfügung stehenden Büchern waren 85 eBooks. 307 Mal nutzten die Kindern Antolin. Beide Neuerungen kamen sehr gut an.

Mit dabei von der Partie waren auch die Bundesfreiwilligen der Stadtbibliothek Euskirchen Nathalie Dreisvogt und Evelina Kehl. Ihren Bundesfreiwilligendienst haben sie zwar erst am 1. September begonnen haben, wurden aber sofort mit ins Boot geholt und durften das Team bei der Getränkeausgabe tatkräftig unterstützen. Auch wenn zeitweise großer Andrang herrschte, wurden letztendlich alle durstigen Kinder mit einem kostenlosen Softgetränk versorgt.

Die Anschaffung der Bücher für die Leseclubs sowie das Programm für die Auftakt- und Abschlussveranstaltung wurden durch die großzügige Unterstützung der Volksbank Euskirchen in Höhe von 5.000,00 € und durch die Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Euskirchen ermöglicht.

Die Leseclubs werden gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Der Nachmittag wäre ohne die große Hilfsbereitschaft vieler Firmen und Unterstützer in Form von Preisen, Gutscheinen und Eintrittskarten, die sie uns zur Verlosung zur Verfügung gestellt haben, nicht möglich gewesen:

Euskirchener Baugesellschaft, Phantasialand in Brühl, Eifelpark Wild und Freizeit Gondorf , Eiscafe Nandi Euskirchen, Waldkletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler,  Schwindelfrei „Der Kletterwald“ Brühl, Cineplex Euskirchen, LVR-Freilichtmuseum Kommern, Deutsches Sport & Olympia Museum Köln, Sporthaus Steffens Euskirchen, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander König Bonn, Sealife Königswinter, Stadtmarketing z.eu.s Euskirchen, Buchhandlung Rotgeri, Jackelino Safari-Indoor-Spielplatz Köln-Godorf, Bubenheimer Spieleland Nörvenich, LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller Kuchenheim, Rautenstrauch-Joest-Museum Köln, Aktivi Kinder-Abenteuerland Kall, Junges Theater Bonn, Eisdiele „Kalt & Süss“, Inh.: L. Roncaletti Euskirchen, Römerthermen – Museum der Badekultur Zülpich, Eis Cafe „San Marco“ Euskirchen, Eismanufaktur „Solo Qui“ Euskirchen und Eisdiele „Via Veneto“ Euskirchen. Vielen Dank.

Unser wichtigstes Anliegen ist somit erfüllt worden: Lesefreude zu wecken und Lesekompetenz zu stärken. Die Förderung der Lesekompetenz, außerhalb der Schule, ist wichtiger denn je. Deshalb setzt der SommerLeseClub und der JuniorLeseClub der Stadtbibliothek niederschwellig an. Neue Bücher, Lesen ohne Leistungsdruck, Spaß, Freude, Clubcharakter, Abschlussfest, Verlosung von Preisen…. all das steht im Vordergrund.

Wir blicken noch einmal kurz zurück: der Auftakt der Leseclubs begann rasant am 6. Juli 2017 mit dem Hörspielworkshop „Wenn Winnetou mit Old Greghand am Lagerfeuer sitzt…“ mit Klaus Adam. Zu Gast waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d von Frau Anna Allenbacher des Emil-Fischer-Gymnasiums. Und das ist dabei herausgekommen, der kidspods-ohrenschmaus:  https://soundcloud.com/kidspods-ohrenschmaus/das-kleine-ferkel

Ebenfalls zu Besuch waren Drittklässler der Paul-Gerhardt-Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Stephanie Lorenz sowie die Mitarbeiter/innen der Firma Procter & Gamble, die den Schulklassen eine kleine Sommergeschichte in 10 Sprachen vorgelesen haben. Die Eröffnung der Leseclubs ist nachzulesen in unserem Blogbeitrag vom 6.7.2017:  https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/2017/07/06/jedes-kind-ist-einzigartig-auch-beim-lesen-und-erst-recht-in-den-ferien/

Wer gerne noch mehr Hintergrundwissen zu den Clubs haben möchte erfährt es unter den Adressen: http://www.sommerleseclub.de/ und http://www.juniorleseclub.de/

Es bedankt sich
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

das kennt Ihr doch sicherlich auch. Da wird geplant und überlegt, wie das Abschlussfest am besten gelingt. Die Vorfreude ist groß. Und dann ist es endlich soweit. Haben wir an alles gedacht?! Sind die Getränke ausreichend bestellt und gekühlt, haben wir genug Gläser, sind alle Preise für die Verlosung da, ist der Zauberer schon gekommen und auch die Urkunden nicht vergessen worden?

Die Voraussetzungen waren dieses Jahr bestens. Letztendlich kamen mehr als 200 Menschen im Casino zusammen, die Kinder brachten ihre Eltern, Omas und Geschwister mit und feierten bei bester Stimmung.

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl begrüßte die lesebegeisterten Menschen, verteilte die Urkunden an die Vielleser und bedankte sich bei der Volksbank Euskirchen eG als Hauptsponsor für den 11. Sommer und den 8. JuniorLeseClub.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Alle Fotos ©crizzuto.

Seit 2006 gibt es die gemeinsame Aktion der Stadtbibliothek Euskirchen und des Kultursekretariats Gütersloh sowie des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, die Volksbank Euskirchen eG und der Förderverein der Stadtbibliothek unterstützen die Leseclubs von Beginn an.

Die Kinder haben Bücher verschlungen, sich auf Fantasiereise begeben, Länder erobert, gegen Monster gekämpft, Abenteuer bestritten…… und von ihren Erlebnissen lebendig den Mitarbeiterinnen der Bibliothek erzählt.

Die Förderung der Lesekompetenz, außerhalb der Schule, ist wichtiger denn je. Deshalb setzen der SommerLeseClub und der JuniorLeseClub der Stadtbibliothek niederschwellig an. Neue Bücher, Lesen ohne Leistungsdruck, Spaß, Freude, Clubcharakter, Abschlussfest, Verlosung von Preisen…. all das steht im Vordergrund.

Neben Urkunden für alle Kinder, die mindestens 3 oder mehr Bücher gelesen haben, gab es über 160 tolle Preise für alle fleißigen Leserinnen und Leser zu gewinnen.

Viel Spaß hatten die Kinder mit der tollen Zaubershow „Hokus-Pokus-Fidibücher“ und Felix Wohlfarth, den wir über Eventilator, Berlin, engagiert haben. Felix zauberte Buchstaben in ein Buch, ließ Hasen verschwinden und sorgte unter anderem als Gedankenleser für Verblüffung im Publikum. Er holte sich Kinder auf die Bühne und bezog sie mit in seine Show ein. Die Kinder erlebten einen unvergesslichen Nachmittag und ein tolles Abschlussfest.

Wer jetzt noch mehr wissen möchte, für den gibt es hier die Zahlen 2016 im Überblick:

  • Gesamtteilnehmer 2016 = 348 Jungen und Mädchen – (2015 = 426 Teilnehmer)
  • davon 147 Jungen und 201 Mädchen
  • 130 Jungen und Mädchen (von 348) waren bisher noch nicht in der Bibliothek angemeldet (37,36 %)
  • 596 Bücher standen zum Lesen zur Wahl. Gesamt gelesene Bücher = 4.150 Bücher – (2015 = 4.451 Bücher)
  • 279 Kinder (von 348) lasen drei und mehr Bücher. Dafür gibt es ein Zertifikat. Diese Leistung wird auf dem nächsten Schulzeugnis als besondere außerschulische Leistung vermerkt
  • der Prozentanteil der Zertifikate liegt bei 80 %. (2015 waren es 79 %., 2014 67% und im Jahr davor 56 %). Es ist eine besondere Leistung, dass dieses Jahr so viele Kinder wie nie zuvor 3 und mehr Bücher gelesen haben

 

2017 wird es wieder die Leseclubs geben. Merkt Euch schon einmal den Termin in den Sommerferien vor!

Es grüßt das Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

es soll nicht unter den Tisch fallen: das Abschlussfest der beiden Leseclubs war gigantisch!

Auch wenn jetzt schon Herbst ist und gefühlt Winter. So möchte ich es nicht versäumen, über unsere tollen beiden Leseclubs, die uns in den Sommerferien alle in Atem gehalten haben, zu berichten. 

Der SommerLeseClub für die Kinder ab Klasse 5 fand zum 10. Mal! unter dem Motto „Läuft bei Dir“ und der JuniorLeseclub für die Grundschulkinder zum 7. Mal mit dem Motto „Lesen macht die Welt bunt“ statt. Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, die Volksbank Euskirchen e.V. und der Förderverein der Bibliothek unterstützen beide Leseclubs tatkräftig und finanziell von Anfang an.Wir sind stolz, dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit den Kindern zu feiern.

Wer glaubt, Lesen ist ein alter Hut, der hat noch nicht unsere 426 begeisterten Kinder beim Junior- und SommerLeseClub der Stadtbibliothek Euskirchen erlebt. Vor lauter Begeisterung rannten sie uns täglich die „Bude“ ein und erzählten ohne Punkt und Komma von ihren Leseerlebnissen und Lieblingsleseplätzen. 4.451 gelesene Bücher sprechen ihre eigene Sprache.

Als Belohnung gab es dann das große gemeinsame Abschlussfest im Euskirchener City-Forum. Und so war das City-Forum am Freitag, den 28. August rappelvoll und fest in Kinderhand. Die Kinder brachten auch Ihre Familienangehörigen mit und feierten gemeinsam mit uns das Lesefest.

Frank Sommer präsentierte und moderierte die Leseshow „König, Dame, Bube“. Die Kinder erieten anhand von Bildschnipseln die passenden Buchtitel. Schnell erkannten sie „Die Olchis“ und den „Reporterhund Ferdinand“.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fazit: die Kinder waren begeistert bei der Sache….. man wird ja nur einmal 10!

Unser Bürgermeister Dr. Uwe Friedl begleitete das Fest nicht nur, sondernd die Kinder erhielten ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme aus seiner Hand. 336 Kinder haben es geschafft, 3 und mehr Bücher zu lesen und erhielten die Urkunde.

Jedoch fieberten die Kinder gespannt auf den Höhepunkt des Festes hin, die große Verlosung. Und es lohnte sich dieses Jahr wirklich.

Viele Firmen unterstützten uns mit Sachpreisen. Unter den „Viellesern“ wurden zahlreiche Preise und Gutscheine verlost. Die Euskirchener Baugesellschaft stiftete die Hauptpreise: einen E-Book-Reader und mehrere MP3-Player. Wir danken auch der Tanzschule Schuhmacher, die ihre jüngsten Talente für einen Schlussauftritt geschickt haben. Und der Firma Partyservice Lückerath für die Bereitstellung der Getränke. Auch vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer, die uns Preise für die Verlosung zur Verfügung gestellt haben.

Der SommerLeseClub ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat NRW GüterslohFür die Anschaffung der Bücher und die Durchführung des Ferien-Lesespaßes, inklusive Eröffnungs- und Abschlussfest gab es eine sehr großzügige finanzielle Unterstützung der Volksbank Euskirchen und des Fördervereins der Stadtbibliothek Euskirchen.

Das bedeutet kontinuierliche Leseförderung für alle Euskirchener Kinder seit 2006!

Auf ein Neues in 2016!

Es grüßt Sie

Ihr Team der Stadtbibliothek und
Stephanie Heidt

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

pünktlich zum Start der Sommerferien lächelt uns Fortuna wieder zu.

Zumindest wettertechnisch.

Am vergangenen Mittwoch waren zwei Mitarbeiterinnen von uns, in den Grundschulen unterwegs, um den Kids vor ihren Ferien noch von etwas Wichtigem zu berichten:

dem Sommerleseclub und dem Juniorleseclub!

SLC_JLC_Selfie

Steffi Heidt (links) und Annika Freitag (rechts) unterwegs in den Schulen um vom SLC & JLC zu berichten!

Für alle die wir nicht besuchen konnten, habe ich hier noch mal das Wichtigste zusammengefasst:

 

Soll ich in den Sommer- oder in den Juniorleseclub?

Der Sommerleseclub ist für alle Kinder- und Jugendlichen ab der 4. Klasse. Also all diejenigen, die nach den Ferien in die weiterführende Schule kommen. Der Juniorleseclub ist für alle Klassen darunter: vom ersten bis zum dritten Schuljahr.

Oder kann ich gar nicht teilnehmen, weil ich in den Urlaub fahre?

Doch ihr könnt auch dann teilnehmen. Kaum einer von euch wird 6 Wochen in den Urlaub fahren. Und für die Zeit, in der ihr tatsächlich weg seid, passen wir die Leihfristen an euren Urlaub an.

Muss ich da eigentlich was bezahlen?

Nein. 🙂 Alles ist umsonst. ALLES!

Muss ich da nicht auch Fragen beantworten? Wie in der Schule!?!

Nicht so richtig und wir sind natürlich auch alle sehr lieb hier und nicht streng. 😉 Die Sommerleseclub-Kids müssen ein bisschen was über das Buch erzählen um ihre Stempel zu bekommen. Die Juniorleseclubs-Kids dürfen etwas erzählen, müssen aber nicht.

Echt eine tolle Sache! Was muss man tun um mitzumachen?

Das ist leicht: Einfach die Anmeldekarte (die gibt’s in der Bibliothek) ausfüllen und sich einen Leseausweis und ein Leselogbuch geben lassen. Dann kann es sofort los gehen. Für die Sommerleseclub-Kids gibt es spezielle Bücher, sie sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Kinder aus dem Juniorleseclub dürfen alles ausleihen, außer die Sommerleseclub-Bücher.

Riesenparty, soll es danach geben, oder?

Aber ja! 🙂 Am 28. August ’15 um 15:00 Uhr gibt es für alle die teilnehmen eine riesen Abschlussparty im Euskirchener City Forum! Mit Getränken, Entertainment und, worauf sich wohl alle am meisten freuen, die Verlosung! Der Clou an der Sache: Wer die meistens Leselogbücher gefüllt hat, hat auch die meisten Lose in der Trommel. Lesen lohnt sich, auch in diesem Fall wieder. 😉

 

Noch Fragen?

Wir sind die ganzen Sommerferien wie gewohnt für euch im Einsatz, sprecht uns an!

Schöne Ferien wünscht euch,

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

6 Wochen Lesespaß. Mach mit bei den Leseclubs der Stadtbibliothek in den Sommerferien. Sommerleseclub seit 2006 und Juniorleseclub seit 2009! Ab Donnerstag, den 18. Juni startet die Buchausleihe!

 

Logo

Sommerleseclub

Wer ? alle, die jetzt in die 4. Klasse gehen oder schon länger eine weiterführende Schule besuchen

Was? Du liest die neuesten Bücher und erlebst spannende Abenteuer, du triffst nette Leute und bekommst eine Urkunde für 3 gelesene Bücher. Für jedes gelesene Buch erhälst du einen Stempel im Leselogbuch. Als Belohnung gibt es ein großes Abschlussfest am 28.August 2015 um 15 Uhr im City-Forum in Euskirchen. Dort gibt es für euch ein tolles Programm mit einer Verlosung von wertvollen Preisen.

Wann? In den Sommerferien

Wie? Registrier dich online unter www.sommerleseclub.de oder komm in die Bibliothek und füll einfach das Anmeldetickt aus. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wo? In deiner Bibliothek

leseclubjunior - klein

Juniorleseclub

Das ist der kleine Bruder des Sommerleseclubs – einzigartig und unverwechselbar mit dem Motto: „Lesen macht die Welt bunt“. Mach mit beim Juniorleseclub für Grundschüler. Lies 3 Bücher deiner Wahl aus der Stadtbibliothek in den Sommerferien. Bei erfolgreicher Teilnahme erhälst du eine Urkunde. Als Belohnung bist du zum großen Abschlussfest mit Verlosung am 28. August 2015 um 15 Uhr ins City-Forum in Euskirchen eingeladen. Melde Dich persönlich und kostenlos in der Bibliothek an oder schreibe uns eine Mail an bibliothek@euskirchen.de.

Lesen kann man überall – wo sind eure Lieblingsplätze? In der Hängematte, in der Küche, am Strand, im Zelt, auf der Couch…. Erzählt uns davon oder schickt uns Fotos. Macht mit bei den Leseclubs.

Verlässlicher Unterstützer der Leseclubs ist seit 2006 – von Anfang an – die Volksbank Euskirchen e.V.

Ich freue mich auf Euch!

Eure Stephanie Heidt

Read Full Post »

Older Posts »