Liebe Leserinnen und Leser,
Kinderarmut in Deutschland ist ein gravierendes Problem. Obwohl wir eines der reichsten Länder der Erde sind, leben mehr als 19% (Zahlen aus 2013, destatis) der Mädchen und Jungen unter der Armutsgrenze. Euskirchener Jugendliche haben sich mit diesem Thema kreativ auseinander gesetzt und ein Filmprojekt gestartet.
Im Rahmen des „Jetzt-du“ Tages, der youngcaritas Köln, haben sich 8 Jugendliche der Jugendvilla Euskirchen dem Thema Kinderarmut in Deutschland gewidmet. Zu Beginn wurde recherchiert:
Was bedeutet Armut?
Wer ist von Armut betroffen?
Wie kann man helfen?
Der Aufruf der Jugendlichen an die Gesellschaft ist hinsehen anstatt wegschauen. Unter diesem Banner präsentierten sie in der Euskirchener Fußgängerzone Plakate. Die Plakate hingen auch eine Zeitlang in der Kinderabteilung der Bibliothek aus.
Koordinator des Projekts und Mitarbeiter der Jugendvilla, Houtan Gachcar, hielt sich während des ganzen Projekts im Hintergrund: „Was mir an dem Projekt gefallen hat ist, dass die Jugendlichen mit einem gewissen Ernst an die Sache ran gegangen sind. Sie haben die Not verstanden und sind dem Ganzen mit Respekt begegnet.“ schreibt er in einer Mail an mich.
Der Mut der Jugendlichen, mit diesem sensiblen Thema in die Öffentlichkeit zu gehen und die rund 12 Stunden Arbeitsaufwand an 103 Filmaufnahmen haben sich zum Schluss gelohnt. Der Film gewann den ersten Platz des „Jetzt-du“-Tag und kann ab jetzt auf YouTube angeschaut werden.
Wir sagen: Hut ab vor so viel Courage und danken euch für den tollen Film!
Herzliche Grüße bestellt
das Team der Stadtbibliothek Euskirchen