Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Leseclubs’

Liebe Leserinnen und Leser,

das kennt Ihr doch sicherlich auch. Da wird geplant und überlegt, wie das Abschlussfest am besten gelingt. Die Vorfreude ist groß. Und dann ist es endlich soweit. Haben wir an alles gedacht?! Sind die Getränke ausreichend bestellt und gekühlt, haben wir genug Gläser, sind alle Preise für die Verlosung da, ist der Zauberer schon gekommen und auch die Urkunden nicht vergessen worden?

Die Voraussetzungen waren dieses Jahr bestens. Letztendlich kamen mehr als 200 Menschen im Casino zusammen, die Kinder brachten ihre Eltern, Omas und Geschwister mit und feierten bei bester Stimmung.

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl begrüßte die lesebegeisterten Menschen, verteilte die Urkunden an die Vielleser und bedankte sich bei der Volksbank Euskirchen eG als Hauptsponsor für den 11. Sommer und den 8. JuniorLeseClub.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Alle Fotos ©crizzuto.

Seit 2006 gibt es die gemeinsame Aktion der Stadtbibliothek Euskirchen und des Kultursekretariats Gütersloh sowie des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, die Volksbank Euskirchen eG und der Förderverein der Stadtbibliothek unterstützen die Leseclubs von Beginn an.

Die Kinder haben Bücher verschlungen, sich auf Fantasiereise begeben, Länder erobert, gegen Monster gekämpft, Abenteuer bestritten…… und von ihren Erlebnissen lebendig den Mitarbeiterinnen der Bibliothek erzählt.

Die Förderung der Lesekompetenz, außerhalb der Schule, ist wichtiger denn je. Deshalb setzen der SommerLeseClub und der JuniorLeseClub der Stadtbibliothek niederschwellig an. Neue Bücher, Lesen ohne Leistungsdruck, Spaß, Freude, Clubcharakter, Abschlussfest, Verlosung von Preisen…. all das steht im Vordergrund.

Neben Urkunden für alle Kinder, die mindestens 3 oder mehr Bücher gelesen haben, gab es über 160 tolle Preise für alle fleißigen Leserinnen und Leser zu gewinnen.

Viel Spaß hatten die Kinder mit der tollen Zaubershow „Hokus-Pokus-Fidibücher“ und Felix Wohlfarth, den wir über Eventilator, Berlin, engagiert haben. Felix zauberte Buchstaben in ein Buch, ließ Hasen verschwinden und sorgte unter anderem als Gedankenleser für Verblüffung im Publikum. Er holte sich Kinder auf die Bühne und bezog sie mit in seine Show ein. Die Kinder erlebten einen unvergesslichen Nachmittag und ein tolles Abschlussfest.

Wer jetzt noch mehr wissen möchte, für den gibt es hier die Zahlen 2016 im Überblick:

  • Gesamtteilnehmer 2016 = 348 Jungen und Mädchen – (2015 = 426 Teilnehmer)
  • davon 147 Jungen und 201 Mädchen
  • 130 Jungen und Mädchen (von 348) waren bisher noch nicht in der Bibliothek angemeldet (37,36 %)
  • 596 Bücher standen zum Lesen zur Wahl. Gesamt gelesene Bücher = 4.150 Bücher – (2015 = 4.451 Bücher)
  • 279 Kinder (von 348) lasen drei und mehr Bücher. Dafür gibt es ein Zertifikat. Diese Leistung wird auf dem nächsten Schulzeugnis als besondere außerschulische Leistung vermerkt
  • der Prozentanteil der Zertifikate liegt bei 80 %. (2015 waren es 79 %., 2014 67% und im Jahr davor 56 %). Es ist eine besondere Leistung, dass dieses Jahr so viele Kinder wie nie zuvor 3 und mehr Bücher gelesen haben

 

2017 wird es wieder die Leseclubs geben. Merkt Euch schon einmal den Termin in den Sommerferien vor!

Es grüßt das Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »