Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Onleihe Erft’

Liebe Leserinnen und Leser,

der 12.Juli diesen Jahres war für viele Fans von eAudios aus der Onleihe ein schwarzer Tag, denn ab diesem Tag war das Offline-Hören der eAudios nicht mehr möglich.

Aber jetzt kommen gute Nachrichten: Die divibib hat sich nicht lumpen lassen und lässt für alle Onleihe-Nutzer eine neue App springen! Und diese macht das Offline-Hören von eAudios wieder möglich.

Tablet PC - Senior Couple Laughing

Die Apps werden im Januar 2017, sowohl für Android als auch iOS, veröffentlichen.  Der Download für eAudios wird bei Android erst im Februar 2017 möglich sein, für iOS bereits zur Veröffentlichung im Januar 2017.

Außerdem macht die neue App eine zusätzliche Reader-App unnötig, da sie mit einem internen Reader ausgestattet sein wird. Was sich nicht ändert ist die Zertifizierung durch Adobe bzw. Adobe ID.

Was wurde sonst noch verbessert?

  • Entfernen des Bibliothekskorbs um mit weniger Klicks eine schnellere Ausleihe zu ermöglichen.
  • Vormerkungen / Ausleihen: Hat man das Maximum seiner Ausleihen/Vormerkungen erreicht erscheint statt des jeweiligen Buttons auf der Detailseite der Hinweis „Maximale Ausleihen/ Vormerkungen erreicht“
  • Trefferliste: Absprung zur letzten Seite einer Trefferliste
  • Vormerkung bearbeiten: Anzeige eines „Bearbeiten“-Buttons neben der E-Mail-Adresse, um die für die Vormerkung hinterlegte Adresse zu ändern.
  • Anzahl Treffer: Man kann selbst einstellen wie viele Titel pro Seite in der Trefferliste angezeigt werden: 10,20,50,70,100.

Habt ihr noch Fragen zur Onleihe oder zu der neuen App?

Fragen könnt ihr an afreitag@euskirchen.de richten.

Oder ihr meldet euch zur Onleihe-Sprechstunde immer Donnerstag ab 17 Uhr in der Bibliothek an: 02251 6507471 oder 02251 6507472

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Ihr sicher bemerkt habt, befindet sich die Onleihe stark im Wandel. Zuletzt wurde das Streaming der eAudios freigeschaltet.

Die eAudios werden nun nicht mehr über den „Download-Button“ ausgeliehen, sondern über den Button „Anhören“. Des Weiteren werden die Voraussetzung zum Streaming bei der Ausleihe angezeigt, d.h. der passende Browser zum eigenen Betriebssystem. Das Streaming funktioniert ausschließlich über die angegebenen Browser oder über die Onleihe-App. Eine genaue Anleitung findet Ihr hier.

Neben dieser größeren Neuerung, werden im Lauf der nächsten Woche auch folgende kleinere erfolgen:

Vormerkungen
Das Datum, ab dem der vorgemerkte Titel für Euch bereit liegt, wird angezeigt.
In der Wartezeit ist es möglich, die Vormerkung zu entfernen.

Flexible Ausleihzeiten
Bei jeder Ausleihe muss eine Angabe zur Leihfrist eintragen werden. Zur Auswahl stehen 2, 7, 14, 21 Tage. Voreingestellt ist immer die maximale Leihfrist.

Ausgeliehene Titel
Im Konto wird neben der Zahl der ausgeliehenen Titel auch die Zahl der maximalen Ausleihen angezeigt.

Sollte Ihr nun freudig überrascht oder eher ziemlich verwirrt sein, meldet Euch bei uns in der Stadtbibliothek für weitere Informationen und Hilfestellungen. Aber auch die Hilfeseiten der Onleihe Erft erklären Schritt-für-Schritt die Neuerungen.

Viel Erfolg beim Ausprobieren wünscht Euch

Carmela Rizzuto 🙂

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

nun ist es soweit: eAudios können nicht mehr offline genutzt werden!

Wie bereits in unserem Beitrag im Mai dieses Jahres angekündigt, erfolgt die Umstellung der eAudios auf das Streaming Ende dieser Woche, am 15. Juli 2016. Der Grund dafür ist die Umstellung in der Rechtevergabe bei DRM 10.

Eine gute und ununterbrochene Internetverbindung ist nun die Gurndvoraussetzung für das Anhören der eAudios. Zukünftig werden die eAudios über den Browser gestreamt, ähnlich wie bei der Onleihe App.

Für die Nutzer unter Euch, die die Onleihe mit der App über Ihr Smartphone oder Tablet nutzen, ist das Streamen keine Neuerung. Diese bleibt vorerst unverändert, da die eAudios nur über das Streaming zur Verfügung standen/stehen.

Weitere Details zum Streaming findet Ihr auf der Seite der Onleihe Erft oder direkt hier.

Falls Ihr weitere Fragen oder Probleme habt, meldet Euch direkt telefonisch bei uns in der Stadtbibliothek oder auf unserer Facebookseite.

Liebe Grüße wünscht Euch

Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

nachdem E-Reader optimierten Interface der Onleihe, kommen ab dem 25.04.2016 noch mal ein paar Verbesserungen auf uns zu.

Bild_3

® afreitag

Hier gebe ich euch einen kurzen Überblick:

 

Flexible Ausleihfristen:

Ab dem 25.04.2016 können die Ausleihfristen für jeden einzelnen Titel eigenständig bestimmt werden. Die maximal Ausleihzeit von 21 Tagen bleibt dabei jedoch bestehen. In Zukunft kann man zwischen 2,7,14 oder 21 Ausleihtagen wählen.

Verbesserung der Datenbank durch ergänzte Icon:

Baker&Taylor Titel werden zukünftig in der Detailansicht als ePub gekennzeichnet sein. Ebenso in der Onleihe-App.

Trefferliste wird ergänzt:

Die Trefferliste ist wird um den Button „Verfügbare anzeigen“ ergänzt.

Vormerkerbutton wird ausgeblendet…

… sobald die maximale Anzahl der Vormerkungen erreicht ist.

Ergänzung der Hilfethemen:

Die Hilfethemen werden um folgende Bereiche ergänzt:

  1. Die Onleihe – ganz einfach auf einen Blick
  2. Fragen rund um die Onleihe
  3. Problemlösungen

Habt ihr Fragen oder Probleme mit der Onleihe?

Denkt an unsere Sprechstunde! Immer Donnerstags ab 17 Uhr.

Anmeldung unter  02251 65074 – 71 -72 oder per Mail an afreitag@Euskirchen.de oder crizzuto@Euskirchen.de

Viele Grüße

Annika Freitag

Update, 26.04.2016 um 11:07 Uhr: Die Funktion der „flexiblen Ausleihzeiten“ wurde noch nicht freigeschaltet. Soll aber in nächster Zeit zur Verfügung stehen.

Read Full Post »

Auch wir geben diesen Hinweis gerne weiter und Danken den Kollegen aus Landshut.

Liebe Blogger,

der Onleihe-Support hat gestern im Userforum folgenden Beitrag veröffentlicht:

Sehr geehrte NutzerInnen und Nutzer,

seitens Adobe gibt es für Adobe Digital Editions (ADE) in den Versionen bis 4.5 ein Sicherheitsupdate.

„Die eBook-Verwaltungssoftware Adobe Digital Editions ist anfällig für Hacker-Angriffe. Ein jetzt von Adobe bereitgestelltes Sicherheitsupdate schließt die Lücke und sollte schnellstmöglich installiert werden.“

Den kompletten Beitrag findet Ihr hier => lesen.net/ebook-news/kritische…gital-editions-4-5-25366/

Beitrag bei heise.de dazu:
=> heise.de/newsticker/meldung/Ad…wt_mc=rss.ho.beitrag.atom

Die divibib empfiehlt grundsätzlich das Einspielen solcher Sicherheitsupdates.

Ursprünglichen Post anzeigen 265 weitere Wörter

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

vielen lieben Dank an die Landshuter Kollegen für den Tipp. Sicherlich auch für unsere Leserinnen und Leser, die die Onleihe-Erft nutzen, interessant:

„….es kann ja immer mal vorkommen, dass man ADE (Adobe Digital Editions) neu installieren muss (Neuinstallation des Rechners, ADE funktioniert nicht mehr korrekt…). Bevor man das Programm über Systemsteuerung und Programme und Features deinstalliert, sollte zuvor die Autorisierung über ADE (Strg+Umschalt+D) gelöscht werden.“

Weitere Infos unter dem Link:

Quelle: Neuinstallation von ADE

Lieber Gruß

Eure Stephanie Heidt

Read Full Post »

Für alle die den Aldiko Reader nutzen möchten, gibt es hier tolle Neuigkeiten! Danke an die Stadtbibliothek Elsdorf für den Beitrag. VG afreitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

leider kam es gerade in der Haupturlaubszeit vermehrt zu Schwierigkeiten und zahlreichen Fehlermeldungen in der Onleihe.

Letztendlich war jeder Onleihe-Benutzer in irgendeiner Form betroffen, sei es als um die Apps ging, den Datenserver als solches, oder die eAudios durch die Umstellung von DRM-10.

Zahlreiche Anrufe von verzweifelten und verständlicherweise verärgerten Anwendern gingen bei uns ein. Leider konnten wir als Bibliothek nichts gegen die Aneinanderreihung von Problemen ausrichten, außer Alternativen anzubieten.

Wir möchten uns bei allen E-Lesern- und Hörern für ihre Geduld bedanken.

Nachdem sicherlich zahlreiche Mitarbeiter der DiviBib einige Überstunden gemacht haben, um die Probleme zu beheben, erreichen uns wieder positive Rückmeldungen aus der Onleihe.

Einen Wermutstropfen gibt es für alle, die einen Aldiko-Reader nutzen: hier kann es weiterhin zu Problemen beim Download kommen. Bitte wechselt in diesem Fall zum Bluefire-Reader, zumindest bis der Fehler behoben wurde.

Mit der Fehlerbehebung sind auch einige Neuerungen generiert worden:

E-Medien können ab sofort vorzeitig zurückgegeben werden und stehen dann wieder zur Ausleihe zur  Verfügung.

Vorzeitige Rückgabe: Praktisch auch für Vormerker!

Ausgenommen von der Rückgabefunktion sind nur die PDFs. Die Rückgabe muss mittels des Programms Adobe Digitals Editions oder über die entsprechende Reader-App auf einem mobilen Endgerät (Tablet o.ä.) erfolgen. Eine Rückgabe direkt über einen E-Reader (z.B. Tolino) ist nicht möglich, da die Hersteller eine solche Funktion nicht vorgesehen haben. Eine Anleitung zum Thema Rückgabe von E-Medien findet ihr hier.

new_reading

„new reading“ by Seniju CC BY https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

E-Paper und E-Journal sind jetzt auch von unterwegs lesbar.

Die Tageszeitung oder das Lieblingsmagazin lässt sich jetzt auch bequem von unterwegs lesen. Gerade für Berufspendler eine tolle Alternative zur unhandlichen Papierversion, aber auch morgens am Frühstückstisch zu empfehlen. Ausleihe und Download von E-Papern- und Journals können über die Onleihe-App erfolgen. Ladet euch dazu die aktuellste Version der App im App-Store bzw. im Google-Play-Store herunter.

Viele Grüße bestellt

Annika Freitag

 

Update 14.08.15 um 13:47 Uhr: Eine gute Nachricht für alle die einen Sony-Reader und somit auch das Programm „Sony Reader for PC“ nutzen. Auch hier können Medien vorzeitig zurückgegeben werden.

Rueckgabe_sony_reader

Simpel: Einfach auf den markierten Button klicken und das Medium wurde zurückgegeben!

 

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Montage und die Überbringer schlechter Nachrichten sind nie beliebt, leider ist heute beides der Fall.

In ihrer Kundeninfo 04/2015 kündigte die divibib eine Umstellung des DRM-10-Systems an.

Statt DRM-10 werden die eAudios auf DRM „PlayReady“ umgestellt.

divibib_info

Was bedeutet das für die Ausleihe von eAudios?

Zuvor war es bereits schwer, überhaupt einen DRM-10-fähigen Mp3-Player zu finden. Laut Aussage der divibib werden diese Mp3-Player, aber auch Tablets und Smartphones von der Umstellung betroffen sein, so dass Streaming und offline-Hören nicht mehr möglich sind.

Ebenso wird die Synchronisation ein Problem darstellen, da der Windows Media Player nicht mehr unterstützt wird. Es müsste ein Update oder ein neues Programm für „PlayReady“ geschrieben werden. Bisher hat sich Microsoft dazu allerdings noch nicht geäußert.

Betroffen sind die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7 und Windows 8.

„PlayReady“ ist Teil von Windows 10, das am 29.07.15 erscheint. Obwohl Microsoft die Kompatibilität mit Windows 10 nicht eindeutig bestätigt hat.

Die Umstellung von DRM-10 auf DRM „PlayReady“ findet diesen

Mittwoch, am 15.07.15

statt!

Die divibib steht mit Microsoft in Kontakt und erwartet weitere Informationen.

Eine Erleichterung für alle Apple-Benutzer:

iOS-Systeme sind nicht davon betroffen.

Uns ist bekannt, dass es bereits vor wenigen Tagen Schwierigkeiten mit der Onleihe-App und mit der Onleihe Datenbank gab. Diese erneuten Schwierigkeiten kommen auch für uns überraschend.

Wir bitten Sie nochmals um Verständnis. Wir als Bibliothek sind selbst Kunden der divibib und haben wenig Einfluss auf deren innerbetriebliche Strukturen. Seien Sie aber versichert, dass wir mit der divibib in Kontakt stehen und auf eine baldige Lösung drängen.

Sollten Sie trotz dieses Artikels noch Fragen bezüglich der Umstellung haben, steht Ihnen Frau Freitag gerne telefonisch zur Verfügung: 02251 6507471.

Viele Grüße bestellt

Ihr Bibliotheksteam

Update 14.07.15, 08:19 Uhr:

Bis morgen Mittag soll, laut divibib, eine definitive Aussage zur DRM-Umstellung getroffen werden.

Update 14.07.15, 09:16 Uhr:

Neben der Umstellung von DRM-10 auf DRM „PlayReady“ führt die divibib morgen zwischen 18 – 20 Uhr Wartungsarbeiten durch. In dieser Zeit ist die Onleihe gar nicht oder nur eingeschränkt erreichbar.

Update 14.07.15, 16:44 Uhr:

Die Zeiten für die Wartungsarbeiten wurden seitens der divibi verlängert. Die Wartungsarbeiten beginnen morgen um 18 Uhr und enden am  16.07.15 um 8 Uhr.

Update 14.07.15, 17:31 Uhr:

In einer neuen Kundeninfo teilt die divibib mit, dass von Microsoft bisher keine Rückmeldung vorliegt. Die Umstellung von DRM-10 auf DRM-„PlayReady“ findet morgen um 9 Uhr statt.

Im schlimmsten Fall können dann keine eAudios mehr über den PC oder über Android-Systeme gestreamt oder offline gehört werden. Die divibib stellt in Aussicht ein eigenes Programm zur Synchronisation zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen sollen morgen Vormittag bekannt gegeben werden.

divibib_info_2

Update 15.07.15, 10:16 Uhr:

Das DRM-10-System wurde abgeschaltet und gegen DRM „PlayReady“ 3.0 ersetzt. Eine Synchronisation über den Windows Media Player ist nicht mehr möglich.

Die divibib steht weiterhin mit Microsoft in Kontakt.

Update 15.07.15, 11:06 Uhr:

Microsoft und die divibib sind zu einer Einigung gekommen!

Die Umsetzung wird bis Ende dieser Woche dauern. Bis dahin sind die entsprechenden Angebote in der Onleihe ausgeblendet!

16.07.15, 13:55 Uhr

Die Onleihe wird aufgrund von erneuten Wartungsarbeiten heute von 17:30-18 Uhr abgeschaltet.

21.07.15, 16:10 Uhr
Abspielen von eAudio-, eVideo- und eMusik-Dateien

Wie angekündigt stehen eAudio-, eMusik und eVideo-Dateien wieder zur Verfügung und können ausgeliehen, sowie genutzt werden. Die genannten Dateien sind inzwischen bei fast allen Onleihen wieder aktiviert. Der Aktivierungsprozess wird im Laufe der Nacht für alle Onleihen abgeschlossen sein. Sollte es mit Ausnahme von PCs und Laptops inkl. Windows Media Player auf anderen Endgeräten nicht funktionieren, haben wir keinen Einfluss darauf. Hier hält sich Microsoft sehr bedeckt.  Weiterhin kann es beim Ausleihvorgang zu längeren Wartezeiten kommen. Die z.T. langen Wartezeiten bei der Ausleihe sind bekannt. An einer Verbesserung wird bereits gearbeitet. Zu Terminen können wir noch keine Aussage treffen. Die von Microsoft vorgeschlagene Lösung läuft auf einer neuen Betriebssystemumgebung mit anderen Programmen. Aus diesem Grund haben wir auch länger für die Umstellung benötigt.


Update22.07.2015, 14.30 Uhr
Die Divibib meldet: „nach aktuellen Anpassungen der Systeme funktioniert jetzt die Synchronisierung von eAudios mit mobilen Endgeräten. Dies wurde mit folgenden Geräten getestet:
– Sony Walkman NW-E463
– Sandisk Sansa Clip
– Samsung Galaxy S4-Mini
Die Synchronisierung war in allen 3 Tests erfolgreich.

Der Stand zur Kompatibilität unter Windows und den mobilen Endgeräten scheint wiederhergestellt zu sein. Wir können dies aber nicht zu 100% für alle Endgeräte garantieren. Beim Ausleihvorgang kommt es weiterhin zu langen Ladezeiten oder zu der Fehlermeldung „Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten! Bitte versuchen Sie es später noch einmal“. Wir prüfen aktuell, ob eine Ausblendung der eVideos zu einer Verbesserung führt. Die eVideos sind daher vorübergehend auf allen Onleihen ausgeblendet.

Wir benachrichtigen Sie, sobald die Dateien auf sämtlichen Onleihen wieder verfügbar sind, sowie eine Verbesserung der Ladezeiten erreicht wird.“

 

Update 23.07.2015, 10:20 Uhr
„aktuell kommt es zu längeren Ladezeiten beim Seitenaufbau vereinzelter Onleihen. Die gestrige Meldung gilt weiterhin, dass es auch beim Ausleihvorgang zu langen Ladezeiten oder zu der Fehlermeldung  „Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten! Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“  kommen kann. Wir werden Sie informieren, sobald sich die Ladezeiten wieder normalisiert haben. Freundliche Grüße Ihr divibib-Support.“

 

Upadate 27.07.2015, 8.50 Uhr
Gute Nachrichten von der Divibib:
‚“wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Schwierigkeiten der letzten Tage und Wochen nach etlichen Anpassungen behoben wurden. – Die Server der divibib laufen wieder stabil – Keine langen Wartezeiten mehr auf den Onleihen – Die Onleihe Apps laufen wieder stabil – Ausleihe und Download von ePubs und PDFs wieder möglich – Ausleihe und Download von eAudio wieder möglich – Ausleihe und Download von eMusic wieder möglich Aktuell sind lediglich die eVideos noch abgeschaltet, sobald wir auch diese wieder freigeben können, teilen wir dies gesondert mit. Freundliche Grüße Ihr divibib-Support

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

für viele ist die Frühjahrszeit die schönste Zeit. Die Tage werden länger. Frühlingsblüher erwachen und die Nase wird immer häufiger von der Sonne gekitzelt. Ostern kommt mit strammen Schritten auf uns zu und mit Ostern auch die Urlaubszeit.

Für manche stellt sich dann auch die Frage, was mache ich dann eigentlich mit der vielen Zeit, die ich plötzlich habe? Vielleicht komme ich ja dann endlich dazu, die Bücher zu lesen, die mich interessieren.

Aber Bücher sind schwer, nehmen Platz im Koffer und im Auto weg und am Ende darf ich sogar noch Übergepäckgebühren im Flieger bezahlen!

All diese Bedenken kann ich aus dem Weg räumen, denn ich kenne eine Lösung, Bücher mit in den Urlaub zu nehmen ohne viel Gepäck und für einen geringen Obolus:

Onleihe_Erft_Flyer_Bild_jpg_1856970791

Die Onleihe Erft, in Kombination mit einem EReader, Tablet, Notebook oder Smartphone.

 

Hier sind 3 Tipps wie es ein schöner Urlaub mit viel Lesevergnügen wird:

1. Akku laden – wie ärgerlich wäre dass, man hat es sich auf einer Sonnenliege am Strand gemütlich gemacht und freut sich auf seinen Lieblingsschmöker, holt seinen EReader raus und zack: Akku leer. Also immer vorher den Ladestand des Endgeräts prüfen, bevor man loszieht zum Freiluftlesen.

2. Speicher überprüfen – Manchmal gefallen einem so viele Bücher und man möchte sie alle lesen. Manchmal sogar gleichzeitig und jetzt hat man auch endlich die Zeit dafür. Aber das 89. Buch passt nicht mehr auf mein Tablet, wieso? Der Speicher ist voll. Da lohnt sich die Anschaffung einer micro-SD Karte. Die gibt es in jedem Elektro-Laden für kleines Geld und sorgt dafür, dass auch das 99. Buch noch auf das Endgerät passt.

3. Jahresgebühr prüfen – Man hat es endlich geschafft und sitzt mit dem Notebook in einem urigen Ferienhaus in Finnland, natürlich mit WLAN. Schnell noch ein paar EBooks auf das Notebook ziehen und dann geht es an den See. Doch halt, wieso kann ich bei der Onleihe nichts runterladen? Oh nein, die Jahresgebühr in der Bibliothek ist angefallen… Also vor dem Urlaub kurz in der Bibliothek anrufen und das Ablaufdatum erfragen.

 

Eine schöne Frühjahrszeit wünscht euch

Annika Freitag

 

 

 

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »