Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Petra Effern’

Liebe Leserinnen und Leser,

die Protagonistin des Buches „Margarethes Wolken“ feierte unlängst ihren 90. Geburtstag. Zwei Tage vor diesem großen Ereignis fand die musikalische Lesung mit Maria Josefa Martínez (Autorin) und Petra Effern (Pianistin) in der Bibliothek statt. Deshalb konnte Margarethe, deren Lebensweg hier erzählt wird, der Lesung leider nicht beiwohnen. Aber erklärlich, wenn noch viele Vorbereitungen für so einen besonderes Fest zu treffen sind…..

Die Geschichte handelt davon, dass Margarethe sich in langen Gesprächen mit Maria Josefa Martínez an ihr Leben von der Kindheit in Ostpreußen, über Krieg, Vertreibung und tiefstes Grauen, bis hin zum sibirischen Arbeitslager und die späte Rückkehr nach Deutschland erinnert. Es ist ein besonderes persönliches Schicksal, das exemplarisch für viele andere Schicksale in dieser Zeit steht. 

Herausgekommen ist ein besonders eindringliches, persönliches, lesenswertes und optimistisches Buch, hervorragend vorgetragen von der Autorin. Die musikalische Begleitung von Frau Effern griff mit Ihrem Spiel auf dem Piano die Stimmung der Lesung gekonnt mit Stücken wie „Over the Rainbow“ von Harold Arlen oder „Peace Piece“ von Herbie Hancock auf. Das Publikum war begeistert. 

Sehr gefreut haben mich die Dankesworte von Frau Martínez im Anschluss an die Veranstaltung: „Alleine wegen der Fragen und der Dynamik, die entstanden ist, die aus dem zuhörenden Publikum gefordert wurde: der Austausch war sehr intensiv! Das war richtig schön!!! Der Abend bei Ihnen in der Bibliothek war etwas Besonderes. Es war ein sehr schöner und wichtiger Abend.“

 

Ausschnitt aus einer Lesung von Maria Josefa Martínez aus „Margarethes Wolken“

Wer die Lesung bei uns verpasst hat, hat am 25.01.2019 eine weitere Gelegenheit im Literaturhaus Weilerswist. Mehr Informationen zur Lesung und zu Maria Josefa Martínez erhalten Sie auf ihrer Homepage:  http://www.josefamartinez.de/index.php

Das Buch gibt es selbstverständlich zum Ausleihen im Bestand der Bibliothek: selberlesen lohnt sich unbedingt.

Ihre Stephanie Heidt

 

Read Full Post »