Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘PS 4’

Liebe Leserinnen und Leser,

für Euch, von unseren Game Day Testerinnen und Testern, aktuell getestet:

Lego Dimension für die PS 4

Die Handlung spielt auf dem Planeten Vorton, wo der böse Lord Vortech auf der Suche nach verschiedenen Elementen ist, mit denen er die Macht über das ganze Multiversum erlangen will. Da diese Elemente überall verstreut sind lässt er verschiedene Welten kollidieren um beispielsweise an die roten Schuhe aus Der Zauberer von Oz zu gelangen.

dsc04494

Durch diese Kollision treffen in dem Spiel Charaktere aus den unterschiedlichsten Welten aufeinander, die wiederum in verschiedene Welten gelangen. Dadurch bietet das Spiel viel Abwechslung und einen großen Unterhaltungswert. So kommt es beispielsweise dazu, dass Gandalf Seite an Seite mit Superman kämpft, oder dazu, dass Batman auf dem Sofa der Simpsons landet.

Die Hauptfiguren des Spiels sind Batman, Gandalf und Wyldstyle, die sich zusammen auf die Suche nach ihren verschwundenen Freunden machen und immer mehr über Lord Vortech herausfinden.

dsc04491

Steuerung

Die Steuerung der Figuren ist leicht zu verstehen. Sie lässt sich durch Ausprobieren schnell erschließen und stellt auch für jüngere Spieler keine Probleme dar. Jedoch stellt sich die Steuerung der Fahrzeuge anfangs als schwierig heraus, aber Übung macht den Meister!

Grafik und Design

Die Grafik und das Design des Spiels sind farbenfroh und detailreich und das Lego-Thema zieht sich durch das ganze Spiel. Interessant ist zudem, dass die verschiedenen Welten völlig unterschiedlich dargestellt werden. Dies zeigt sich besonders im Vergleich zwischen der Welt aus „Der Zauberer von Oz“ und der Welt der „Simpsons“, da die Grafik bei den Simpsons noch zusätzlich durch die serientypischen Zeichentrickelemente ergänzt wird.

dsc04497

Charaktergestaltung

Eine Besonderheit im Spiel ist es, dass echte Legofiguren und Fahrzeuge auf ein sogenanntes „Toy Pad“ gestellt werden und dadurch im Spiel erscheinen. Dadurch kann man auch einfach so mit den Legofiguren spielen, was sich besonders für jüngere Kinder anbietet.

Im Laufe des Spiels werden immer wieder Anleitungen angezeigt um die Legofahrzeuge zusammenzubauen, die im Spiel benötigt werden. Dadurch gibt es zusätzlichen Lego-Spaß im Spiel. Außerdem können mit denselben Klötzchen verschiedene Fahrzeuge gebaut werden, die wiederum unterschiedliche Funktionen im Spiel haben.

dsc04500

Jedoch ist es notwendig Zusatzpacks mit Figuren zu kaufen, um weitere Extra-Level freizuschalten. So ist Lego Dimensions ein teurer Spielspaß, wenn man alle Bonuslevel durchspielen möchte. Dies hindert einen jedoch nicht daran, die gesamte Hauptstory durchzuspielen, da dazu nur die drei Grundfiguren benötigt werden.

Unser Fazit

Insgesamt bietet das Spiel einen großen Unterhaltungswert und viel Abwechslung da Figuren aus den verschiedensten Welten aufeinandertreffen.

Die Altersfreigabe ab sechs Jahren ist gut gewählt und trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Steuerung der Fahrzeuge findet man schnell in das Spiel hinein.

dsc04510

Die detailreiche Grafik und die Figuren aus den unterschiedlichen Welten unterstützen die gute Story zusätzlich, was zu einem noch größeren Spielspaß führt.

Einziger Minuspunkt sind die teuren Zusatzpacks, die zum Spielen der Extra-Level erforderlich sind.
Alles in allem geben wir dem Spiel trotzdem einen Daumen nach oben. Wikipedia_Daumen_hoch_06_KMJ

Bis zum nächsten Mal
Euer Game Day Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

habt auch Ihr, als Kind,  vor dem Fernseher gesessen und auf die spannenden Abenteuer von Son-Goku und seinen Freunden gewartet?
Und bestimmt hattet auch Ihr Freude an den dazugehörigen Konsolenspielen. 😉

Das PS 4 – Spiel „Dragon Ball Xenoverse 2“ bot den Game Day Testern und uns die Möglichkeit, die Kindheitserinnerungen an eine unserer Lieblingsserien erneut aufleben zu lassen. 🙂

Dragon Ball Xenoverse 2 für die PS 4

Das Action-Spiel Dragon Ball Xenoverse 2 ist ein Beat‘em up, das auf dem Anime von Dragon Ball beruht. Das Spiel ist ab 12 Jahren freigegeben. Es ist allein, zu zweit oder online mit bis zu sechs Spielern spielbar und man kann zwischen dem Story-Modus, dem Offline-Kampfmodus und dem Online-Modus auswählen.

Da unsere Tester sich mehr für den Offline-Kampfmodus, als für den Story-Modus interessierten, haben wir diesen gemeinsam als Turnier getestet und am Ende einen Sieger gekürt. Jedoch mussten wir erst einige Aufgaben im Story-Modus lösen, um diesen freizuschalten.

Im Kampfmodus ist das Ziel den anderen mit bestimmten Attacken zu besiegen, wofür man sich Spezialattacken wie das bekannte „Kamehameha“ zu Nutze machen kann oder Attacken kombinieren kann.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Steuerung

Während des Spiels konnten sich unsere Tester die Steuerung schnell aneignen, sodass die noch anfänglich harmlosen Attacken zu Spezialattacken kombiniert wurden.
Schon nach drei Tasten hatte man eine Kombi, die beim Gegner einen größeren Schaden anrichten konnte.

Besonders positiv fiel auf, dass die einzelnen Charaktere ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten haben. Grundlegend lassen sich aber alle Charaktere gleich spielen, sodass man die Steuerung nicht für jeden Charakter neu erlernen muss.

Auch verglichen mit Streetfighter V bewerteten unsere Tester die Steuerung von Dragon Ball als verständlicher.
Jedoch wurde kritisiert, dass es schwierig war, wieder Attacken auszuführen nachdem man einmal in die Mangel genommen wurde. Wenn man am Boden lag hatte der Gegner nämlich mehr Möglichkeiten jemanden zu treffen, was dann zu schnelleren K.O.’s führte.

Grafik, Design und Sound

Die Grafik des Spiels ist mit dem Stil vom Anime zu vergleichen. Die Soundeffekte waren passend, nur die andauernde Marschmusik im freien Modus wurde von unseren Testern als nervig empfunden. Im Kampfmodus bleibt diese Musik jedoch aus.

Charaktergestaltung

Die bekannten Dragon Ball Charaktere Son Goku, Piccolo und Son Gohan sind natürlich auch bei Dragon Ball Xenoverse 2 dabei, worüber sich die Fans des Animes freuen können.

Zu Beginn des Spiels kann man sich sogar einen eigenen Charakter erstellen.
Während des Offline-Kampfmodus kann man sich außerdem einen der bereits vorhandenen Charaktere aussuchen, und dabei auf einem Diagramm sehen, welche besonderen Fähigkeiten dieser besitzt.

dragon-ball-03


Menügestaltung

Die Menügestaltung des Spiels ist im Vergleich zu anderen Spielen besonders interessant, da sie aus einer Spielewelt mit Wegen, Plätzen und Häusern besteht. Man muss bestimmte Roboter oder Personen aufsuchen, um Neues freizuschalten. So muss man zum Beispiel zu einem Hilfsroboter gehen um den Kampfmodus zu starten.

Unser Fazit

Alles in allem ist das Spiel vor allem für Fans des Animes weiterzuempfehlen und der Kampfmodus besonders für Spieler die Beat‘ Em Up’s mögen.

Die Steuerung überzeugte durch das schnelle Erlernen, was den Spielspaß verstärkte. Auch die Spezialattacken stießen bei unseren Testern auf große Begeisterung.

Die Altersfreigabe ab 12 Jahren finden wir angebracht, da die Kämpfe recht „harmlos“ sind. Für jüngere Kinder halten wir das Spiel aufgrund des Kampfthemas jedoch noch nicht geeignet.
Insgesamt bekommt das Spiel von uns einen Daumen nach oben. Wikipedia_Daumen_hoch_06_KMJ

Viel Spaß beim selber testen wünscht Euch

Eure Game Day Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wisst ihr manchmal auch nicht, was ihr an regnerischen Tagen außer Lesen noch machen könnt?
Na, dann ist unsere Rezension zum Konsolenspiel Streetfighter V genau das richtige für Euch! 🙂

Streetfighter V für die PS 4

Street Fighter 5 ist eins der bekanntesten Beat’em up Spiele. Neben dem Einzelspielermodus, besteht die Möglichkeit, zu zweit oder online gegeneinander zu kämpfen.

Das Spielziel ist es, den Gegenspieler in einem 3-Rundenkampf zu besiegen. Aus 16 Charakteren kann ausgewählt werden. Jeder Charakter hat besondere Fähigkeiten, wie z.B. sein individueller „Special Move“.

Schwierige Steuerung

Die Steuerung hat Vor- und Nachteile.
Die Bewegungen und Angriffe sind leicht zu erlernen. Es gibt verschiedene Tritte und Schläge, die schnell oder stark ausgeführt werden können. Dies zu bewerkstelligen fiel keinem unsere Tester schwer.

Erst die besonderen Tastenkombinationen, die zu Spezialangriffen führten, bereiteten unseren Testern große Schwierigkeiten. Wurde ein Spezialangriff angewendet, war was meistens keine Absicht.

So erfolgten die „Special Moves“ mehr unabsichtlich und hinterließen fragende Gesichter. Doch das minderte nicht den Spielspaß, sondern sorgte für viel Aufsehen und Freude. 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Übersichtliches Menü und authentische Kämpfe

Die Grafik von Street Fighter V besitzt ein hohes Niveau.
Hierbei wird auf einen witzigen Comic-Style gesetzt. Optisch sind die Charaktere gut gelungen.

Die Hintergründe der Schauplätze, in denen die Kämpfe stattfinden, sind mit vielen Details ausgeschmückt. So können oft Teile des Hintergrunds zerstört werden, wodurch das Kämpfen authentischer wirkt.

Die Angriffe und Bewegungen gehen flüssig ineinander über und überzeugen optisch. Das Menü ist einfach und übersichtlich gestaltet.

Unser Fazit:

Insgesamt hatten unsere Tester sehr viel Spaß.

Jedoch gab es auch einige negative Kritikpunkte, wie die teilweise recht unfairen Angriffsstärken. Die „Special Moves“, die ausschlagebend für den Sieg waren, konnten nicht taktisch eingesetzt werden.

Die Outfits der weiblichen Charaktere waren unserer Testerin zu freizügig. Alles in Allem waren die Kämpfe sehr spannend.

Unsere Testerinnen und Tester würden Street Fighter V an alle 12-jährigen oder Ältere weiterempfehlen. Also vergeben wir einen Daumen nach oben!Wikipedia_Daumen_hoch_06_KMJ

 

Jetzt, wo die Regennachmittage häufiger werden, wäre Streetfighter V keine schlechte Lösung gegen Langeweile, oder? 🙂 Was meint Ihr?

 

Viel Spaß wünscht Euch
das Game Day- Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »