Liebe Leserinnen und Leser,
die Stadtbibliothek hat im Mai 2016 einen separaten Medienbereich „Welcome“ für Asylsuchende und Migranten im Erdgeschoss der Stadtbibliothek mit finanzieller Unterstützung des Rotary-Clubs Euskirchen-Burgfey eingerichtet.
Nun hat die Bibliothek im November 2016 zusätzlich vom Land NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Fördermittel für das Projekt „Medienprojekt für die Zielgruppe Asylsuchende und Migranten“ für Bücher und andere Medien erhalten.

Viele Multiplikatoren profitieren von dem Angebot der Bibliothek
Dieses neue Angebot enthält im Wesentlichen spezielle Medien für Asylsuchende und Migranten wie Bücher zum Erlernen der deutschen Sprache, Wörterbücher, Sprachlehrgänge in diversen Sprachen, Bilder- und Kinderbücher sowie leicht verständliche Romane für die Ausleihe.
Viele Asylsuchende kommen bereits in die Stadtbibliothek. Sie nutzen das freie Internet, Lesen und Lernen hier vor Ort. Im Erdgeschoss steht ihnen ein Computer mit Internetzugang und einem Drucker zur Verfügung. Dort können Bewerbungen geschrieben werden oder sie können die Lernsoftware zum Deutschlernen nutzen.
Die Bücher und anderen Medien sollen aber auch für die zahlreichen Multiplikatoren und Ehrenamtlichen ausgeliehen werden, die mit Asylsuchenden und Migranten hier in Euskirchen vor Ort arbeiten, mit ihnen Deutsch lernen und ihnen Nachhilfeunterricht erteilen.

Herr Kansu von ZOF e.V und Frau Heeg vom DRK Euskirchen freuen sich über die Bücherkisten
Dazu möchte die Bibliothek ihren Beitrag leisten und den Multiplikatoren einen Überblick verschiedener Medien als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen. Die Medienboxen wurden reich befüllt und am Donnerstag den 16. Februar an die vielen Multiplikatoren[Susanne Bach – FB 6, Barbara Bau-van der Straeten – Haus der Familie, Vanessa Becker – VHS, Kati Jakob – KOBIZ (Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum), Cornelia Heeg – DRK Euskirchen, Peter Müller-Gewiss – Caritas, Corinna Raitz von Frentz – Evangelische Kirchengemeinde, Veronika Neumann, wirkstatt e.V. Euskirchen, Sener Kansu – ZOF e. V. (ZukunftsOrientierte Förderung e.V.)] hier in der Bibliothek verteilt.
Wir freuen uns sehr über das rege Engagement und die tolle Zusammenarbeit.
Eure Natalie Mahdoui