Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Spanien’

Liebe Leserinnen und Leser,

spätestens seit der Tomatina wissen wir, die Spanier lassen es bei ihren Festen ordentlich krachen. In Spanien beginnen bereits in der Karwoche Umzüge, in denen Bilder und Statuen der heiligen Maria und Jesus Christus durch die Straßen getragen werden. Diese Umzüge laufen nach strengen Regeln ab.

5657185754_e2eac65dc7_z

Nuestra Señora de la Soledad, Semana Santa 2011, Málaga by Marc CC BY-NC-SA https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

 

In vielen Teilen Spaniens wird am Ostersonntag eine Puppe verbrannt. Diese Puppe soll symbolisch für Judas stehen. Außerdem gehen die Familien in die Ostermesse. Die Kinder tragen dabei geschmückte Palmwedel, die im Anschluss vom Priester geweiht werden.

Gegessen wird zum Schluss der Osterwoche reichlich. Die beliebtesten Ostergerichte sind Lammbraten oder Stockfisch. Außerdem gibt es ein Osterbrot, in das ein ungepelltes Ei eingebacken wurde. Das ungepellte Ei wird dann am Kopf eines Freundes aufgeschlagen.

Einen schönen Ostersonntag wünscht euch

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

was für ein temperamentvoller Abend. Dorothea Berg nahm uns mit auf eine literarische Reise nach Spanien. So nahmen wir Anteil an dem (Liebes-)Leben des Schuhmachers und einer Nonne in der Geschichte „Americana“ von António Munoz Molina und erfuhren mehr über Rafael Chirbes und sein Buch „Die schöne Schrift“.

IMG_6644 IMG_6639 IMG_6630

Avida Molinera bezauberte an diesem Abend mit feurigem Flamenco. Wussten Sie, das der Flamenco mit seinen über 50 verschiedenen Stilen die Möglichkeit bietet, jede nur erdenkliche Facette des Lebens auszudrücken?! Was für eine Perfektion in Mimik und Ausdruck. Besonders begeistert war ich von dem Auftritt nur mit Stock und ohne Musikbegleitung. Tapas und Getränke rundeten den gelungenen Abend ab. Wer nicht dabei war, hier ein paar Impressionen des Abends in der Bibliothek.

Lieber Gruß Ihre

Stephanie Heidt

Read Full Post »