Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Spielen & Gaming’

Liebe Leserinnen und Leser,

diese Woche geht mein Jahr als Bundesfreiwillige in der Stadtbibliothek zu Ende, das – wie ich finde -sehr schnell vergangen ist. Es war ein spannendes Jahr, in dem ich viele neue Leute kennengelernt habe und viel über die Arbeit in der Stadtbibliothek erfahren durfte.

Um ehrlich zu sein, hatte ich anfangs nur vage Vorstellungen davon, welche Aufgaben mich während des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) erwarten würden und es hat mich überrascht, wie vielseitig die Arbeit in einer Bibliothek ist. Es hat mir gut gefallen, dass neben der Bestandspflege und dem Einarbeiten von Medien auch Kundenberatung und viel Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit dazu gehören.

So konnte ich bei der Organisation vieler Events mithelfen, wie der Nacht der Bibliotheken, dem Sommerleseclub oder auch den Game-Days, an denen wir gemeinsam mit Kindern neue Konsolenspiele getestet und rezensiert haben. Besonders Spaß gemacht hat mir die Durchführung des TOMMI Kindersoftwarepreises, bei dem Kinder in der Bibliothek Spiele testen und bewerten konnten, die anschließend auf der Frankfurter Buchmesse prämiert wurden.

Meine Arbeit war oft abwechslungsreich und so gehörte neben der Veranstaltungsarbeit zum Beispiel auch das Einarbeiten und Reparieren von Büchern zu meinen Aufgaben; außerdem das Zusammenstellen von Themenkisten für Schulen, das Einstellen von Büchern und anderen Medien oder auch das Gestalten von Flyern.

Ein weiterer Teil des BFDs waren gemeinsame Seminare mit anderen Bundesfreiwilligen, bei denen wir uns untereinander austauschen konnten. Diese waren zu sehr unterschiedlichen Themen. Besonders gefallen haben mir ein Microsoft Office Kurs, ein Seminar zum Thema Gedächtnistraining, ein Ausflug zum WDR und Bogenschießen in der Erftaue.

Beim Bogenschießen in den Erftauen schulen die Bfdl’er ihre Sinne

Insgesamt war es ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Jahr, in dem ich nicht nur viel über die Arbeit mit Medien, sondern auch über mich selbst gelernt habe. Ich kann den BFD jedem weiterempfehlen, der sich engagieren will und nach der Schule noch nicht genau weiß, was er beruflich machen möchte. Der BFD in der Bibliothek bietet eine gute Möglichkeit, sich zu orientieren und erste Erfahrungen in der Büroarbeit und im Umgang mit Kunden zu sammeln.

Ich möchte mich beim Team der Stadtbibliothek für die schöne Zeit bedanken und wünsche alles Gute für die Zukunft.

Viele Grüße

Eva

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

der Game-Day geht in die 12-Runde!

Wir können es kaum glauben, bereits seit einem Jahr begehen wir jeden letzten Donnerstag im Monat den Game-Day.

game_day_anniversary_zuschnitt

Eine bunt gemischte Gruppe von Jugendlich ab 12 Jahren testet und rezensiert aktuelle Spiele auf der Playstation 4 und der WiiU.

Sei dabei, am Donnerstag 26.01.2017 um 16 Uhr, und feiere mit uns den Jahrestag des Game-Day! Zur Feier des Tages habt ihr jetzt noch mal die Chance euch anzumelden.

Druckt euch den anmeldebogen aus oder holt ihn euch direkt in der Bibliothek!

Wir freuen uns auf euch!

Euer Game-Day-Team

Eva, Jenni, Carmela, Annika und Max!

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

am 26. November 2016 fand erstmalig die „Game-Rallye für Jung und Alt“ hier in der Stadtbibliothek Euskirchen statt.

Als kurz nach 11:00Uhr alle Teams im Seminarraum eingetroffen waren, begann die Game-Rallye mit einer kurzen Einleitung. Direkt danach ging es dann auch schon los. Jedes Team ging zu der Station, zu der es ausgelost wurde.
Gleich das erste Team bei der Station „Just Dance“ machte direkt eine sehr gute Figur bei dem Lied „Groove“ von Jack&Jack. Aber auch die anderen Teams hatten sichtlich viel Spaß bei dieser Station.

Bei der nächsten Station ging es dann darum seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, denn mit Hilfe eines LEGO-Kastens sollten Szenen aus einem Film oder einer bekannten Geschichte nachgestellt werden. Einzige Bedingung war, zwei Figuren mit einzubeziehen. Die sehr gut gelungenen Ergebnisse aller Teams könnt ihr diese Woche bei uns an der Info-Theke bewundern.

Bei der dritten Station mussten die Teammitglieder dann bei „Mario Kart“ gegeneinander ins Rennen gehen. Hier stellte sich dann für viele heraus, dass Autorennspiele viel einfacher aussehen als sie sind. Doch mit etwas Übung hat es schließlich jeder ins Ziel geschafft.

Bei der letzten Station wurde schließlich das Wissen der Teams über Europa getestet mit dem TipToi-Spiel „Quer durch Europa“. Ziel war es, so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten und auf der Weltkarte anzutippen.

Nachdem alle Teams die Stationen durchlaufen hatten, fanden sich alle wieder im Seminarraum zusammen. Dort wurde schließlich noch bekannt gegeben, welches Team bei welcher Station am besten abgeschnitten hatte und am Ende erhielt jedes Team eine Tüte Gummibärchen und einen Bibliotheksgutschein.

Die Teilnehmer hatten an diesem Tag viel Spaß zusammen und gingen gut gelaunt nach Hause.

Liebe Grüße

Michelle Wagner (Studentin in der Praxisphase)

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Wer von euch kann sich noch an diesen „Raum“ erinnern?

Den Älteren unter euch wird jetzt vielleicht folgender Text einfallen:

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200, dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise…

Das Bild zeigt das s.g. Holodeck der Enterprise. Im Holodeck konnte die Besatzung virtuelle, lebensechte Abenteuer erleben. Ein Raum der jede Umgebung audiovisuell erschaffen kann, der ultimative Bildschirm.

Und wenn ich euch jetzt erzähle, dass ein Holodeck gar nicht unrealistisch ist, haltet ihr mich für verrückt?

„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“

Sagt das dritte Clarkesche Gesetz.

Und hier kommt noch ein Bild.

Willkommen in der Zukunft!

Das ist unser Holodeck von heute! Das Bild zeigt eine Virtual Reality Brille.

Mit der Virtual Reality Brille kann man virtuelle, lebensechte Abenteuer erleben. Die Brille kann jede Umgebung audiovisuell erschaffen, der ultimative Bildschirm. 🙂

Eigentlich berichte ich hier noch nicht mal von einer neuen Erfindungen, denn es sind schon zahlreiche Virtual Reality Brillen auf dem Markt. Preislich ist von 10€ bis 400€ alles dabei.

Ich persönlich beobachte allerdings „Project Morpheus“ mit Spannung, weil es den nächsten Schritt in Richtung „Holodeck“ macht.

Einen Vorgeschmack darauf wie es aussieht wenn man durch die Brille schaut, liefert euch dieses Video:

Viele Grüße oder um es mit den Worten von Mr. Spock zu sagen:

„Lebe lang und in Frieden“

Annika Freitag

Read Full Post »

« Newer Posts