Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Suchmaschine’

Chères lectrices, chers lecteurs,

ich darf Ihnen fröhlich verkünden, die Franzosen haben sich eine neue Suchmaschine ausgedacht und das gar nicht mal schlecht, wie ich finde. Die gute Idee heißt Qwant. Und Hurra! die Erfinder von Qwant versprechen eine anonymisierte Suche und den kompletten Verzicht auch Cookies.

Also was ist anders als bei Google? Qwant hat schon mal den Vorteil, dass die Suchergebnisse thematisch in Spalten unterteilt werden: Netz, Nachrichten, Sozial und Einkauf. Wer also beispielsweise Online-Shoppen möchte orientiert sich an der „Einkaufen“-Spalte. Ergebnisse aus sozialen Netzwerken lassen sich in der Spalte „Sozial“ finden.

qwant

 Die Macher von Qwant verstehen ihre Idee als Echtzeit Findemaschine, wer also nicht genau weiß wonach er sucht und neue Eingebungen braucht, ist bei Qwant richtig. Auch neu ist eine gezielte Personensuche, bei der alle Aktivitäten im sozialen Netz angezeigt werden, sofern gesuchte Person denn vertreten ist. Seine eigenen sozialen Aktivitäten kann man  als registrierter Benutzer abspeichern und mit anderen teilen.

Mein Fazit: Wer auf Werbung bei der Suche verzichten will, von Cookies und Filterblasen nichts hält und neue Inspirationen braucht ist bei Qwant gut aufgehoben. Auch die Vorsortierung ist durchaus praktisch und macht das recherchieren leichter. Von unserem Freund Google würde ich mich dennoch nicht komplett trennen, da die Recherche hier gezielter statt findet.

In diesem Sinne, Daumen hoch und bien á vous

Ihre Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leser,

wir alle „googlen“. Egal was wir wissen wollen, schnell und komfortabel wird alles Mögliche „ergooglet“. Heute möchte ich Ihnen zwei Alternativen zum Suchmaschinengiganten vorstellen, die Sie eben so schnell und vielleicht sogar gezielter recherchieren lassen.

9197829463_53763f6213_m

Quelle: AJ Cann duckduckgo.com/ 

Wer gerne anonym suchen möchte und möglichst wenig Werbung zu sehen bekommen will, könnte sich für  „DuckDuckGo“ interessieren. Seit 2008 ist die Suchmaschine online und erfreut sich seither an steigenden Benutzerzahlen.  Bei der Suche werden keine persönlichen Daten gespeichert, (z.B. IP-Adresse, Cookies) dies soll auch eine sogenannte Filterblase verhindern.  Auch mobil darf bereits über „DuckDuckGo“ recherchiert werden.

 

817px-Wolfram_Alpha_logo_svg By Wolfram Research für Wolfram Alpha [Public domain], via Wikimedia Commons

Eine ganz andere Art von Suchmaschine verbirgt sich hinter „Wolfram Alpha„.
Anders als Google, Bing und co. liefert „Wolfram Alpha“ keine Ergebnisliste aus Websites, sondern die tatsächlichen Fakten über den gesuchten Begriff. Hierbei wird nicht das gesamte Web, sondern nur ausgewählte Quellen durchsucht. Alle Fragen die sich mit Zahlen, Schaubildern, Formeln oder Tabellen beantworten lassen werden in einer übersichtlichen Grafik, nebst Quellenangaben geliefert.

Unbenannt

                                          Quelle: Screenshot. Beispielsuche „Aristoteles“ 

Außergewöhnlich für diese Suchmaschine sind auch die Features. Mit dem Suchoperator „vs“ vergleicht „Wolfram Alpha“ zwei Dinge miteinander und liefert die Daten dazu. Gibt man zum Beispiel „water vs beer“ in das Suchfeld ein, erhält man eine Gegenüberstellung an Informationen über die beiden Getränke. Auch Wahrscheinlichkeitsrechnungen und die Analyse Ihres Facebook Profils sind möglich. Mit dem Suchoperator „Facebook Report“ können Sie sich über „Wolfram „Alpha“, in Ihrem Profil, einloggen und erhalten eine Statistik zu allen Beiträgen, Foto-Uploads, Kommentaren etc.

Zurzeit ist die Website nur in englischer Sprache erreichbar. In deutscher Sprache stehen bislang nur die kostenpflichtigen Apps zur Verfügung.

Inzwischen gibt es zahlreiche Alternativen zu Google, wer Interesse an mehr innovativen und spannenden Suchmöglichkeiten hat, kann ja mal „duckduckgo’n“ 😉

 

Viele Grüße aus der Bibliothek bestellt

 

Annika Freitag

 

 

Read Full Post »