Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Tanz’

Liebe Leserinnen und Leser,

am vergangenen Samstag besuchten über 100 Menschen unsere besondere Literaturveranstaltung im Rahmen der Reihe „Kultur bei Nacht“. Die bewährte Veranstaltungsreihe der Nordeifel Tourismus GmbH steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser“.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fotos: Esser, Heidt, Lohmer, Rittel

Bei dem von uns organisierten Eröffnungsabend unter dem Titel „Fließende Verbindung“ wurden Texte auf einer eigens im Wasser aufgebauten kleinen Bühne gelesen. Am und im Wasser der Steinbachtalsperre verbanden, ergänzten oder widersprachen sich auch manchmal Sprache und Bewegung: Die Literaturwissenschaftlerin Dorothea Berg wurde als Erste mit dem Boot zur Bühne  zur Bühne gebracht. Sie las ausgewählte Wassertexte des deutschen Autors John von Düffel, die zum „Soundtrack“ für die Performance des Mülheimer Butoh-Tänzers Harald Schulte wurden.

Als es über dem See komplett dunkel geworden war, wurde es spannend und teilweise urkomisch zugleich: Der Eifelkrimi-Autor Ralf Kramp stellte unter anderem eine neue Kriminalgeschichte rund um die Steinbach vor, die er extra für diesen Anlass geschrieben hatte.

Das Wasser war der Held dieses Abends. Das Waldfreibad mit seinem alten Baumbestand liegt inmitten eines herrlichen Waldgebietes im Naherholungsgebiet Steinbachtalsperre und bildete auch dank ausgeklügelter Licht- und Tontechnik die stimmungsvolle Kulisse für diesen Abend.

Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch die Kooperation der Stadt Euskirchen mit der Nordeifel Tourismus GmbH und dem Verein der Freunde und Förderer des Waldfreibads und der Förderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Abend wäre auch nicht möglich gewesen ohne die große Hilfsbereitschaft und unkomplizierte Zusammenarbeit vieler Kollegen aus dem Fachbereich Kultur und Sport der Stadt Euskirchen, die Technik organisiert, Stühle transportiert, Aufsicht geleistet, Karten verkauft haben, an der Planung beteiligt waren und noch vieles mehr.

Das hat sich wohl gelohnt: von den angereisten Gästen gab es ganz viele positive Rückmeldungen.

Viele Grüße
Julia Rittel

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

falls Sie letzten Donnerstag Abend nicht in der Stadtbibliothek im Kulturhof waren, haben Sie einen bezaubernden Abend verpasst!

Schon zum zweiten Mal nach einem faszinierenden Spanien Abend veranstaltete die Stadtbibliothek zusammen mit der Literaturwissenschaftlerin Frau Dorothea Berg einen Abend mit Literatur und Tanz, diesmal zum Thema „Orient“, in der Pause der etwa zweistündigen Veranstaltung gab es im Café Kulturhof einen orientalischen Imbiss. Für den Tanz zuständig war Mardshana vom gleichnamigen Studio in Bad Münstereifel und Euskirchen.

Frau Berg las im Wechsel mit den Tanzpassagen von Mardshana, im ersten Teil der Veranstaltung aus dem Roman „Der Jakubijân-Bau“, in dem der Autor Alaa Al-Aswani das Alltagsleben in Ägypten schildert.

Im zweiten Teil las sie aus „Die Nacht der Unschuld“ von Tahar Ben Jelloun, für das der Autor den renommierten Prix Goncourt erhalten hat. In dem Buch werden die Gesellschaftszwänge in der modernen arabischen Welt aufgezeigt, die Träume und Visionen der Protagonistin geben dem Buch etwas Spezielles und Geheimnisvolles.

Mardshana entführte die Zuschauer mit ihrem anmutigen und verführerischen Tanz in wechselnden Kostümen in die fremde Welt des Orients, die betörende Musik trug auch dazu bei, dass die etwa fünfzig Besucher entspannt und mit strahlenden Augen nach Hause gingen.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

© Fotos von Kerstin Oerter

Für alle interessierten Leser gibt es im Erdgeschoss der Bibliothek einen Tisch mit orientalischer Literatur, von „Tausendundeiner Nacht“ über moderne Literatur bis zum orientalischen Kochbuch, eine Auswahlliteraturliste liegt auch aus.

Wer die wunderschöne Veranstaltung verpasst hat, einen ähnlichen Abend gibt es bestimmt wieder.

Für Literaturinteressierte werden die nächsten „Gespräche über Bücher“ mit Frau Berg noch dieses Jahr stattfinden, Termin und Titel des besprochenen Buches werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Nächstes Jahr ist für den 17. März ein neues Format geplant, unter dem Titel „Gelesen“ werden von Frau Berg und Mitarbeiterinnen der Bibliothek verschiedene Romane vorgestellt.

 

Ihre Ursula Hensel

 

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

was für ein temperamentvoller Abend. Dorothea Berg nahm uns mit auf eine literarische Reise nach Spanien. So nahmen wir Anteil an dem (Liebes-)Leben des Schuhmachers und einer Nonne in der Geschichte „Americana“ von António Munoz Molina und erfuhren mehr über Rafael Chirbes und sein Buch „Die schöne Schrift“.

IMG_6644 IMG_6639 IMG_6630

Avida Molinera bezauberte an diesem Abend mit feurigem Flamenco. Wussten Sie, das der Flamenco mit seinen über 50 verschiedenen Stilen die Möglichkeit bietet, jede nur erdenkliche Facette des Lebens auszudrücken?! Was für eine Perfektion in Mimik und Ausdruck. Besonders begeistert war ich von dem Auftritt nur mit Stock und ohne Musikbegleitung. Tapas und Getränke rundeten den gelungenen Abend ab. Wer nicht dabei war, hier ein paar Impressionen des Abends in der Bibliothek.

Lieber Gruß Ihre

Stephanie Heidt

Read Full Post »