Wieß Gold…
…bei de Buere jeholt, vom Melchmann gebraht, zo Sahne on Botte jemaht. Wenn Ihr das versteht, dann seid Ihr gebürtig aus Euskirchen, hier groß geworden oder mit der lokalen Mundart vertraut. Die Veranstaltung „Wieß Gold…“ zog mehr als 80 Gäste auf Einladung der Euskirchener Kreisvolkshochschule und der Stadtbibliothek Euskirchen in den Ratssaal des Alten Rathauses.
Milch ist als Grundnahrungsmittel unerlässlich für die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Heute kostet sie weniger als Mineralwasser oder gar Bier. Das war einmal anders! Die Mundartinitiative Euskirchen nahm dies zum Anlass, an die Milch, ihre Verteilung und ihre Wertschätzung im Euskirchen der Nachkriegszeit zu erinnern.
Die historischen Fakten und Anektoden trugen Josef Pauli, Oskar Petry, Franz Schmitz, Alo Tkocz und Hermann Josef Kesternich zusammen.
So einige aus dem Publikum erinnerten sich an die Milchgeschäfte, in denen mit der Pumpe die Milch in die mitgebrachte Milchkanne abgefüllt wurde oder wie sie als Kinder Sahnehörnchen vernaschten.
Und was es mit der Milchmädchenrechnung auf sich hat, erfahrt Ihr hier.
Tim Nolden vom Kölner Stadt-Anzeiger hat in der Lokalausgabe „Euskirchener Land“ vom 4. März 2016 über die Veranstaltung berichtet:

(c) Tim Nolden, Kölner Stadt-Anzeiger, 4. März 2016
Es grüßt
Stephanie Heidt