Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Vorlesen’

Liebe Leserinnen und Leser,

 

Lesen bildet, und nur wer liest, kann verstehen und auch andere Medien nutzen! Der Börsenverein des deutschen Buchhandels weiß das und führt schon im 56. Jahr bundesweit den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen aller Schulen durch, und Mittwoch, 18. Februar, fand wie seit vielen Jahren die Entscheidung des Kreises Euskirchen in der Stadtbibliothek Euskirchen im Kulturhof statt.

Zwölf Sieger ihrer Schulen aus dem ganzen Kreisgebiet lasen in zwei Gruppen aus selbst ausgewählten Büchern einen drei Minuten langen Textabschnitt vor, danach las jeder eine Seite eines fortlaufenden fremden Textes aus „Zeit des Mondes“ von David Almond. Das Zuhören fiel leicht, da die Ausschnitte geschickt gewählt und gut vorgelesen wurden.

 

IMG_2093

56. Vorlesewettbewerb am 18.02.2015 in der Stadtbibliothek Euskirchen

 

Die Juroren vergaben Punkte für Lesetechnik, Interpretation und beim eigenen Text die Textauswahl, und hatten es dabei sehr schwer, da die Schülerinnen und Schüler alle sehr gut und sicher lasen. Alle bekamen zum Abschluss der Veranstaltung unter dem Applaus der 100 Gäste eine Urkunde und ein Sachgeschenk von Frau Bellinghausen und dem Schulrat Herrn Rellecke überreicht.

Gewinnerin war Lilian Bollig vom Euskirchener Emil-Fischer-Gymnasium, die den Kreis auf Bezirksebene vertreten wird. Die nächste Stufe ist die Länderebene, und der Abschluss des Vorlesewettbewerbs auf Bundesebene wird in Berlin stattfinden.

 

IMG_2095

Die Gewinnerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, Lilian Bollig, vertritt den Kreis auf Bezirksebene.

 

Wie jedes Jahr machte es Spaß, den engagierten Vorleserinnen und Vorlesern zuzuhören, der vorgelesenen Geschichte zu folgen und seine Fantasie spielen zu lassen. Ich hoffe, dass der Wettbewerb sowohl Vorleserinnen und Vorleser als auch die zuhörenden Gäste angeregt hat, zu lesen oder vorzulesen, und seine Fantasie anzuregen, die Stadtbibliothek bietet dazu Lesestoff für jeden!

 

Ihre lesende

Ursula Hensel

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in diesem Jahr finden in unserer Bibliothek wieder schöne Events für groß und klein statt:

 

Kokosnuss+Mathilda

Das Wolfsburger Puppentheater zeigt: „Der kleine Drache Kokosnuss – Abenteuer auf der Dracheninsel“

 

Spielzeiten: Donnerstag, 26.03.2015 um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr

Eintritt: 5€ pro Person, Kartenvorverkauf ab dem 05.03.15

 

Angela Wöffen Märchenerzählerin

Märchenerzählerin Angela Wöffen erzählt Sommermärchen aus dem Zauberwald

Spielzeit: Donnerstag, 25.06.2015 um 16:00 Uhr

Eintritt: 1€ pro Person

 

Tobi und die Alten 001

Christiane Funken zeigt das Bilderbuchkino „Tobi und die Alten“, anschließend findet eine Bastelaktion statt.

Spielzeit: Donnerstag 03.09.2015 um 16:00 Uhr

Eintritt: 1€ pro Person

 

Der vierte  König

Das „Figurentheater drei t“ aus Brühl spielt: „Die Weihnachtslegende vom vierten König“

Spielzeiten: Donnerstag, 03.12.2015 um 16:00 Uhr

Eintritt: 5€ pro Person

 

Alle Veranstaltungen finden im Seminarraum der Bibliothek statt.

Wir freuen uns auf Ihr kommen!

 

Viele Grüße bestellt ihr Team der Bibliothek!

 

 

Read Full Post »

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Sie haben bestimmt mitbekommen, dass heute der bundesweite Vorlesetag ist. Diesem besonderen Tag des Vorlesens wird von den Medien eine hohe Bedeutung beigemessen. Schön so!

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl „verschenkte“ seine Zeit in der Stadtbibliothek zum Vorlesen: 25 Kinder der Klasse 2b der Grundschule Weststadt lauschten ganz gebannt, als er ihnen die neuesten Abenteuer von Drache Kokosnuss und seinen Freunden vorlas! Die Mädchen und Jungen tauchten ein in die Geschichte „Der kleine Drache Kokosnuss und die Reise zum Nordpol“. Sie konnten sie nicht genug bekommen: Der Bürgermeister hätte stundenlang weiterlesen können.

20141121_140501

Genau bis zur Hälfte des Buches verfolgten sie die spannende Geschichte. Die Klassenlehrerin versprach, den Rest des Buches am Montag in der Klasse vorzulesen. Und ich denke, die Kinder freuen sich schon darauf. Zum Schluss gab es noch eine Urkunde, ein selbstgebasteltes Lesezeichen und „Nervennahrung“ in Form von Schokolade für Dr. Friedl. Die Kinder dankten für das Vorlesen, es hat allen großen Spaß gemacht.

So bis bald

Ihre Brunhilde Weber

Read Full Post »

« Newer Posts