Liebe Leserinnen und Leser,
der Roman „Eine Hand voller Sterne“ von Rafik Schami ist das neue Buch für die Stadt 2015. Der syrischstämmige Autor lebt seit 1971 in Deutschland und ist einer der bekanntesten deutschprachigen Schriftsteller.
Die Literaturwissenschaftlerin und Fördervereinsvorsitzende Dr. Maria-Regina Neft moderiert den Abend und der Schauspieler Tom Jacobs liest Passagen aus dem Buch.
Mit 14 beginnt ein Bäckerjunge in Damaskus Tagebuch zu führen. Es gibt viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten, aber auch von Armut und Angst erzählt er. Unversehens gerät ihm daraus auch eine Facette des gewaltlosen Widerstandes gegen die wechselnden Diktaturen seines Landes. Er berichtet über sein Leben als Schüler, als Handlanger und schließlich als Mitstreiter einer Untergrundzeitung. Die Realität bestätigt ihm, was sein weiser alter Onkel so formulierte: „ein Journalist – das ist ein kluger und mutiger Mensch. Er hat nur ein Stück Papier und einen Bleistift und damit macht er der Regierung Angst, weil er immer auf der Suche nach der Wahrheit ist“.
Der in Syrien geborene Autor gibt Einblick in das Alltagsleben seiner arabischen Heimat, ohne jedoch den Zeitbezug deutlich zu machen; er bewirkt damit Betroffenheit.
Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und 2015 mit dem „Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur“ geehrt.
Zeit: Mittwoch, 9.12.2015 um 19 Uhr
Anschrift: Stadtbibliothek im Kulturhof, Wilhelmstraße 32 – 34, 53879 Euskirchen
Eintritt: 6 € inkl. Pausengetränk
Kartenvorverkauf ab Donnerstag, 19.11.2015 in der Stadtbibliothek Euskirchen, Tel. 02251-6507450
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Lokalredaktion Euskirchen des Kölner Stadt-Anzeigers und dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Euskirchen e.V. statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Stephanie Heidt