Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Anleitungen’ Category

Liebe Leser*innen, liebe Schüler*innen,

der Winter hält Einzug und … die Facharbeitsphase beginnt.

Deshalb wir laden wir auch dieses Schuljahr wieder zu uns in die Stadtbibliothek ein um Euch die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Ihr mit unserer Hilfe nach Informationsquellen suchen könnt.

Viele Menschen nutzen als alleinige Informationsquelle das Internet. Das Internet bietet auf viele Fragen viele Antworten. Aber was davon ist wahr, wissenschaftlich fundiert und fachlich korrekt? Wie finde ich die für mein Thema relevante Fachliteratur? Was gibt es noch außer Büchern und dem Internet? Wie filtere ich Informationen aus Datenbanken? Welche Inhalte darf ich rechtlich unbedenklich nutzen? Wie lege ich ein Quellenverzeichnis an? Wie zitiere ich richtig?

Vor diesen und vielen weiteren Fragen steht man während einer Facharbeit. Und wer wäre besser geeignet, bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen, als wir Informationsspezialisten in der Bibliothek?

Über 150 Schülerinnen und Schüler aus Euskirchen werden aus diesem Anlass wieder zu Besuch im Kulturhof sein. Ihnen geben wir einen Einblick in die Problematik der Informationsrecherche. Ein kurzes Recherchetraining in unseren Räumen, dem Online-Katalog und den von uns lizenzierten Online-Lexika und Datenbanken gehört dazu.

Da wir in der zur Verfügung stehenden Zeit vor Ort nicht alles umfassend vorstellen und einüben können, möchten wir in diesem Blogbeitrag nochmal einiges zusammenfassen und weitere hilfreiche Tipps geben.

Literatur-und Informtions-Recherche – Wie gehe ich vor?

  1. Bücher im Katalog der Stadtbibliothek suchen:
    https://webopac.euskirchen.de/index

Anleitung Recherche im Online-Bibliothekskatalog (PDF)Herunterladen

Von der Startseite des Katalogs aus geht es auch weiter zu den digitalen Informationsquellen:

  1. Im Brockhaus und/oder Britannica Library gesicherte Basis-Daten abrufen und gezielte weitere Literaturtipps finden.

Anleitung Recherche im Online-Lexikon Brockhaus (PDF)Herunterladen

Anleitung Recherche im Online-Lexikon Britannica (PDF)Herunterladen

  1. In den Munzinger-Datenbanken direkt ausführliche zitierfähige Informationen finden, wenn es um Länder, Personen, Geschichte, Gesellschaft oder Popkultur geht. Auch hier gibt es weitere Literaturtipps unter jedem Artikel.

Anleitung Recherche Munzinger-DatenbankenHerunterladen

Munzinger Hilfe Online
Munzinger Mobil (Video)

  1. DigiBib/erftbib durchsuchen für Fernleihe, Fachaufsätze und Informationen aus weiteren Datenbanken.

Anleitung Recherche DigiBib/erftbib und Fernleihe (PDF)Herunterladen

Anleitung DigiBib/erftbib und Fernleihe (Video)

Anleitung DigiBib/erftbib und Fernleihe (Video)

Die von der Bibliothek abonnierten Datenbanken enthalten alle zitierfähige, geprüfte Informationen. Sie gelten nicht als Internetquellen, sondern sind wie Buchquellen zu werten.

Ihr könnt natürlich auch jederzeit vorbeikommen und euch vor Ort helfen lassen oder einfach an unseren Tischen und PCs arbeiten. Ganz wichtig: wir können spontan nur kleinere Hilfestellungen anbieten. Für eine ausführlichere Beratung solltet Ihr auf jeden Fall rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Schreibt uns einfach an bibliothek@euskirchen.de. Wir melden uns dann zurück.

Vor dem Beratungstermin solltet Ihr in jedem Fall schon selbst Recherchen versucht haben, damit wir dann ganz individuell auf eure Frage eingehen können. Bitte dokumentiert eure bisherigen Recherchen unbedingt mit diesem Formular. Das hilft euch auch beim Finden möglicher Quellen und später bei der Facharbeit garantiert weiter.

Vordruck zur Dokumentation der RechercheHerunterladen

Und ganz zum Schluss als Beispiel hier noch eine sehr nützliche Facharbeit aus Aachen, an der man sich bei der Gestaltung wunderbar orientieren kann. Hier ist die Recherche auch noch einmal erklärt. Vieles ist ganz ähnlich wie bei uns und sicher auch wie Eure Vorgaben.

Vorbildliche Facharbeit aus AachenHerunterladen

Wir hoffen, wir können euch mit all dem weiterhelfen und wünschen Euch ganz viel Erfolg!

Viele Grüße
Eure Carmela Rizzuto
und Julia Rittel

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

seit ein paar Tagen sind wir mit unserem E-Book-Angebot von der Onleihe Erft auf die Westleihe24 umgestiegen.

Für alle, die vielleicht noch ein paar Fragen dazu haben, haben wir eine kleine Anleitung zusammengestellt. Hier folgt nun alles Wichtige, das ihr wissen solltet:

Ausleihe von E-Books und E-Audios mit Westleihe24

Was genau ist Westleihe24?
Das E-Book Portal Westleihe24 ist eine Erweiterung unseres digitalen Angebots und ergänzt unsere bisherigen digitalen Services.
Die Plattform Westleihe24 bietet uns eine neue Möglichkeit, Euch E-Books und E-Audios als digitale Bibliothek zur Verfügung zu stellen, ähnlich wie bisher die Onleihe-Erft.
Mit der Westleihe24 könnt Ihr 24 Stunden am Tag an 7 Tagen die Woche ausleihen. 3 digitale Medien können gleichzeitig ausgeliehen und 5 Medien vorgemerkt werden. Ihr könnt die Medien 21 Tage lang ausleihen, aber auch früher zurückgeben.
Eine weiteres Highlight : Ihr könnt die Medien einmal verlängern!
Die vorzeitige Rückgabe von Hörbüchern ist bei der Westleihe24 ebenfalls möglich.

Wie gelange ich zur digitalen Bibliothek in der Westleihe24?

Ihr findet die digitale Bibliothek der Westleihe24 über die Startseite unseres Online-Katalogs oder Ihr ruft die Webseite direkt über https://westleihe24.overdrive.com/ auf.
Besonders komfortabel geht das stöbern und ausleihen über die Overdrive-App Libby . Es funktioniert aber auch direkt über den E-Reader.

Wie bei allen anderen digitalen Bibliotheksangeboten meldet Ihr Euch mit Eurer Lesernummer und Eurem aus dem Leserkonto bekannten Online-Passwort an.
Wichtig: Der Zugang ist nur möglich mit einer gültigen Bibliotheksmitgliedschaft.

Wie wünsche ich mir einen Titel?
Ganz oben findet Ihr die Sammlung „Wünsch dir was!“. Dort könnt Ihr direkt stöbern und Euch anschauen, was sich andere Lesende bereits gewünscht haben. Oder Ihr schlagt uns über die Suchfunktion einen Titel vor. Eure Empfehlungen landen direkt bei uns und wir bearbeiten sie normalerweise innerhalb von 24 Stunden. Oft könnt ihr schon in wenigen Stunden Euren Wunsch-Titel ausleihen. Die Empfehlungsfunktion funktioniert allerdings zurzeit nicht in der Libby-App, sondern nur über den Browser, zum Beispiel am PC.

Wie es geht, seht Ihr hier in den Bildern.

Wie leihe ich mir ein E-Medium aus?
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, die E-Books und E-Audios auszuleihen, zu lesen oder anzuhören.
Am einfachsten nutzt Ihr die praktische und komfortable Overdrive-App Libby. Sie ist intuitiv und einfach zu verstehen.

Die Plattform Westleihe24 nutzt zur Verschlüsselung der E-Books die Adobe-DRM. Diese Adobe-DRM wird aber nur benötigt, wenn Ihr E-Books über den E-Reader lesen möchtet. Dafür benötigt Ihr eine Adobe-ID. Diese könnt Ihr Euch kostenlos bei Adobe erstellen. Ihr könnt die ausgeliehen E-Books direkt über den E-Reader ausleihen und runterladen oder Ihr nutzt die kostenlose Software Adobe Digital Editions (ADE) um eure ausgeliehenen Titel auf den E-Reader zu Übertragen.

Nachfolgend findet Ihr kurze Hilfestellungen und Anleitungen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Ausleihe und Nutzung der Westleihe24.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den PC

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über den E-Reader

Schritt-für-Schritt-Anleitung Ausleihe über die Overdrive-App Libby

Anleitung Libby-App (Video)

Probiert es einfach aus! Solltet Ihr an einem bestimmten Punkt nicht weiterkommen, ruft uns einfach an unter 02251 65074-50 oder schreibt uns eine E-Mail an bibliothek@euskirchen.de

Viel Spaß mit der Westleihe24!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

seit kurzem habt ihr nun auch die Möglichkeit, das aktuelle „Spiegel“- Heft online über die „Munzinger-Datenbank“ zu lesen. Und dafür müsst ihr euch die Zeitschrift noch nicht einmal ausleihen! Das geht ganz einfach über den Browser. Alles, was ihr dafür benötigt, ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

Damit ihr einen Einblick bekommt, wie genau das funktioniert – und was ihr noch alles machen könnt – habe ich euch mal eine kleine Anleitung zusammengestellt.

  • Den Zugang zur Munzinger Datenbank findet ihr entweder über unsere Webseite oder ihr ruft unseren Online-Katalog auf. Hier loggt ihr euch am Besten auch gleich in eurem Leserkonto ein. Die Zugangsdaten sind wie gewohnt eure Lesernummer und euer selbstgewähltes Passwort.
  • Auf der Startseite der Munzinger-Datenbank findet ihr links am Rand verschiedene Rubriken – unter anderem auch den Spiegel. Alternativ könnt ihr euch auch auf dieser Seite rechts oben mit euren Daten anmelden, wenn ihr das noch nicht getan habt.
  • Wenn ihr den Spiegel anklickt, öffnet sich eine Übersichtsseite mit den verschiedenen Ausgaben.
  • Rechts daneben findet ihr die Suchmöglichkeit nach Zeiträumen, das heißt, ihr könnt auch ältere Ausgaben lesen.
  • Wenn ihr euch für eine Ausgabe entschieden habt, klickt ihr diese an. Nun seid ihr im Inhaltsverzeichnis der entsprechenden Ausgabe. Hier könnt ihr entweder die ganze Zeitschrift lesen oder über die rot markierten Seitenzahlen gezielte Artikel der Zeitschrift aufrufen.
  • Über den Menüpunkt „Inhalt“ habt ihr die Möglichkeit, das Inhaltsverzeichnis über die Hauptkategorien durchzublättern.
  • Sobald ihr euch in einem Artikel befindet, habt ihr noch weitere Nutzungsmöglichkeiten. Auf der linken Seite habt ihr unter dem Menüpunkt „Download“ nun die Möglichkeit, euch eine Druckversion des Artikels anzeigen zu lassen

oder die Original-Seite aus dem Spiegel-Heft in einem neuen Fenster öffnen zu lassen.

  • Der Vorteil dabei ist, dass sich immer neue Fenster öffnen und ihr immer wieder auf die Startseite zurückfindet.
  • Zu guter Letzt noch eine schöne Funktion der Seite: ihr könnt euch alle Artikel mithilfe der Zoom-Funktion vergrößert anzeigen lassen.

Ihr könnt das ja mal zu Hause oder bei uns vor Ort in der Bibliothek ausprobieren. Sollten dann noch Fragen offen sein, helfen wir euch gerne weiter. Wendet euch per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de oder ruft uns unter 02251/65074-50 an.

Eure

Désirée Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

seit dem 30.04.2022 sind wir endlich wieder für euch da!

Einige von euch haben während unseren unterschiedlichen Schließzeiten ja schon fleißig unseren Vorbestell-Service genutzt, aber es gibt bestimmt noch viele Leser*innen, denen dieser Service noch nicht bekannt ist.

Deshalb möchte ich euch heute noch einmal kurz vorstellen, wie eine Vorbestellung von Medien bei uns funktioniert. Dieser Service ist vor allem dann sinnvoll, wenn man nicht viel Zeit hat und nur kurz in die Bibliothek kommen möchte, um das vorbestellte Medium aus dem Vorbestell-Regal zu holen und mitzunehmen.

Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wie ihr etwas aussuchen sollt, wenn Ihr gar selber nicht in unseren Regalen stöbert?
Die Lösung ist einfach: Ihr stöbert einfach in unserem Online-Katalog!

Ach so, denkt Ihr euch jetzt, ja klar, der Online-Katalog… und nun?
Wie funktioniert denn nun genau das Suchen, Finden und Vorbestellen von Medien?

Schritt 1
Ihr ruft die Webseite unseres Online-Katalogs auf.
Oder Ihr nutzt die kostenlose Bibliotheks-App „B24“.

Schritt 2
Ihr meldet Euch über den Online-Katalog oder die B24-App in Eurem Online-Leserkonto der Stadtbibliothek an.

Schritt 3
Über das Suchfeld könnt Ihr nach Titeln, Autoren, Stich-und Schlagworten suchen.
Tipp: Diejenigen unter Euch, die bereits Rechercheerfahrung mit unserem Online-Katalog gesammelt haben, können über die Suchfunktion der erweiterten Suche ein genaueres Suchergebnis erzielen. medien-vorbestellen-5

Schritt 4
Ihr schaut Euch die Trefferliste genau an.
Mit der Funktion „Grenzen Sie Ihr Suchergebnis ein“ könnt Ihr z.B. nach DVDs, Hörbüchern oder Kinderbüchern gezielt filtern.
Ihr habt ein passendes Buch, einen passenden Film oder ein passendes Konsolenspiel gefunden?

Schritt 5
Hinter jedem Treffer ist ein grau hinterlegter Button „Vorbestellen“. Auf „Vorbestellen“ klicken, Ihr werdet weitergeleitet, um die Vorbestellung abzuschließen.
Wichtig! Ihr müsst die Vorbestellung bestätigen.

Ab jetzt ist es auch ganz wichtig, darauf zu achten, dass jedes bestellte Medium wieder kostenpflichtig (1,00 Euro pro Medium) ist. Ihr werdet vor Abschluss der Vorbestellung auf jeden Fall darauf hingewiesen.Vorbestellung Gebühr neue Pixel

Schritt 6
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Vorbestellung könnt ihr diese in eurem Online-Leserkonto einsehen.
Dadurch verliert Ihr nicht den Überblick.

Eure Vorbestellungen werden von uns daraufhin zusammengesucht.
Diese stehen Euch dann ab dem nächsten Öffnungstag während der Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 11-18 Uhr und Samstag und Sonntag von 11-15 Uhr zur Abholung bereit.

Das Vorbestell-Regal findet ihr im Erdgeschoss auf der rechten Seite, direkt unter unserem 3-D-Drucker.Vorbestellregal neue Pixel

Ihr habt immer noch Fragen, z. B. zur Euren Anmeldedaten, oder Ihr kommt mit der Suche im Online-Katalog nicht wirklich zurecht?
Dann ruft uns einfach unter der Rufnummer 02251 65074-50 an
oder mailt uns Euer Problem an bibliothek@euskirchen.de.

 

So, an alle, die diesen Service bisher noch nicht kannten: probiert es gerne mal aus.

An unsere fleißigen Nutzer: ich hoffe, ich konnte euch noch mal die neuesten Informationen näher bringen.

Vielleicht sehen wir uns ja demnächst bei der Medien-Abholung.

Eure

Desiree Sterr

 

Read Full Post »

Lieber Leser*innen,

seit kurzem könnt ihr wieder Bücher und Medien vorbestellen und abholen! Leider haben wir uns unserem vorübergehenden Ausweichquartier im AOK-Gebäude in der Kaplan-Kellermann-Str. 6 nur Platz für die Neuerwerbungen. Aber ihr könnt euch auch alle anderen Bücher und Medien dorthin bestellen.

Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wie ihr etwas aussuchen sollt, wenn ihr gar nicht selbst in unseren Regalen stöbert? Die Lösung ist einfach: Ihr stöbert einfach in unserem Online-Katalog! Aber wie funktioniert das Suchen, Finden und Vorbestellen von Medien denn genau? Hier findet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:


Suchen, Finden & Vorbestellen von Medien im Online-Katalog

Schritt 1
Ihr ruft die Webseite unseres Online-Katalogs auf
oder ihr nutzt die kostenlose Bibliotheks-App „B24“.

Schritt 2
Ihr meldet Euch über den Online-Katalog oder die B24-App in Eurem Online-Leserkonto der Stadtbibliothek an.

Schritt 3
Über das Suchfeld könnte ihr nach Titeln, Autoren, Stich-und Schlagworten suchen.
Tipp: Diejenigen unter euch, die bereits Rechercheerfahrung mit unserem Online-Katalog gesammelt haben, können über die Suchfunktion der erweiterten Suche ein genaueres Suchergebnis erzielen.

Schritt 4
Ihr schaut Euch die Trefferliste genau an.
Mit der Funktion „Grenzen Sie Ihr Suchergebnis ein“ könnt ihr z.B. gezielt nach DVDs, Hörbüchern oder Kinderbüchern filtern.

Schritt 5
Ihr habt ein passendes Buch, einen passenden Film oder ein passendes Konsolenspiel gefunden? Hinter jedem Treffer ist ein grau hinterlegter Button „Vorbestellen“. Auf „Vorbestellen“ klicken, dann werdet ihr weitergeleitet, um die Vorbestellung abzuschließen.
Wichtig! Ihr müsst die Vorbestellung noch einmal bestätigen.

Schritt 6
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Vorbestellung könnt ihr diese in eurem Online-Leserkonto einsehen. Dadurch verliert ihr nicht den Überblick.

Schritt 6
Eure Vorbestellungen werden von uns dann aus den Regalen geholt, zusammengestellt, auf euer Leserkonto entliehen und bereitgestellt. Sie stehen dann 3 Tage lang Montag bis Donnerstag von 15-18 Uhr und Freitag 11-14 Uhr
zur Abholung an der Tür bereit. Bitte bringt dazu unbedingt euren Bibliotheksausweis mit.

Ihr habt immer noch Fragen, z. B. zur Euren Anmeldedaten, oder Ihr kommt mit der Suche im Online-Katalog nicht zurecht?
Dann ruft uns einfach unter der Rufnummer 02251 65074-50 an
oder mailt uns Euer Problem an bibliothek@euskirchen.de.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen bei der Medien-Abholung!

Bleibt gesund!
Viele Grüße
Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

wir haben unser digitales Medienangebot für euch erweitert!
Wie Ihr sicher bereits wisst, bieten wir verschiedene digitale Informationsplattformen wie den Online-Brockhaus zur Nutzung an. Durch diese digitalen Angeboten erhalten Interessierte und Lernende schnellen Zugang zu verlässlichem Fachwissen und Fachliteratur.
Um verstärkt auch die Schüler*innen der Unter- und Oberstufe unter Euch im Home-Schooling weiter zu unterstützen, haben wir die Duden Schülerhilfen in unser digitales Medienangebot mit aufgenommen.

Die digital zur Verfügung stehenden Duden Schülerhilfen findet Ihr direkt auf der Startseite unserer Online-Katalogs als eigenständigen Punkt. Euch stehen 18 Schülerhilfen für verschiedene Schulfächer – darunter 6 Bücher für die Unter- und Mittelstufe und 12 Bücher für die Oberstufe – zur Auswahl.

Die Duden Schülerhilfen decken die wichtigsten Schulfächer ab. Sie wurden von Lehrkräften entwickelt und Schulform-übergreifend auf die Bildungspläne aller Bundesländer abgestimmt.

Mit ihrer Hilfe könnt Ihr schnell und gezielt Informationen nachschlagen und Inhalte wiederholen – von zuhause aus und bald hoffentlich auch in der Stadtbibliothek oder in der Schule.

Um außerhalb der Bibliothek auf die Online-Schülerhilfen zugreifen zu können, benötigt ihr eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft bei uns. Sofern Ihr eine gültigen Bibliotheksausweis besitzt, könnt Ihr euch, wie bei allen anderen unser digitalen Angebote auch, mit Eurer Bibliotheksausweisnummer und Eurem gewohnten Online-Passwort anmelden.

Sollte Ihr keine gültige Bibliotheksmitgliedschaft haben, könnt ihr…
… Eure Mitgliedschaft verlängern, indem Ihr uns das entsprechende Jahresentgelt überweist.
… einen neue Bibliotheksmitgliedschaft online beantragen.

Nähere Information dazu erhaltet Ihr auf unserer Homepage, telefonisch unter 02251 6507450 oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de

Um Euch den Einstieg in die Nutzung der Duden Schülerhilfen zu erleichtern, habe wir eine Anleitung und ein kurzes Erklärvideo erstellt.

Wir stehen Euch außerdem – trotz derzeit verschlossener Türen – telefonisch unter 02251 6507450 und per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Viele Grüße
bestellt Euch das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

habt Ihr schon einmal ein Buch über eine online-Fernleihe bestellt? Oder über das Portal DigiBib Bibliotheken weltweit nach Büchern, Aufsätzen und Datenbanken durchsucht?

Die Stadtbibliothek Euskirchen stellt zusammen mit weiteren Bibliotheken aus dem Kreis Euskirchen und dem Rhein-Erft-Kreis im Verbund erftbib einen Zugang zu diesem Bibliotheksnetz zur Verfügung.

Seit November 2020 steht unseren Nutzer*innen eine aktualisierte und bedienerfreundliche Version der Suchumgebung zur Verfügung. Über einen google-ähnlichen Sucheinstieg können hier viele Bibliothekskataloge, Aufsatzdatenbanken und Fachzeitschriften gleichzeitig durchsucht werden. Bücher und andere Quellen, die wir in Euskirchen nicht vorrätig haben, können dann in einem weiteren Schritt über die Fernleihe zur Ausleihe in die Stadtbibliothek Euskirchen bestellt werden. 

Was das bringt und wie das geht, könnt ihr euch hier in der Video-Anleitung ansehen:

Zum Nachlesen gibt es die Anleitung auch als PDF.

Die ganze Bibliothekswelt steht euch so mit wenigen Klicks zur Verfügung. Probiert es aus!

Weitere Fragen beantwortet gerne
Eure Julia RIttel und das Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leser*innen, liebe Schüler*innen,

der Winter hält Einzug und … die Facharbeitsphase beginnt.

Deshalb wir laden wir auch dieses Schuljahr wieder zu uns in die Stadtbibliothek ein um Euch die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Ihr mit unserer Hilfe nach Informationsquellen suchen könnt.

Viele Menschen nutzen als alleinige Informationsquelle das Internet. Das Internet bietet auf viele Fragen viele Antworten. Aber was davon ist wahr, wissenschaftlich fundiert und fachlich korrekt? Wie finde ich die für mein Thema relevante Fachliteratur? Was gibt es noch außer Büchern und dem Internet? Wie filtere ich Informationen aus Datenbanken? Welche Inhalte darf ich rechtlich unbedenklich nutzen? Wie lege ich ein Quellenverzeichnis an? Wie zitiere ich richtig?

laptop-3087585_1280

Vor diesen und vielen weiteren Fragen steht man während einer Facharbeit. Und wer wäre besser geeignet, bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen, als wir Informationsspezialisten in der Bibliothek?

Über 150 Schülerinnen und Schüler aus Euskirchen werden aus diesem Anlass wieder zu Besuch im Kulturhof sein. Ihnen geben wir einen Einblick in die Problematik der Informationsrecherche. Ein kurzes Recherchetraining in unseren Räumen, dem Online-Katalog und den von uns lizenzierten Datenbanken gehört dazu.

Da wir in der zur Verfügung stehenden Zeit vor Ort nicht alles umfassend vorstellen und einüben können, möchten wir in diesem Blogbeitrag nochmal einiges zusammenfassen und weitere hilfreiche Tipps geben.

Literatur-und Informtions-Recherche – Wie gehe ich vor?

  1. Bücher im Katalog der Stadtbibliothek suchen:
    https://webopac.citkomm.de/euskirchen/

Von der Startseite des Katalogs aus geht es auch weiter zu den digitalen Informationsquellen:

  1. Im Brockhaus und/oder Britannica Library gesicherte Basis-Daten abrufen und gezielte weitere Literaturtipps finden.
  1. In den Munzinger-Datenbanken direkt ausführliche zitierfähige Informationen finden, wenn es um Länder, Personen, Geschichte, Gesellschaft oder Popkultur geht. Auch hier gibt es weitere Literaturtipps unter jedem Artikel.

Munzinger Hilfe Online
Munzinger Mobil (Video)

  1. DigiBib/erftbib durchsuchen für Fernleihe, Fachaufsätze und Informationen aus weiteren Datenbanken.
Anleitung DigiBib/erftbib und Fernleihe (Video)

Die von der Bibliothek abonnierten Datenbanken enthalten alle zitierfähige, geprüfte Informationen. Sie gelten nicht als Internetquellen, sondern sind wie Buchquellen zu werten.

Ihr könnt natürlich auch jederzeit vorbeikommen und euch vor Ort helfen lassen oder einfach an unseren Tischen und PCs arbeiten. Ganz wichtig: wir können spontan nur kleinere Hilfestellungen anbieten. Für eine ausführlichere Beratung solltet Ihr auf jeden Fall rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Schreibt uns einfach an bibliothek@euskirchen.de. Wir melden uns dann zurück.

Durchgang zwichen Büchern und Pc´s+ Kunden

Vor dem Beratungstermin solltet Ihr in jedem Fall schon selbst Recherchen versucht haben, damit wir dann ganz individuell auf eure Frage eingehen können. Bitte dokumentiert eure bisherigen Recherchen unbedingt mit diesem Formular. Das hilft euch auch beim Finden möglicher Quellen und später bei der Facharbeit garantiert weiter.

Und ganz zum Schluss als Beispiel hier noch eine sehr nützliche Facharbeit aus Aachen, an der man sich bei der Gestaltung wunderbar orientieren kann. Hier ist die Recherche auch noch einmal erklärt. Vieles ist ganz ähnlich wie bei uns und sicher auch wie Eure Vorgaben.

Wir hoffen, wir können euch mit all dem weiterhelfen und wünschen Euch ganz viel Erfolg!

Viele Grüße
Eure Carmela Rizzuto
und Julia Rittel

Read Full Post »

Lieber Leserinnen und Leser,

seit dem 20. April könnt Ihr wieder bei uns ausleihen!
Um euren Aufenthalt in der Bibliothek angesichts umherschwirrender Viren so kurz wie möglich zu gestalten, könnt ihr euch alles, was ihr haben möchtet, vorab von uns bereitstellen lassen.

Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wie ihr etwas aussuchen sollt, wenn Ihr gar selber nicht in unseren Regalen stöbert?
Die Lösung ist einfach: Ihr stöbert einfach in unserem Online-Katalog!

Ach so, denkt Ihr euch jetzt, ja klar, der Online-Katalog… und nun?
Wie funktioniert den nun genau das Suchen, Finden und Vorbestellen von Medien?

Hier eine
Schritt-für-Schritt Anleitung Suchen, Finden & Vorbestellen im Online-Katalog der Stadtbibliothek Euskirchen
für Euch.


Suchen, Finden & Vorbestellen von Medien im Online-Katalog der Stadtbibliothek Euskirchen

Schritt 1
Ihr ruft die Webseite unseres Online-Katalogs auf.
Oder Ihr nutzt die kostenlose Bibliotheks-App „B24“.

Schritt 2
Ihr meldet Euch über den Online-Katalog oder die B24-App in Eurem Online-Leserkonto der Stadtbibliothek ein.

Schritt 3
Über das Suchfeld könnte Ihr nach Titeln, Autoren, Stich-und Schlagworten suchen.
Tipp: Diejenigen unter Euch, die bereits Rechercheerfahrung mit unserem Online-Katalog gesammelt haben, können über die Suchfunktion der erweiterten Suche ein genauere Suchergebnis erzielen.

Schritt 4
Ihr schaut Euch die Trefferliste genau an.
Mit der Funktion „Grenzen Sie Ihre Suchergebnis ein“ könnt Ihr z.B. nach DVDs, Hörbüchern oder Kinderbüchern gezielt filtern.
Ihr habt ein passendes Buch, einen passenden Film oder ein passendes Konsolenspiel gefunden?

Schritt 5
Hinter jedem Treffer ist ein grau hinterlegter Button „Vorbestellen“. Auf „Vorbestellen“ klicken, Ihr werdet weitergeleitet um die Vorbestellung abzuschließen.
Wichtig! Ihr müsst die Vorbestellung bestätigen.

Schritt 6
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Vorbestellung könnt ihr diese in eurem Online-Leserkonto einsehen.
Dadurch verliert Ihr nicht den Überblick.

Eure Vorbestellungen werden von uns daraufhin zusammengesucht.
Diese stehen Euch dann am nächsten Öffnungstag während der Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Freitag 11-18 Uhr, Donnerstag von 11-19 Uhr und Samstag von 11-14 Uhr zur Abholung bereit.

Ihr habt immer noch Fragen, z. B. zur Euren Anmeldedaten, oder Ihr kommt mit der Suche im Online-Katalog nicht wirklich zurecht?
Dann ruft uns einfach
unter der Rufnummer 02251 65074-50 an
oder mailt uns Euer Problem an
bibliothek@euskirchen.de.

Ich hoffe, ich konnte Euch das Wichtigste dazu beantworten und die vorangegangenen ( von mir vermuteten 😛 ) Fragen klären.
Vielleicht sehen wir uns bei der Medien-Abholung wieder!

Bleibt gesund!
Liebe Grüße,
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Lieber Leserinnen und Leser,

heute möchte ich Euch ein weiteres unserer digitalen Angebote vorstellen:

  • Was ist Britannica Library?

Die Britannica Library ist ein internationales englischsprachiges Nachschlagewerk für geprüfte Informationen aus allen Themenbereichen der Welt mit Bildern, Audios und Videos.

  • Wie erhalte ich Zugang zur Britannica Library?

Zur Britannica Library gelangt ihr über unsere Website oder den Online-Katalog.
Von dort aus werde Ihr weitergeleitet.
Um den vollen Funktionsumfang von Zuhause aus online nutzen zu können, benötigt Ihr eine gültige Bibliotheksmitgliedschaft.

Diejenigen, die bereits bei uns Mitglied sind, besitzen schon einen Bibliotheksausweis und ein zugehöriges Passwort.
Mit der Lesernummer, die auf Eurem Bibliotheksausweis aufgedruckt ist, und dem Passwort könnt Ihr euch anmelden.

Falls ihr Fragen zu euren LogIn-Daten habt, könnt Ihr uns gerne telefonisch unter der 02251 65074-50 oder per Mail an bibliothek@euskirchen.de kontaktieren. Oder ihr lest hier nach.

Für diejenigen unter Euch, die noch nicht bei uns Mitglied sind, bieten wir die Möglichkeit einer Online-Anmeldung an.
Wie genau die Online-Anmeldung funktioniert, könnt Ihr hier nachlesen.

  • Wie recherchiere ich in der Britannica Library?

Schritt-für-Schritt Anleitung Recherche Britannica (PDF)

Für Fragen oder eine ausführliche Beratung wendet Euch bitte
telefonisch unter der 02251 65074-50
oder per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de
an uns, wir helfen Euch gerne weiter.

Bleibt gesund,
Carmela Rizzuto


Read Full Post »

Older Posts »