Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Azubi/Bufdi/Praktikant’ Category

Interview mit Sarah Hagedorn, Semesterpraktikantin

Liebe Leser*innen,

und schon sind vier Monate Praxissemester vorbei…Zeit, sich von Sarah Hagedorn zu verabschieden. Doch vorher haben wir uns noch einmal zusammengesetzt und ein kleines Abschieds-Gespräch geführt.

©S. Heidt

4 Monate Praxissemester sind nun vorbei, wie geht es für dich weiter?

Jetzt steht erstmal mein Praxisphasenbericht an, den ich für die TH schreiben muss. Wenn ich damit fertig bin, dann genieße ich erstmal meine freie Zeit bis mein nächstes Semester wieder anfängt.

Was hat dir besonders gut an der praktischen Bibliotheksarbeit gefallen?

Ich habe ja schon eine Vorgeschichte als FaMI, von daher kenne ich schon einiges was praktische Bibliotheksarbeit angeht. Aber ich habe für mich erneut festgestellt, dass es für mich definitiv der richtige Berufszweig ist. Die Bibliotheksarbeit ist einfach so vielseitig, dass ich mich gar nicht entscheiden kann, was mir genau am besten gefällt. Natürlich mag ich die Thekenschichten, einfach mit den Nutzenden ins Gespräch kommen. Aber auch die verschiedenen Veranstaltungsformate die angeboten werden, wie den 3D-Druck-Infoabend oder die Klassenbesuche, gefallen mir sehr gut und haben viel Spaß gemacht.

©L. Maukisch

Gibt es auch etwas, dass dir gar nicht gefallen hat?

Das Aufräumen nach den Klassenbesuchen. Meistens sieht es aus als hätten die Kinder einmal alles auf links gedreht. Aber auch das gehört nun mal dazu und es hat mir auch nicht gar nicht gefallen. Es war nur einfach, sagen wir mal, anstrengend alles bis zur Öffnung wieder vorzeigbar zu machen.

Möchtest du noch etwas zum Abschluss sagen?

Ich möchte mich von Herzen bei dem gesamten Team dafür bedanken, dass ich so gut aufgenommen und ins Team integriert wurde. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht hier mein Praktikum zu machen. Ich weiß jetzt schon, dass ich es vermissen werde jeden Tag hierher zu kommen.

Ansonsten wünsche ich euch allen schon einmal vorab frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Eure Sarah Hagedorn

Das Team der Stadtbibliothek Euskirchen wünscht dir für deine berufliche und private Zukunft alles Gute!

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

auch unserem zweiten Bundesfreiwilligendienstler möchten wir hier noch die Gelegenheit geben, sich persönlich vorzustellen.

Hallo liebe Leser*innen,

ich heiße Abdul Jalil und mache meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) vom 01. September 2022 bis zum 31. Juli 2023 in der Stadtbibliothek Euskirchen. Ich bin 18 Jahre alt und komme frisch mit dem Schulabschluss vom Emil-Fischer-Gymnasium zur Stadtbibliothek.

Abdul Jalil, Bundesfreiwilligendienstler ©S. Heidt

Warum mache ich das hier und was will ich nach dem BFD machen?

Während meiner Schulzeit bin ich gerne hier gewesen und habe immer wieder neue und interessante Sachen gefunden, wie zum Beispiel neue Bücherreihen, die mir immer noch sehr gefallen. Denn für mich ist jedes Buch eine kleine Welt, in die man sich hin und wieder zurückziehen kann. Dies würde ich auch gerne anderen ermöglichen, da ich sehr zuversichtlich bin, neben Büchern auch in anderen Medien Neues zu entdecken, das beim Stressabbau hilft. Nach meinem BFD würde ich mich gerne an der Schule für Rechtspflege in Bad Münstereifel bewerben und meine Ausbildung zum Rechtspfleger starten.

Ich bin sehr gespannt auf das, was mir in naher Zukunft passieren wird und hoffe, dass ich so viel wie möglich während des BFDs lernen kann, was mir später mal weiterhelfen könnte. Bis dahin versuche ich, eifrig zu bleiben und vieles Wissenswertes zu behalten. Besonders freue ich mich auf anstehende Projekte, bei denen ich mich bei der Organisation und Durchführung mitbeteiligen kann und versuche, eine gute Zeit in der Stadtbibliothek zu haben.

Ich freue mich auf euch!

Viele Grüße

Abdul Jalil (BFDler)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

auch wenn sie schon seit ein paar Wochen bei uns im Einsatz ist, möchte sich unsere neue Bundesfreiwilligendienstlerin Emily gerne persönlich bei euch vorstellen:

mein Name ist Emily Zawadzki, ich bin 21 Jahre alt und seit dem 01.09.2022 als Bundesfreiwilligendienstlerin bis zum 31.07.2022 in der Stadtbibliothek in Euskirchen.

Emily Zawadzki, Bundesfreiwilligendienstlerin ©S. Heidt

Ich bin schon immer sehr lesebegeistert und Bibliotheks-interessiert und würde die Zeit des Bundesfreiwilligendienstes gerne als Einstieg in die Bibliothekswelt nutzen.

In meiner Freizeit lese ich gerne Romane und Fantasy-Bücher ziemlich querbeet durch die Kategorien, aber auch Sachbücher zu Themen wie Sexismus, Feminismus und Gesellschaft interessieren mich. Außerdem reite ich seit meinem 4. Lebensjahr und bin am liebsten mit meiner Isländer-Stute draußen im Wald und auf den Feldern unterwegs.

Das Team hat mich herzlich aufgenommen und in den Wochen, die ich nun schon hier bin, durfte ich schon viel miterleben, denn das Berufsfeld ist wahnsinnig vielfältig. Es gibt immer etwas zu tun und auch bei Projekten wie beim „TOMMI“ darf ich mitwirken. Das macht unglaublich viel Spaß und ich freue mich sehr auf die Zeit, die noch vor mir liegt.

Ich freue mich schon darauf, viele von euch in der Bibliothek zu sehen!

Liebe Grüße,

Emily Zawadzki (BFDlerin)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

mein Name ist Sarah Hagedorn und vom 01. August 2022 bis zum 18. Dezember 2022 gebe ich mein Bestes, um die Stadtbibliothek Euskirchen als Semesterpraktikantin zu unterstützen. Wundert euch also nicht, wenn ihr mein – bisher fremdes – Gesicht nun häufiger in der Bibliothek erblickt.

Sarah Hagedorn, Semesterpraktikantin ©S. Heidt

An der TH Köln besuche ich den Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ und befinde mich mit dem Semesterpraktikum in meinem 5. Semester. Vor dem Studium habe ich bereits eine Ausbildung zur „Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek“ absolviert. Ich bin also kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Bibliothekswelt. Kurz: ich bin eine FaMi auf dem Weg zur Bibliothekarin 😊.

Wie es sich für eine angehende Bibliothekarin klischeehaft gehört, lese ich in meiner Freizeit sehr gerne. Hauptsächlich haben es mir (High) Fantasy-Bücher und Thriller angetan, sowohl in der Belletristik als auch im Jugendbereich. Vor allem kann ich aber dabei meine Finger nicht von den „Harry Potter“ -Büchern lassen.  Ebenso wie die Bücher haben es mir auch die Filme dazu angetan. Generell schaue ich sehr gerne Filme und Serien. Es geht doch nichts über einen gemütlichen Abend mit einem Buch in der Hand oder einem Film/einer Serie auf dem Bildschirm. Gibt es Fragen oder Gesprächsbedarf dazu, kommt gerne auf mich zu, ich freue mich!

Ich bin sehr gespannt darauf, durch die Stadtbibliothek Euskirchen einen tieferen Einblick in die Bibliothekswelt zu bekommen, ein Projekt zu entwickeln und auch durchzuführen. Hoffentlich kann ich viele von euch während meiner Zeit in der Stadtbibliothek hier begrüßen und kennenlernen.

Viele Grüße,

Sarah Hagedorn

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

das letzte Jahr war definitiv kein normales Jahr, weder für uns noch für unsere Bundesfreiwilligendienstlerin. Als Alida am 01.08.2021 bei uns angefangen hat, mussten wir sie nach zwei Wochen schon wieder abgeben (warum, erklärt sie euch gleich selber).

Deshalb möchten wir Alida noch die Möglichkeit geben, sich selbst kurz vorzustellen bzw. sich von euch zu verabschieden:

findet ihr unsere Bundesfreiwilligendienstlerin auf diesem Bild?

Mein Name ist Alida und ich habe am 01. August 2021 meinen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen begonnen. Und heute ist das Jahr schon wieder vorbei.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit Büchern, Filmen und Serien. Da die Stadtbibliothek eine große Auswahl dieser Medien anbietet und ich mich für den Beruf der Bibliothekarin interessiere, habe ich mich für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in dieser Einrichtung entschlossen.

Aufgrund der Flut im Juli 2021 musste ich leider nach kurzer Zeit meinen BFD in der Stadtbibliothek unterbrechen und habe in einer anderen Einrichtung gearbeitet. Nach langen sieben Monaten konnte ich endlich im April 2022, pünktlich zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek, wieder zurück zu meinem ursprünglichen BFD und diesen dort zu Ende bringen. Dort wurde ich vom Team offen und freundlich empfangen. Trotz der stressigen Anfangszeit konnte ich viele Einblicke in den Beruf der Bibliothekarin gewinnen.

Meine Tätigkeiten bestanden aus dem Einstellen der zurückgekommenen Medien, der Kundenberatung und der Einarbeitung neuer Medien. Sehr gefallen hat mir die Arbeit im Sommerleseclub, da die Tage abwechslungsreich und mit jedem Kind besonders wurden.

Die Zeit in der Stadtbibliothek hat mir dabei geholfen herauszufinden, in welche berufliche Richtung ich gehen möchte und ich bin sehr froh, mich nach der Schule für einen BFD in der Bibliothek entschieden zu haben.

Zum Schluss möchte ich mich noch beim Team der Stadtbibliothek für die verkürzte, aber schöne Zeit bedanken.

Viele Grüße,

Alida Stümper (Bufdi)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

seit dem 2. August arbeite ich als Semesterpraktikantin in der Stadtbibliothek Euskirchen. Jetzt fragt ihr euch natürlich, wer ist dieses „ich“.

©Jasmin Blankenheim

Ich bin Jasmin Blankenheim und studiere aktuell im 5. Semester den Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ an der TH Köln.

Zu meinen Hobbys gehören die Klassiker: Lesen, Filme schauen, Podcast hören, Videospiele, und – ganz abgedreht – Sprachen. Ich lerne gerne fremde Sprachen. Wenn ich merke, dass mir eine Sprache nicht liegt oder gefällt, dann fange ich einfach mit der nächsten an. Zeitlich lässt sich das nur nicht immer mit meinem Alltag vereinbaren… Spaß macht es trotzdem und umso besser fühlt es sich an, wenn es plötzlich Klick macht und ich den Sinn hinter einer fremden Sprache erkenne, wenn die Sprache mir plötzlich nicht mehr fremd ist.

Bevor ich in die Magie der Sprachen abschweife, erzähle ich euch lieber, was ich hier überhaupt mache. Wie ihr alle wisst, wurde auch die Bibliothek vom Hochwasser stark mitgenommen. Ein regulärer Betrieb ist unter diesen Umständen nicht möglich, aber die Bibliothek arbeitet fleißig an einer möglichen Umsetzung von möglichst vielen bekannten Angeboten und Services für die nächste Zeit. Als Semesterpraktikantin unterstütze ich das Team dabei so gut es geht. Mein Semesterprojekt heißt deshalb auch: „Wiederaufbau einer Bibliothek“. Das haben wir gemeinsam in Angriff genommen und es ist eine ganz schöne Herausforderung für mich. Einerseits kann ich direkt in der Praxis umsetzen, was ich in der Theorie bereits kennengelernt habe, andererseits ist eine große Flexibilität gefragt, die in der Theorie nicht erforderlich ist. Denn die sieht vor, dass man viel Zeit hat um einen Neu-Aufbau zu planen.

Wir machen einfach das Beste daraus. Auch wenn ich mir mein Praktikum anders vorgestellt habe, macht die Arbeit Spaß. Spannend ist sie allemal und ich hoffe, wir sehen uns trotz allem mal in den nächsten Wochen.

Liebe Grüße

Eure Jasmin Blankenheim

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Sie fragen sich, wer ist dieser Typ und was will er von uns? Diese Frage beantworte ich Ihnen gerne in diesem kleinen Blogeintrag…

Marco absolviert 1 Jahr lang einen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Darf ich mich vorstellen?

Mein Name ist Marco Lauscher, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Kall.

Da ich dieses Jahr meine schulische Laufbahn mit dem Abitur abgeschlossen habe und mich schon auf meine zukünftige Berufswelt vorbereiten möchte, entschied ich mich dazu ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek in Euskirchen zu absolvieren. Quasi eröffne ich mit der Chance, die mir gegeben wurde hier arbeiten zu dürfen, ein neues Kapitel in meinem Leben.

Ich entschied mich bewusst für die Stadtbibliothek in Euskirchen, da sie viele verschiedene Medien in Ihrem Repertoire hat. Unter anderem bin ich sehr musikbegeistert und spiele auch gerne mal ein Videospiel. Ebenso gehe ich mit Vorliebe ins Kino und reflektiere für meine Freunde, ob der Film sehenswert ist oder nicht.

Aber viele werden jetzt denken „Und was ist mit Büchern?“. Ein gutes Buch muss bei mir auch schon mal sein. Hauptsächlich lese ich Biografien oder Sachbücher über Computer oder Videospiele. All diese Medien, die ich gerade genannt habe, findet man auch hier zum Ausleihen in der Stadtbibliothek wieder. Somit bin ich umgeben von Objekten, die mir persönlich Freude bereiten.

Von meinem Bundesfreiwilligenjahr erhoffe ich mir, dass ich mit vielen Menschen in Kontakt kommen werde, mich auf meine zukünftige Arbeitswelt vorbereiten kann und gewisse Abläufe schon kennenlerne.

Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Monate voller abwechslungsreicher Aufgaben.

Vielleicht läuft man sich mal über den Weg!

Viele Grüße,

Marco

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

seit Anfang August bin ich als Bundesfreiwilligendienstlerin hier in der Stadtbibliothek Euskirchen im Einsatz und freue mich über die Möglichkeit mich kurz in Form eines Blogeintrages vorzustellen.

Während meiner gerade abgeschlossenen Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) habe ich bereits Einblick in die korrekte Katalogisierung von Büchern und Medien nach dem komplizierten Bibliotheks-Regelwerk „RDA“ erhalten, weshalb ich die Idee hatte mich über eine stark verkürzte Buchtitelaufnahme vorzustellen.

Autor:Giuliana Blum (20 Jahre alt)
Beteiligte:Charlotte Scholz
Titel:Bundesfreiwilligendienst
Titelzusatz:Stadtbibliothek Euskirchen
Erschienen:Viersen : Buddy-Verlag, 08/2020. – 365 Tage: ein Jahr voller neuer Eindrücke und Wissen
ISBN13:02251-6507450 (Telefonnummer der Bibliothek)

In meiner freien Zeit zeichne ich sehr gerne und verbringe viel Zeit mit unserem Hund: Buddy.

An Wochenenden im Sommer sind meine Familie, Buddy (natürlich auch ein Familienmitglied für uns) und ich häufig am Venekotensee, da Buddy eine echte Wasserratte ist. Trocken bleibt man da nicht…

Buddy, unser „Schoki“-Labrador.

Für den Bundesfreiwilligendienst habe ich mich entschieden, da ich ergänzend zu meiner Ausbildung praktische Erfahrung in meiner bevorzugten Fachrichtung (dem Bibliothekswesen) sammeln wollte, um schließlich nach diesem Jahr voll und ganz in das Berufsleben zu starten.

Das schöne an der Arbeit in der Bibliothek ist, dass jeder Tag anders verläuft und man sehr freundliche und hilfsbereite Kolleginnen hat. Auch die Aufgaben sind vielseitig, wobei Routineaufgaben natürlich genauso dazu gehören. Nach der ersten Woche habe ich bereits viel über die Abläufe hier gelernt und konnte mich mit einem kleinen Teil des Medienbestandes vertraut machen.

Auf jeden Fall freue ich mich schon jetzt auf das kommende Jahr!

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße,

Giuliana Blum

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

für mich beginnt jetzt ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Damit ihr mich besser kennenlernen könnt, möchte ich ein bisschen über mich erzählen.

Meine Name ist Charlotte Scholz und ich bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Lommersum bei Weilerswist.

Dank meinen zwei kleinen Brüdern, meinem Kater und meinen Hühnern ist bei mir zu Hause immer etwas los.

In meiner Freizeit gehe ich gern Reiten und Wandern. Ansonsten treffe ich mich mit meinen Freunden und wenn ich die Zeit habe, lese ich auch sehr gerne und viel.

Leider teilt mein Kater meine Liebe zu Büchern definitiv NICHT! Mit jeder Minute in der ich lese, vergeht eine Minute, in der er scheinbar keine Aufmerksamkeit bekommt. Deshalb setzt er sich jedes Mal auf meine Bücher und starrt mich böse an.

Hier seht ihr meinen lesefaulen, aber liebenswerten Kater „Putzi“.

Ich habe in diesem Sommer am Emil-Fischer-Gymnasium in Euskirchen mein AbiBac (Deutsch-Französisches Abitur) gemacht.

Da ich die Stadtbibliothek schon immer gerne besucht habe und mich sowohl die Arbeit mit Büchern, als auch die Zusammenarbeit in einem Team und der Kundenkontakt interessieren, habe ich mich dazu entschlossen hier einen Bundesfreiwilligendienst zu leisten. Ich hoffe, dass mir das Jahr unter anderem auch helfen wird, zu entscheiden, ob ich mir eine solche Arbeit auch für mein späteres Berufsleben vorstellen könnte.

Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, was ich während des Jahres hier so alles erleben werde!

Bestimmt sehen wir uns in der Bibliothek!

Viele Grüße,

Charlotte Scholz

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Gestern, am 04.02.2020 war der BFD (Bundesfreiwilligen)-Tag.

An diesem Tag treffen sich alle Bundesfreiwilligendienstler, der Stadt Euskirchen um den Tag zusammen zu verbringen. Dieses Mal wollten sie sich über die Stadtbibliothek informieren. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Bibliothek haben wir unseren Mit-„Bufdis“ die Bibliothek nähergebracht.

Wir starteten um 9:00 Uhr mit einer Tablet-Rallye.

Hier haben wir die anderen „Bufdis“ verschiedene Fragen und Aufgaben über die Bibliothek lösen lassen. Mit Hilfe der App Bipacours, hatten wir zuvor einen Fragebogen ausgearbeitet.

Zu den Aufgaben gehörte es, sich ein Buch auszuleihen bzw. wieder zurück zu buchen.

Symbolbild

Das hat allen sehr viel Spaß gemacht, da sie selbstständig neue Informationen über die Bibliothek herausfinden konnten. Fragen die ungelöst blieben, wurde anschließend bei einer Fragerunde geklärt.

Nach der Tablet-Rallye hielt Frau Heidt einen kleinen Vortrag über die Systematik der Bibliotheksmedien. Sie erklärte wonach die Bücher aufgestellt sind, also was die Zahlen, Buchstaben und Farben der Rückenschilder bedeuten. Damit man genau das Buch findet, dass man sucht. Die Suche am Regal durften dann sogleich auch alle in die Praxis umsetzen. Nach einer kleinen Verschnaufpause, erklärte Frau Rizzuto, mithilfe einer Präsentatio, wie man verschiedene Suchmaschinen richtig und klug einsetzen kann. Welche Suchmaschinen helfen wirklich weiter und welche sind vertrauensvoll.

Danach gab es Mittagessen in der Caffè Bar im Kulturhof.

Es gab leckere süße und herzhafte Waffeln mit Kaffee für alle.

Nach dieser Stärkung, haben wir gemeinsam in verschiedenen Datenbanken recherchiert. Zum Beispiel im Brockhaus und im Munzinger, die wöchentlich aktualisiert werden.

Zu guter Letzt haben wir uns mit den audiovisuellen Medien der Bibliothek beschäftigt. Wir fanden es war ein sehr gelungener Tag und haben uns gefreut den anderen Bundesfreiwilligendienstlern unsere Bibliothek zu zeigen.

Eure Bundesfreiwilligendienstlerinnen

Vanessa und Lena  

Read Full Post »

Older Posts »