Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Kulturhof’ Category

Liebe Leser*innen

eine ruhige Arbeits- und Lernatmosphäre hilft dabei, verschiedene schulische oder berufliche Aufgaben strukturiert und effizient zu erledigen.

Doch nicht jeder von uns hat eine solche Ruhe zu Hause, in der Schule, in der Uni oder am Arbeitsplatz.

Ein geeignetes Arbeits- und Lernumfeld ist schwer zu finden, gerade wenn es darum geht, eine Abgabefrist einzuhalten oder sich auf bevorstehende Prüfungen vorzubereiten.

Also wie dieses Problem lösen? Selbstverständlich mit unserer Hilfe!

Als eure Stadtbibliothek des Vertrauens stellen wir uns dieser Herausforderungen und laden Euch deshalb zum sognannten Langen Tag der aufgeschobenen (Haus-)Aufgaben ein!

Am Freitag, 24. März und am Donnerstag, 13. April 2023 bleibt die Stadtbibliothek länger geöffnet, d.h. in der Zeit von 18 bis 22 Uhr stehen euch verschiedene Lern- und Arbeitsplätze in ruhiger Atmosphäre zur Verfügung. Im Erdgeschoss findet Ihr unsere Chillout-Lounge vor, die Euch eine gemütliche Pause ermöglicht. In der 1. Etage und 2. Etage könnt ihr, alleine oder in Gruppen, an unterschiedlichen Plätzen Euer „aufgeschobenes“ Pensum erarbeiten.

Euch steht selbstverständlich auch den ganzen Abend über unsere fachliche Expertise zur Verfügung.

Wer mag, kann sich schon während der regulären Öffnungszeiten ab 11 Uhr einfinden und hat dann fast 12 Stunden am Stück Zeit zum Arbeiten.

Ihr könnt spontan vorbeikommen oder Euch über 02251 6507450 oder bibliothek@euskirchen.de einen der begehrten Plätze reservieren.

Wir freuen uns auf Euch!

Bis bald.

Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

und schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Davon war die erste Hälfte sehr turbulent für uns. Endlich waren die letzten Flutschäden beseitigt und der große Rückumzug in den Kulturhof stand an. In der zweiten Hälfte haben wir dann nach und nach zu unserem vertrauten Alltag zurückgefunden.

Schauen wir uns noch einmal gemeinsam die Highlights des Jahres 2022 in unserer Bilderstrecke an:

Im Januar 2022 starteten wir das Neue Jahr genauso, wie das alte aufgehört hat. Wir befinden uns immer noch in unserem Ausweichquartier im AOK-Gebäude und versorgen euch mit neuer Literatur.

Im Februar 2022 sahen wir schon große Fortschritte im Kulturhof. Die Renovierungsarbeiten gingen gut voran und wir sehen schon ein Licht am Ende des Tunnels 😊.

Im März 2022 war es endlich soweit: wir konnten mit unseren ganzen Medien zurück in den Kulturhof. Um diesen für euch noch vorzubereiten, mussten wir allerdings noch mal ein paar Tage schließen. Dafür haben wir aber auch ein neues Medium für euch angeschafft: die Mobi-Sticks.

Im April 2022 fand in der zweiten Ferienwoche ein Workshop zum Thema „Gaming und Coding für Anfänger“ bei uns in den Räumlichkeiten der Bibliothek statt. Die Kinder konnten spielerisch einen ersten Eindruck im Bereich Programmieren gewinnen.

Ende April/Anfang Mai 2022 war der große Tag gekommen: wir konnten die Stadtbibliothek für unser Publikum öffnen 😊 ! Am Tag der Eröffnungsfeier gab es auch kostenlose „Büggel“ und Luftballons.

Im Juni 2022 konnten wir nach zwei Corona-Jahren unsere kleinen Besucher mit einem Kindertheater erfreuen. Zu Besuch war das Fex-Theater mit einem Stück von Nulli & Priesemut. Darüber freuten sich 40 kleine und große Zuschauer*innen.

Im Juli 2022 bekamen wir dann auch endlich das langersehnte letzte Möbelteil geliefert: das intelligente Rückgaberegal. Nun können die Leser*innen ihre entliehenen Medien auch selber wieder zurückgeben. Zudem findet unser neuer 3D-Drucker großen Anklang bei unserem Publikum.

Im August 2022 fand wie gewohnt unser alljährlicher Sommerleseclub statt, an dem wieder viele kreative Leser*innen teilgenommen haben. Sehr viel Spaß hatten sie vor allem an der Abschlussfeier, die im Alten Casino stattfand und von Nils Buchholz (Nisse Barfuss) wunderbar gestaltet wurde.

Im September 2022 konnten wir wieder die beliebten ABC-Tüten an den Euskirchner Grundschulen verteilen. Dieses Jahr war die Aktion jedoch besonders: da wir aufgrund der Flut im Jahr 2021 die Aktion nicht durchführen konnten, wurden dieses Mal zwei Jahrgänge mit den Tüten beschenkt. So bekamen fast 1.300 Kinder die Tüten persönlich überreicht und die Erstklässler aus dem letzten Jahr gingen nicht leer aus 🙂.

Im Oktober 2022 boten wir in unserem Herbstferienprogramm gleich zwei tolle Veranstaltungen an. Zunächst hatten wir zwei Wochen lang junge Gaming-Fans im Haus, die für den TOMMI einige Spiele getestet und bewertet haben. Danach fand für die etwas größeren Programmier-Fans ein Ferienworkshop unter dem Motto „Gaming & Coding für Fortgeschrittene“ statt, dessen Ergebnisse am Ende den stolzen Eltern präsentiert wurden.

Zudem fand die wahrscheinlich größte Umstellung für unsere Kunden statt. Wir wechselten von der Onleihe zur Westleihe24 und starteten eine große Kampagne, um euch das neue Angebot schmackhaft zu machen. Dazu kamen viele, viele Beratungsgespräche, in denen wir euch das Angebot ausführlich erklärt haben.

Im November 2022 fand nach zwei Jahren Zwangspause wieder der beliebte Literarische Abend statt. In der gut besuchten Veranstaltung wurde dem interessierten Publikum von Dr. Regina Neft und Maria Gerhards das Leben und die Werke des Dichters Hölderlin nähergebracht.

Im Dezember 2022 wurden wir als Gastgeber für den Lebendigen Adventskalender 2022 ausgewählt. Die Kinder der Integrativen Bewegungskita Wirbelwind haben für uns einen Weihnachtsbaum gebastelt, den wir am 18.12.2022 in unserem Schaufenster präsentierten.

Nun bleibt uns nur noch, euch einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen und wir freuen uns schon darauf, euch nächstes Jahr wieder hier anzutreffen!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

eine Jahreskarte für die Bibliothek – Immer eine gute Idee!

Mit dem Geschenkgutschein der Stadtbibliothek Euskirchen verschenken Sie geballtes fundiertes Wissen, gute Unterhaltung, tolle Filme, kreative Ideen, Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene und vieles mehr zum Geburtstag, zu Ostern, zu Weihnachten oder einfach nur so.

Eine perfekte Freude für alle, die gern lesen, Musik hören oder es sich mit einem spannenden Film gemütlich machen wollen.

Die Stadtbibliothek Euskirchen bietet:

– Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs, Blu-rays, Tonies, (Konsolen-)Spiele zur Ausliehe.

– E-Books und Hörbücher, Online-Lexika und -Datenbanken.

– Beratung bei der Auswahl von Literatur und Information.

– Hilfestellung bei der Nutzung der passenden Technik.

– Veranstaltungen und vieles mehr….

Mit der Lesekarte ist man übrigens auch auf Reisen gut versorgt: Über die Homepage der Stadtbibliothek lässt sich das digitale Angebot direkt downloaden oder streamen!

Die Gutscheine für 25,- Euro oder ermäßigt 12,50,- Euro gibt es in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

diese Woche stelle ich euch unsere „Bibliothek der Dinge“ vor.

Die Vitrine mit der „Bibliothek der Dinge“ steht im Erdgeschoss vor der Info-Theke und lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Hier findet ihr einige elektronische Medien, die ihr ab 14 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten auch ausleihen könnt.

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie ein EBook-Reader funktioniert, wollt euch aber erst mal informieren, bevor ihr einen kauft? Kein Problem, bei uns könnt ihr verschiedene Modelle vier Wochen lang testen und vergleichen.

Ihr wollt in unsere Medien-Neuheit „Mobi-Sticks“ reinhören, habt aber kein passendes Endgerät? Auch dafür haben wir ein Abspielgerät zur Ausleihe parat.

Falls ihr euch von zu Hause aus schon einen Überblick darüber verschaffen wollt, was alles in der „Bibliothek der Dinge“ zu finden ist, könnt ihr online schon mal in unserem Katalog stöbern. Dazu müsst ihr einfach folgende Schritte befolgen:

Ihr loggt euch über unseren Online-Katalog in euer Leserkonto ein.

Im Online-Katalog könnt ihr dann über die erweiterte Suche in dem Feld „Mediengruppe ist gleich“ die „Bibliothek der Dinge“ angeben.

Danach erhaltet ihr eine Anzeige über die bereits eingearbeiteten und verfügbaren Medien.

Wenn ihr mögt, könnt ihr hier schon eure gewünschten Medien kostenpflichtig vorbestellen.

Übrigens: auch für unsere jüngeren Kunden bieten wir viele interessante Sachen an: ihr könnt unter anderem die Tonie-Box, den TipToi-Stift für die dazugehörigen Bücher, MiniLük-Kästen sowie Stifte für die Bookii- und Ting-Bücher ausleihen.

Kommt doch einfach mal in der Bibliothek vorbei und erforscht unser neues Angebot oder sprecht uns darauf an.

Eure

Desiree Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

bestimmt hat der ein oder andere von euch in den letzten Wochen unser Rückgaberegal schon fleißig genutzt. Trotzdem möchte ich auch allen anderen unser letztes Highlight in der Stadtbibliothek nicht vorenthalten. Hier nun unser intelligentes Rückgaberegal!

Jetzt wollt ihr sicher wissen, warum das Regal „intelligent“ ist. Dazu gleich mehr.

Zunächst möchte ich aber darauf hinweisen, dass sich durch das Rückgaberegal noch einmal unsere Regelungen für die Medienrückgabe geändert haben.

Aber keine Sorge, ich erkläre euch noch einmal ausführlich, was ihr nun zu beachten habt.

Während der Öffnungszeiten der Bibliothek könnt ihr eure Medien wieder mit ins Gebäude bringen und diese über das intelligente Regal zurückgeben. Dafür stellt ihr die Medien einzeln und aufrecht in ein freies Regalfach und schon werden diese von eurem Leserkonto zurückgebucht. Hier sehr ihr auch, was mit „intelligent“ gemeint ist: das Regal erkennt eure entliehenen Medien und nimmt diese aus eurem Leserkonto raus. Diesen Vorgang könnt ihr live über den Bildschirm mitverfolgen. Bitte achtet darauf, ob es auf dem Bildschirm grün aufleuchtet, denn nur dann wurden die Medien auch von eurem Konto gebucht. Sollte die Anzeige rot bzw. gar nicht aufleuchten, dann meldet euch bitte an der Info-Theke. Wir helfen euch sehr gerne weiter! Für Konsolenspiele und Gesellschaftsspiele gilt weiterhin, dass sie an der Info-Theke abgegeben werden. Denn wir kontrollieren diese Spiele auf Vollständigkeit für die nachfolgenden Entleiher*innen.

Sobald die Bibliothek geschlossen hat, nutzt ihr wie gewohnt unsere Außenrückgabe. Diese steht euch nach 18 Uhr (bzw. am Wochenende bereits nach 15 Uhr) bis zum nächsten Morgen zur Verfügung.

Für alle diejenigen, die sich nicht mehr ganz sicher sind, wie wir geöffnet haben, hier noch mal unsere aktuellen Öffnungszeiten:

Montag: geschlossen

Dienstag bis Freitag: 11-18 Uhr

Samstag und Sonntag: 11-15 Uhr

Nachdem ihr die Medien – möglichst einzeln – eingeworfen habt, werden diese zeitnah über unser BookDrop-System zurückgebucht.

BookDrop…was ist das denn? Das werden sich sicher einige von euch fragen.

Nun, lasst es mich erklären: Sobald ihr von außen eure Medien durch die Klappe einwerft, rutschen sie über eine Rampe. Darunter befindet sich ein Sensor, der sämtliche RFID-Etiketten in bzw. an den Medien liest und diese dann direkt von eurem Lesekonto zurückbucht. Somit könnt ihr in Echtzeit euer Konto überprüfen und schneller auf etwaige Fehler reagieren. Die Medien werden dann bis zum nächsten Morgen in dem Bücherwagen gesammelt, von uns noch einmal geprüft und dann weggeräumt.

Also, kommt gerne mal in der Stadtbibliothek vorbei und schaut euch das intelligente Rückgaberegal in live an!

Eure

Desiree Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

mein Name ist Sarah Hagedorn und vom 01. August 2022 bis zum 18. Dezember 2022 gebe ich mein Bestes, um die Stadtbibliothek Euskirchen als Semesterpraktikantin zu unterstützen. Wundert euch also nicht, wenn ihr mein – bisher fremdes – Gesicht nun häufiger in der Bibliothek erblickt.

Sarah Hagedorn, Semesterpraktikantin ©S. Heidt

An der TH Köln besuche ich den Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ und befinde mich mit dem Semesterpraktikum in meinem 5. Semester. Vor dem Studium habe ich bereits eine Ausbildung zur „Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek“ absolviert. Ich bin also kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Bibliothekswelt. Kurz: ich bin eine FaMi auf dem Weg zur Bibliothekarin 😊.

Wie es sich für eine angehende Bibliothekarin klischeehaft gehört, lese ich in meiner Freizeit sehr gerne. Hauptsächlich haben es mir (High) Fantasy-Bücher und Thriller angetan, sowohl in der Belletristik als auch im Jugendbereich. Vor allem kann ich aber dabei meine Finger nicht von den „Harry Potter“ -Büchern lassen.  Ebenso wie die Bücher haben es mir auch die Filme dazu angetan. Generell schaue ich sehr gerne Filme und Serien. Es geht doch nichts über einen gemütlichen Abend mit einem Buch in der Hand oder einem Film/einer Serie auf dem Bildschirm. Gibt es Fragen oder Gesprächsbedarf dazu, kommt gerne auf mich zu, ich freue mich!

Ich bin sehr gespannt darauf, durch die Stadtbibliothek Euskirchen einen tieferen Einblick in die Bibliothekswelt zu bekommen, ein Projekt zu entwickeln und auch durchzuführen. Hoffentlich kann ich viele von euch während meiner Zeit in der Stadtbibliothek hier begrüßen und kennenlernen.

Viele Grüße,

Sarah Hagedorn

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

das letzte Jahr war definitiv kein normales Jahr, weder für uns noch für unsere Bundesfreiwilligendienstlerin. Als Alida am 01.08.2021 bei uns angefangen hat, mussten wir sie nach zwei Wochen schon wieder abgeben (warum, erklärt sie euch gleich selber).

Deshalb möchten wir Alida noch die Möglichkeit geben, sich selbst kurz vorzustellen bzw. sich von euch zu verabschieden:

findet ihr unsere Bundesfreiwilligendienstlerin auf diesem Bild?

Mein Name ist Alida und ich habe am 01. August 2021 meinen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen begonnen. Und heute ist das Jahr schon wieder vorbei.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit Büchern, Filmen und Serien. Da die Stadtbibliothek eine große Auswahl dieser Medien anbietet und ich mich für den Beruf der Bibliothekarin interessiere, habe ich mich für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in dieser Einrichtung entschlossen.

Aufgrund der Flut im Juli 2021 musste ich leider nach kurzer Zeit meinen BFD in der Stadtbibliothek unterbrechen und habe in einer anderen Einrichtung gearbeitet. Nach langen sieben Monaten konnte ich endlich im April 2022, pünktlich zur Wiedereröffnung der Stadtbibliothek, wieder zurück zu meinem ursprünglichen BFD und diesen dort zu Ende bringen. Dort wurde ich vom Team offen und freundlich empfangen. Trotz der stressigen Anfangszeit konnte ich viele Einblicke in den Beruf der Bibliothekarin gewinnen.

Meine Tätigkeiten bestanden aus dem Einstellen der zurückgekommenen Medien, der Kundenberatung und der Einarbeitung neuer Medien. Sehr gefallen hat mir die Arbeit im Sommerleseclub, da die Tage abwechslungsreich und mit jedem Kind besonders wurden.

Die Zeit in der Stadtbibliothek hat mir dabei geholfen herauszufinden, in welche berufliche Richtung ich gehen möchte und ich bin sehr froh, mich nach der Schule für einen BFD in der Bibliothek entschieden zu haben.

Zum Schluss möchte ich mich noch beim Team der Stadtbibliothek für die verkürzte, aber schöne Zeit bedanken.

Viele Grüße,

Alida Stümper (Bufdi)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

diese Woche ist ein weiteres Highlight aus unserem Erdgeschoss an der Reihe: unser neuer 3-D-Drucker.

Foto©S. Heidt, Stadtbibliothek Euskirchen

Dieser ist seit unserer Wiedereröffnung täglich in Gebrauch, damit man sich während eines Bibliotheksbesuches gleich mal einen Eindruck verschaffen kann, was man mit diesem Gerät so alles machen kann. Dafür haben wir uns schon mal ein paar Motive bzw. Vorlagen ausgesucht.

Foto©C. Funken, Stadtbibliothek Euskirchen
Foto©D. Sterr, Stadtbibliothek Euskirchen

Vielleicht ist ja was für euch dabei? Sucht ihr kleine Geschenkideen? Wie wäre es mit einem Lesezeichen?

Oder Einkaufswagen-Chips? Spielfiguren als Ersatz für euer Gesellschaftsspiel? Ersatzteile für Geräte? Möglicherweise habt ihr selber auch noch tolle Ideen. Inspiration könnt ihr euch auf folgenden Seiten holen:

https://www.thingiverse.com/

Diese Datenbank bietet verschiedene 3D-Druck-Vorlagen.

https://www.tinkercad.com/

Hierbei handelt es sich um eine Browser-basierte CAD-Software zum Erstellen und Bearbeiten von 3D-Objekten.

Solltet ihr nun also Interesse daran haben, auch mal etwas ausprobieren zu wollen, dürft ihr euch gerne bei uns melden. Denn der 3D-Drucker steht während unseren Öffnungszeiten für kleinere Projekte zur Verfügung. Ihr müsst nur dafür sorgen, dass ihr eure eigenen Vorlagen mitbringt bzw. erstellt. Die nötigen Programme dafür werden von uns gestellt.

Allerdings solltet ihr beachten, dass bei zeitaufwändigeren Produkten unbedingt ein Termin mit uns abgesprochen werden sollte, damit der laufende Betrieb nicht gestört wird.

Foto©C. Funken, Stadtbibliothek Euskirchen

Achja, noch was zum Thema Kosten: voraussichtlich werden wir pro Gramm einen Centbetrag berechnen. Aber das könnt ihr dann ja noch bei uns erfragen.

Also, kommt vorbei und probiert es aus. Oder schaut es euch an. Wir bieten auch regelmäßig kleine Info-Veranstaltungen an, bei denen man alles wichtige erfahren und lernen kann.

Viele Grüße

Eure Desiree Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

nach fast zweijähriger Pause konnte letzte Woche Donnerstag endlich wieder ein Figurentheater für Kinder in der Stadtbibliothek stattfinden. Zu Gast war das bereits bekannte Fex-Theater aus Helmstadt mit Ihrem Stück „Nulli und Priesemut – Rolli-Tom“. 40 Kinder und Erwachsene fanden sich im Seminarraum der Stadtbibliothek ein und lauschten gespannt der besonderen Geschichte.

Viele Kinder und Eltern kennen den Hase Nulli und seinen Freund Priesemut bereits aus vielen Bilderbüchern oder der „Sendung mit der Maus“.

In dieser Geschichte treffen Hase Nulli und Frosch Priesemut auf Ihren alten Hasen-Freund Tom. Tom ist jedoch anders als früher, denn er sitzt im Rollstuhl. Dies ist für die Freunde eine völlig neue Situation die gemeistert werden will, denn ihr Besucher sitzt zwar im Rollstuhl, ist aber nicht krank, er kann nur nicht laufen – kein Grund, nicht eine Menge Spaß zu haben.

Eine sehr schöne Geschichte über Streit, Versöhnung und Anderssein. Das Fex-Theater und ihre liebevolle Umsetzung begeisterte sämtliche Teilnehmer aller Altersstufen: Von Kindern und Eltern bis hin zu Großeltern war am Nachmittag alles vertreten.

Ein rundum gelungener Nachmittag!

Herzliche Grüße,

Ihr Nulli & Priesemut Fan

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

heute möchten wir euch gerne einige Medienangebote der Stadtbibliothek Euskirchen vorstellen, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete bzw. für (ehrenamtliche) Helfer interessant sein könnten.

Seit kurzem hat die Stadtbibliothek Euskirchen ein großes Angebot an E-Books in ukrainischer Sprache, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch im Bereich der Erwachsenenliteratur.

Zu finden ist unser Angebot über die Westleihe24. Alles was Sie dafür benötigen, ist ein gültiger Leseausweis der Stadtbibliothek. Kinder leihen bei uns übrigens kostenlos aus. Alle weiteren Entgelte und Nutzungsregeln finden Sie hier.

Aber auch vor Ort finden Sie mittlerweile ein kleines Angebot an ukrainischen Medien. Sie benötigen ein Wörterbuch? Wir haben sowohl Wörterbücher für Erwachsene als auch erste Wörterbücher für Kinder im Bestand. Besonderer Tipp: Für alle diejenigen, die gerne Deutsch lernen bzw. ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, bieten wir eine große Auswahl an Medien für Deutsch als Fremdsprache und Lektüren in einfacher deutscher Sprache an. Auch Ratgeber für Integrationshelfer haben wir vorrätig.

Sie möchten ihren Kindern etwas auf Ukrainisch vorlesen? Auch dafür haben wir Medien. In der Kinderbuchabteilung finden Sie einige mehrsprachige Bilderbücher. Und sollten Sie noch weitere Wünsche haben, sprechen Sie uns gerne an.

Für Kinder und Jugendliche, die noch zur Schule gehen, empfehlen wir das Brockhaus-Lexikon.

Sowohl die Enzyklopädie/das Jugendlexikon als auch das Kinderlexikon besitzen eine integrierte Übersetzungsfunktion in ca. 60 Sprachen. Darunter auch Ukrainisch und Russisch. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich die Übersetzung vorlesen zu lassen.

Eine Anleitung zur Nutzung des Plastischen Readers finden Sie hier:

  1. zunächst die Startseite des Brockhaus öffnen

https://brockhaus.de/ecs/

  • beliebiges Thema suchen; unser Beispiel wird im Jugendlexikon gesucht, der Ablauf ist aber entsprechend auch in der Enzyklopädie und dem Kinderlexikon anzuwenden.
  • den Artikel öffnen; rechts oben befindet sich der Plastische Reader
  • den Plastischen Reader anklicken; oben rechts erscheinen weitere Symbole. Über das Symbol“Buch“ wird die Übersetzungshilfe geöffnet. Hier kann man sich eine beliebige Sprache aussuchen.
  • nun ist es wichtig, dass man das komplette Dokument aktiviert, damit auch wirklich der ganze Artikel in die gewünschte Sprache übersetzt wird.

Wer den Brockhaus nutzen will, kann sich als registrierter Kunde der Stadtbibliothek auch von zuhause aus einloggen. Das geht entweder über die Recherche-Seite der Stadtbibliothek https://webopac.euskirchen.de/index.aspx  oder über die kostenlose Brockhaus-App. Alle anderen Interessierten können vor Ort in der Bibliothek auf die Datenbank zugreifen.

Und als letzten Vorschlag stellen wir euch die Seite Frei zugängliche Kinderbücher in ukrainischer Sprache (Aktualisiert: 15.05.2022) – Bibliothekarisch.de vor.

In diesem Blog werden verschiedene Links gesammelt, die alle Zugriff auf verschiedene ukrainische Medien bieten, die frei zugänglich zur Verfügung gestellt werden.

Kommen Sie gerne vorbei und informieren sich. Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Older Posts »