Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Spielen & Gaming’ Category

Liebe Leser*innen,

wir freuen uns sehr, Euch auch in diesem Jahr erneut zwei Ferienworkshops rund um das Thema Gaming & Coding anbieten zu können.

Unser erster Workshop findet unter dem Titel „Computer, Games & Co. – Gaming & Coding in der Stadtbibliothek Euskirchen“ in den Osterferien, 11.04. – 14.04.2023, jeweils von 10-15 Uhr, statt.

Eine Teilnahme ist möglich, wenn Ihr zwischen 11 und 14 Jahre alt seid.

Während des viertägigen Ferienworkshops lernt Ihr Grundlagen der Computernutzung und des Gamedesigns kennen und taucht ein in die Welt der digitalen 3D-Technologie.

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen.

Neugierig? Dann nutzt die Gelegenheit und meldet Euch für diesen Workshop an! Denn es gibt nur 12 freie Teilnahmeplätze.

Ihr könnt euch per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de bis Dienstag, 4.4.2023 anmelden.

Sind noch Fragen offen? Dann ruft uns einfach unter 02251 6507450 an oder schreibt uns eine E-Mail an die obige E-Mail-Adresse.

Bis bald!

Eure Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

habt ihr schon von unserem neuen Angebot gehört?

Seit Januar bieten wir in der Stadtbibliothek Euskirchen eine weitere Veranstaltungsreihe für interessierte Menschen ab zwölf Jahren an. Und zwar könnt ihr jeden Freitagnachmittag unsere VR-Brille ausprobieren. Im Angebot haben wir verschiedene VR-Anwendungen, mit denen wir gerne unser Bildungsangebot spielerisch vermitteln möchten. So könnt ihr z.B. fremde Länder erkunden, ein Bergwerk besuchen, eine eigene Galaxie erschaffen oder auch einen Abstecher auf die Raumstation ISS machen.

Sogar Bürgermeister Sacha Reichelt hat es sich nicht nehmen lassen, unser neues Angebot zu testen. Am 27. Januar startete er einen kurzen Abstecher ins Weltall, um mithilfe von kleinen Außerirdischen die Technik und den Umgang mit der VR-Brille zu erlernen. Nach zehn Minuten im Raumschiff war er sehr überrascht darüber, wie weit er sich im tatsächlichen Raum der Bibliothek bewegt hat. Aber keine Sorge, damit euch bei euren Ausflügen in die virtuelle Welt nichts passiert, ist immer eine Bibliotheksmitarbeiterin zur Stelle, die euch unterstützend zur Seite steht 😊. In diesem Fall war Carmela Rizzuto so freundlich, für die Sicherheit des Bürgermeisters zu sorgen.

Bild: D. Sterr, Stadtbibliothek Euskirchen

Einige von euch werden sich jetzt vielleicht fragen: VR, was bedeutet das eigentlich?

VR steht für Virtuelle Realität. Diese Technologie bietet die Chance, vergangene, temporäre, zukünftige oder auch fantastische Welten zu erkunden. So können auch diejenigen, die in ihrer Mobilität aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt sind, für eine kurze Zeit in andere Welten eintauchen.

Wenn wir euch jetzt neugierig gemacht haben, findet ihr weitere Informationen zu dieser Veranstaltung auf unserer Homepage https://www.kulturhof.de/bibliothek.

Vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen Freitagnachmittags zu einer Runde VR.

Eure

Désirée Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

wenn ihr den Blog aufmerksam verfolgt habt, habt ihr vielleicht mitbekommen, dass wir in den diesjährigen Herbstferien einen Workshop angeboten haben zum Thema „Gaming & Coding“. Sollte dies der erste Blogeintrag sein den ihr lest, dann seht es als eine Information an, dass wir solche Workshops anbieten. In diesem Workshop haben die Teilnehmenden mithilfe der Software Scratch eigene Spiele entwickelt.

Diese Ergebnisse möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten!

Der Elefant

Das erste Spiel hat den Titel „Der Elefant“. Es ist ein Single-Player Spiel, in welchem ein Elefant mithilfe der Tastatur gesteuert wird und auf seinem Weg zu seiner Höhle Äpfel einsammeln muss. In eurem Inventar könnt ihr sehen, wie viele Äpfel ihr bereits eingesammelt habt!

https://scratch.mit.edu/projects/744453323

ROBber

In dem Single-Player Spiel „ROBber“ spielt ihr einen Einbrecher, der versuchen muss, an den Tresor im Haus zu kommen. Damit ihm das gelingt, muss er vorher einen Schlüssel einsammeln, um mit diesem dann an den Schlüssel für den Tresor zu kommen. Aber Vorsicht: Der Bewohner ist Zuhause und darf euch nicht erwischen! Dafür wurden kleine Versteckmöglichkeiten eingerichtet, vielleicht entdeckt ihr die? Und achtet auf die Zeit, ihr habt nur fünf Minuten, um an euer Ziel zu kommen!

https://scratch.mit.edu/projects/744997163

Collecting

Das Spiel „Collecting“ ist wie die beiden vorherigen Spiele ebenfalls ein Single-Player Spiel. Allerdings gibt es hier kein festes Spielende, es ist ein freies Spiel. Ihr spielt eine Person, mit welcher ihr verschiedene Gegenstände einsammelt. Einige Gegenstände sind wichtig, denn ihr trefft unterwegs auf Personen, die etwas Bestimmtes von euch haben möchten. Wichtig zu wissen: Dieses Spiel wurde für Tablets entwickelt, nicht für den Computer! Solltet ihr das Spiel aber auf dem Computer spielen wollen, kein Problem! Ihr könnt einfach mit der Maus auf die dafür vorgesehenen Tasten klicken.

https://scratch.mit.edu/projects/743881475

Soccer Battle

„Soccer Battle“ ist das einzige Multi-Player Spiel, welches in dem Workshop entwickelt wurde. Schnappt euch also jemanden, mit dem ihr das Spiel gemeinsam ausprobieren könnt, denn alleine wird das leider nur sehr schwer funktionieren! Und zu zweit macht es auch definitiv mehr Spaß als alleine. Gemeinsam spielt ihr gegeneinander ein Fußball-Spiel und das Spiel ist erst dann beendet, wenn der Erste von euch ein Tor geschossen hat. Das Spiel erinnert etwas an „Pong“, welches hierfür als Inspiration genutzt wurde.

https://scratch.mit.edu/projects/743882666

Die Spiele freuen sich darauf, von euch getestet zu werden und natürlich auch ein Feedback zu bekommen. Behaltet aber bitte im Hinterkopf, dass die Spiele noch nicht gänzlich ausgereift sind! 😊

Viel Spaß beim Spielen!

Liebe Grüße

Sarah Hagedorn

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

mittlerweile ist Halbzeit bei meinem Semesterpraktikum angesagt. Das bedeutet, dass es Zeit wurde, ein Projekt meinerseits durchzuführen.

Bereits zu Beginn meines Praktikums stand fest, um was es sich in meinem Projekt handeln sollte. Ein Workshop für Fortgeschrittene zum Thema „Gaming & Coding“, welcher auf dem Anfänger-Workshop aus den vorherigen Osterferien aufbaut und für Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren geeignet ist.

Da ich bei dem Anfänger-Workshop nicht dabei war, musste ich mich erstmal in die Thematik einlesen und auch einige Apps, Webseiten usw. zum Coding ausprobieren, um herauszufinden was ich in dem Workshop denn eigentlich machen könnte.

Eine möglichst kostengünstige Software zu finden, mit welcher die Teilnehmenden ein eigenes Computerspiel kreieren können ohne unbedingt viel Vorwissen zu haben und in welche sich schnell hineingearbeitet werden kann, erwies sich als gar nicht so einfach. Meine Wahl fiel schließlich auf „Scratch“.

„Scratch“ ist eine kostenlose Software, die eine sehr gute Grundlage bildet, wenn jemand eine Programmiersprache wie z.B. Python lernen möchte. Vom Prinzip her funktioniert Scratch genauso wie andere Programmiersprachen, nur dass es bebildert ist, über ein „drag-and-drop“-Prinzip funktioniert und keine Befehle auswendig gelernt werden müssen  Viele Kinder haben auch Vorwissen zu der Software, da diese auch in der Schule verwendet wird und selbst wenn Kinder noch nie damit gearbeitet haben, kommen diese schnell in die Funktionsweise rein und können loslegen.

Die Vorbereitung auf den Workshop war ziemlich zeitintensiv, vor allem wenn jemand – wie ich – so etwas noch nie gemacht hat. Es musste vorab an vieles gedacht werden. Wie sind die Rahmenbedingungen? Wer sind die Teilnehmenden? Welchen Input gebe ich den Teilnehmenden mit? Wie gestalte ich die einzelnen Tage? Was brauche ich an Material? Das sind nur ein paar Fragen, die ich mir im Vorfeld gestellt hatte, nur um einen kleinen Eindruck davon zu geben, was vorher geleistet werden muss. Zum Glück habe ich sehr nette Kolleginnen, die mir die ganze Zeit über zur Seite standen, die ich mit Fragen löchern und nach Meinungen fragen durfte und mir auch während der Durchführung unter die Arme gegriffen haben.

Apropos, wenn ich schon bei der Durchführung bin: in der zweiten Herbstferienwoche war es dann soweit. Nach fast zwei Monaten akribischer Vorbereitung startete der Workshop „Von der Idee zum Spiel – Gaming & Coding“ am 14.10.2022. Bereits zu Beginn gab es krankheitsbedingt einige Ausfälle und diese sollten sich auch durch die ganze Woche durchziehen. Dennoch begann der erste Tag wie geplant und beinhaltete viel theoretischen Input mit ein paar praktischen Übungen. Am zweiten Tag starteten wir erst noch mit etwas Theorie und dann durften sich die Kinder endlich an die Entwicklung ihres eigenen Spiels machen. Bis zum letzten Tag hatten sie Zeit, ihr Spiel zu entwickeln. Unterbrochen wurde der Workshop nur von kurzen Präsentationen ihrer Zwischenergebnisse mitten in der Woche. Am Freitag, dem letzten Tag des Workshops, war es dann so weit. Alle Teilnehmenden haben ihre Spiele präsentiert – und das auch noch vor ihrer Familie! Die Familien waren schließlich auch neugierig und wollten sehen, was ihre Kinder in der Woche bei uns gemacht haben. Was soll ich sagen: die Abschlusspräsentationen von den Spielen waren ein voller Erfolg! Die Kinder waren stolz auf das, was sie geleistet haben und die Eltern waren begeistert von dem, was ihre Kinder erschaffen haben.

Der Workshop „Von der Idee zum Spiel – Gaming & Coding“ endete damit für alle mit einem sehr schönen Abschluss, mit dem jeder sehr zufrieden sein kann. An diesem Punkt möchte ich auch einen herzlichen Dank an den Kulturrucksack NRW und die Landesregierung NRW aussprechen, die den Workshop gefördert und finanziert haben.

Damit heißt es auch für mich: Projekt erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen ✓

Um noch auf die Nachfrage der Teilnehmenden und Eltern einzugehen, ob es noch einen drittel Teil der „Gaming & Coding“-Workshop-Reihe geben wird, bleibt nur zu sagen: Wartet es ab, verfolgt unsere Veranstaltungen und vielleicht werdet ihr irgendwann auf einen weiteren Workshop zu diesem Thema stoßen. 😊

Liebe Grüße,

Sarah Hagedorn

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

es ist wieder soweit, der TOMMI – Deutscher Kindersoftwarepreis 2022 steht an.

Nur noch unsere TOMMI-Jury muss sich finden und dafür suchen wir dich!

Doch zu allererst: Worum geht es nochmal genau?

Beim TOMMI hat immer die Jury das letzte Wort, wenn es darum geht, die besten Spiele zu prämieren. Es wird wieder getestet, getestet und getestet! In unseren Räumen werden die neusten Computer-, Konsolen- und App-Spiele ausprobiert, bewertet und beurteilt. Das Urteil der TOMMI-Jury entscheidet über die Gewinnerspiele. Die Sieger werden im Oktober 2022 live im Sender KIKA ausgezeichnet.

Und wie wird man jetzt Jury-Mitglied?

Wir nehmen dieses Jahr zum 10. Mal am TOMMI teil. Wenn du also zwischen 8 und 14 Jahre alt bist kannst du Teil der diesjährigen Jury werden.

Um dabei zu sein, musst du dich kostenlos vor Ort oder online über unser Homepage anmelden.

Alles Weitere rund um die Teilnahme am TOMMI 2022 findest du hier

Bei Fragen kontaktiert uns auch gerne per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de oder telefonisch unter 02251/ 65074-54.

Wir freuen uns schon sehr auf eure Anmeldungen!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

anlässlich unserer Wiedereröffnung am 30.04.2022 möchte ich euch in den kommenden Wochen immer mal wieder einige unserer neuen Highlights in der Stadtbibliothek Euskirchen vorstellen.

Zum Start zeige ich euch unsere Kuti-Box in der Gaming-Ecke. Das Schöne an der Kuti-Box ist, dass alle Altersgruppen Freude an den Spielen finden werden. Denn es ist für jeden etwas dabei.

Aber was ist denn nun die Kuti-Box??

Bild | https://kuti-spiele.com/dasistkuti/ausstattung

Die Kuti-Box ist eine klassische Spielekonsole im Würfelformat. Sie verfügt über viele verschiedene Spiele, wie zB. ein Harry-Potter-Quiz, ein Tier-Quiz, ein Länder-Quiz oder ein Mathe-Quiz. Aber auch alte Klassiker wie „Snake“, „Weltraumtennis“ oder ein Boxkampf-Spiel sind auf der Konsole vertreten.

Alle Spiele sind auf kurze Runden ausgelegt, sodass man in geselliger Runde mit den Eltern oder Freunden ein paar Runden zocken kann. Die meisten Spiele sind nämlich für ein bis zwei Spieler gedacht (und man kann ja immer noch Unterstützung aus dem Hintergrund annehmen).

Die Kuti-Box ist also für alle Retrogame-Fans (und solche, die es noch werden möchten) ein echtes Erlebnis.

Die Kuti-Box steht bei uns in der Stadtbibliothek Euskirchen in der zweiten Etage im Gaming-Bereich und steht jeden Öffnungstag zur Nutzung bereit.

Seit unserer Wiedereröffnung wird die Kuti-Box auch schon regelmäßig von interessierten Spielern genutzt.

Foto©S. Heidt, Stadtbibliothek Euskirchen

Kommt doch einfach mal in der Bibliothek vorbei und probiert es selber aus.

Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, versprochen!

Eure

Desiree Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Die Bibliothek ist zwar immer noch geschlossen, aber wir waren in den letzten Wochen trotzdem fleißig für euch und haben eine bunte Mischung an Gesellschaftsspielen zusammengestellt, die ihr ab sofort ausleihen könnt.

Bürgermeister Sacha Reichelt freut sich mit Bibliotheksleiterin Julia Rittel über das neue Angebot der Stadtbibliothek (Foto ©A. Freitag, Stadtbibliothek)

Anfangen werden wir mit einem Bestand von 50 Spielen, die ihr – wie gewohnt – auch während der derzeitigen Schließzeit vorbestellen und in der Bibliothek abholen könnt. Die Spiele haben wir in vier Kategorien unterteilt: Kleinkinder, Kinder, Familie und Kenner.

Wie ihr seht, ist hier für jeden etwas dabei.

Aktuell stellen wir die Spiele im Schaufenster aus, sodass ihr euch auch optisch einen Überblick verschaffen könnt. Eine Übersicht aller Spiele findet ihr aber auch über unseren Online-Katalog.

Nach der Wiederöffnung der Bibliothek findet ihr die Gesellschaftsspiele im Erdgeschoss. Die Ausleihe könnt ihr dann wieder selbständig am Selbstverbuchungsautomaten vornehmen, die Rückgabe erfolgt an der Theke. Die Ausleihfrist beträgt eine Woche, kann aber zweimal verlängert werden, sodass ihr die Spiele maximal drei Wochen ausleihen könnt.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Spielen mit Familie, Freunden oder auch alleine!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn ein Hobby zur Leidenschaft wird, wenn aus einem geselligen Spieleabend ein Turniertag wird, dann ist man wahrscheinliche ein Siedler von Catan.

Und welcher Ort in Euskirchen wäre besser geeignet für ein Siedler von Catan Turnier, als die Stadtbibliothek?

Zu genau diesem Schluss sind auch Herr Lassmann und Herr Heinen gekommen. Beide sind passionierte Siedler und hatten die Idee, ihr erstes eigenes Turnier auf die Beine zu stellen.
Um aber eine solche Veranstaltung zu stemmen, braucht man neben einem handfesten Konzept auch einen guten Kooperationspartner.
Und da sind wir ins Spiel gekommen. Von dem Vorschlag zur Zusammenarbeit begeistert, haben wir nach einem kleinen Treffen, auf die Idee Taten folgen lassen.

Und so fanden sich am Samstag, 18.1.2020, in der Zeit von 11:30-18 Uhr, bei uns in der Stadtbibliothek 27 Siedler von Catan ein, um in einem eisernen Wettstreit wertvolle Siegpunkte zu erringen und Turniersieger zu werden.

Herr Lassmann fungierte als Mitorganisator und Turnierleiter. Nach einer kurzen Begrüßung, ging es auch direkt los. Der Turnierverlauf sah 3 Runden vor, die mit dem Basisspiel bestritten wurden. Die Mitspieler*innen wechselten nach jeder Runde die Spieltische, sodass sich so neue Spielgruppen ergaben.

In den Pausen konnte sich an einem kleinen Schnack-Buffet gestärkt werden.

Den vielen weiteren Interessierten, die leider nicht am Turnier teilnehmen konnten, boten wir in der ersten Etage an kleinen Spieltischen die Möglichkeit an, verschiedene Brett-und Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Selbstverständlich auch ein Basisspiel Siedler von Catan. 🙂

So vielen der Würfel in der ganzen ersten Etage der Bibliothek.
Groß und Klein, Alt und Jung, ließen sich vom Catan Fieber anstecken.

Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und einen angenehmen Spieletag in der Stadtbibliothek.

Wir haben uns sehr über die Zusammenarbeit mit Herrn Lassmann und Herr Heinen gefreut und schauen nun, wie es mit den Siedlern in der Stadtbibliothek Euskirchen weitergeht.

Wenn Ihr mehr über die Siedler von Catan Turnier erfahren möchtet, findet Ihr hier alles Wichtige.

Berichtet euch begeistert,
Carmela Rizzuto

P.S. Ihr ärgert Euch jetzt, dass Ihr unsere Veranstaltung verpasst habt? Dann meldet euch beim Kulturhof-Newsletter an oder schaut mal auf unsere Homepage nach.

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

am 23. September war es wieder soweit: Der TOMMI Kindersoftwarepreis startete in eine neue Runde! Mit von der Partie waren zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und auch wir, die Bundesfreiwilligen Vanessa Streiff und Lena Maukisch sowie Julius Uhrmacher, derzeit Semesterpraktikant. Zusammen mit einem ehrenamtlichen Helfer, Marcel Jansen, haben wir zwei Wochen lang Kinder beim Spieletesten betreut und wenn nötig auch geholfen.

 

Neben der Stadtbibliothek Leverkusen ist die Stadtbibliothek Euskirchen die einzige Bibliothek aus Nordrhein-Westfalen, die bei TOMMi mitmacht. Bundesweit sind es „nur“ 17 Bibliotheken, u.a. große Bibliotheken, wie die Bücherhallen Hamburg oder die Bibliothek am Gasteig in München.

tommi_logo_19
Der TOMMI war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Insgesamt haben wir 30 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren über zwei Wochen jeweils nachmittags von 15 bis 18 Uhr in der freien Jury betreut. Alle Kinder spielten, testeten und bewerteten fleißig die durch Experten nach bestimmten Kriterien ausgesuchten Spiele.

Getestet wurden insgesamt 31 abwechslungsreiche Spiele, angefangen beim PC-Spiel Ostwind 2, über die Spiele-App Shine – Reise des Lichts bis hin zu Starlink an der Playstation4.

Besonders beliebt bei den Kindern waren jedoch die Spiele Landwirtschafts-
simulator 2019 sowohl für die PlayStation 4 als auch für die Gaming-Laptops, Yoshi’s Crafted World für die Nintendo Switch und Tori bei den elektronischen Spielezeugen.

 


Aber auch der Lernroboter X1-Drawer von Galileo fand bei den Kindern großen Anklang. Die Bewertungen der Kinder gehen ein in das deutschlandweite Jury-Ergebnis, das in den teilnehmenden Bibliotheken ermittelt wird. Die besonders gut bewerteten Spiele werden auf der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2019 um 13 Uhr offiziell ausgezeichnet. Mehr Infos zu den „TOMMInierten“ Spielen, Apps und Games sowie zu den Gewinnern (ab dem 18.10.2019) findet Ihr hier auf der Seite von Tommi Feibel, Kindersoftwarepreis.

Bemerkenswert ist auch, wie viele neue Freundschaften durch das Spieletesten beim Tommi entstanden sind, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Yoshi Abenteuer. Auch wir, die Bundesfreiwilligen und der Semesterpraktikant, hatten während dieser zwei Wochen die Möglichkeit eine andere Bibliothekswelt kennenzulernen und auch wir hatten natürlich immer mal wieder viel Spaß an den einzelnen Stationen.
Alles in allem ist zu sagen, dass Kinder beim TOMMI die Möglichkeit haben in eine andere Geschichtenwelt außerhalb von Büchern einzutauchen. Wir freuen uns schon auf den nächsten TOMMI!
Viele Grüße
Eure Bundesfreiwilligen und Semesterpraktikant
Vanessa, Lena und Julius

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

heute stelle ich euch die Top 5 der Bestleiher-PS4 Spiele in einer Bildstrecke vor. Viel Spaß beim durch scrollen. 🙂

Nummer 5: Battlefield V

Mit 10 Ausleihen in nur 3 Monaten und 5 Verlängerungen schlägt sich Battlefield V auf dem Schlachtfeld gut und auch in unserem Ranking.

Nummer 4: Kingdom Come Deliverance

Endlich ein Mittelalter Rpg ohne zaubern. Oder Fabelwesen. Oder Monster. Einfach nur so wie es war. Ich finde Kingdom Come super. Mit 10 Ausleihen und 7 Verlängerungen unsere Nummer 4.

Nummer 3: LEGO Harry Potter Collection

Wenn wir mal ehrlich sind: Wir alle lieben Harry Potter und wir lieben LEGO. So what 😉 12 Ausleihen und 6 Verlängerungen.

Nummer 2: Jurassic World Evolution

Bild by: https://www.jurassicworldevolution.com/en-GB#masthead

Wer wollte nicht schon mal seinen eigenen Jurassic Park gestalten? Dinos züchten und versorgen? Ein Träumchen, dieses Aufbau-Strategie-Spiel. 12 Ausleihen und 8 Verlängerungen!

Nummer 1: Marvels Spider-Man

Pfui, Spinne? Von wegen! Unsere Platz 1 der Bestleiher-PS4 Spiele, im 1 Quartal 2019, ist Spider-Man. 13 Ausleihen und 8 Verlängerungen.

Hat euch diese Bildstrecke gefallen?

Hinterlasst mir einen Kommentar welches Ranking ich als nächstes in Angriff nehmen sollte! Vielleicht mal Zeitschriften?

Beste Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Older Posts »