Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Storytelling’

Liebe Leserinnen und Leser,

jede Reise will gut geplant sein, bevor der erste Schritt unternommen wird. Das gilt für das echte Leben wie auch für das Schreiben von Geschichten.
Im Rahmen der Kulturinitiative respect4all des Kreises Euskirchen und gefördert über das Landesprogramm Kulturrucksack NRW boten wir deshalb dieses Jahr erstmalig eine Schreibwerkstatt als mehrtägiges Ferienprogramm an.

Während der gesamten  Pfingstferien probierten sechs Jugendliche aus, wie gute Geschichten funktionieren. Sie  bekamen die Möglichkeit, unter Anleitung an einer eigenen Geschichte zu arbeiten.

Die Teenager aus unterschiedlichen Euskirchener Schulen lernten zudem Gleichaltrige mit ähnlichen Interessen kennen und  erfuhren, dass das Hobby Schreiben nicht nur eine einsame Angelegenheit sein muss.

Bei Wasser, Saft, Keksen und Obst liefen die Hirne dann vier Tage auf kreativen Hochtouren. Schnell bildete sich aus den ganz unterschiedlichen Jungen und Mädchen eine eingeschworene Gruppe.

Geleitet wurde sie vom Hanauer Autor Peter Schwindt, der neben Dreh- und Hörbüchern auch mehr als 15 Romane für Kinder und Jugendliche veröffentlicht hat. Neben seiner eigenen Schreibtätigkeit bringt der Schriftsteller seit einigen Jahren auch anderen Interessierten aller Altersklassen die Kunst des Geschichtenerzählens näher.
Dazu gibt er regelmäßig Volkshochschulkurse für Erwachsene und besucht Schulklassen.

Nachdem interessierte Jugendliche ihn bei einer Autorenlesung am Welttag des Buches im April unverbindlich kennenlernen konnten, war er nun erneut bei uns zu Gast, dieses Mal für eine ganze Ferienwoche.

Zum Abschluss der Woche stellten die Teens am vergangenen Samstag die Ergebnisse ihres erstaunlichen Arbeitseifers in einer informativen und unterhaltsamen Präsentation in unserem Seminarraum öffentlich vor und viele Angehörige kamen.

In ihrer Geschichte „Das Buch der Macht“ erlebt die 15jährige Heldin „Kiara Johnson“ allerlei Herausforderungen beim klassischen Kampf „Gut gegen Böse“.
Wir zeigten außerdem Fotos vom Verlauf der Woche aus Sicht der Bibliothek und erläuterten das Konzept und die Ziele der Veranstaltung.

Natürlich kann eine komplexe Geschichte in vier Tagen nicht komplett geschrieben werden. Aber das Gerüst steht, die Hauptpersonen sind genau beschrieben und alle wichtigen Erzählstränge sind klar.

Alles wurde auf unzähligen Plakaten und den großen Notizbüchern der Jugendlichen akribisch festgehalten. Laut dem sachkundigen Autor ist das der kreativste und schwierigste Teil bei der Geschichtenentwicklung.
Jetzt müsste als nächster Schritt ganz viel Recherche zu den Details einzelner „Abenteuer“ erfolgen, bevor es dann an das tatsächliche Formulieren des Textes gehen könnte.

Die Teilnehmer sind jedenfalls fest entschlossen weiter daran zu arbeiten. Die Resonanz bei Familie und Freunden war ebenfalls überwältigend.
Alle waren überrascht, wie kreativ, engagiert und qualitativ hochwertig ihre Kinder vollkommen freiwillig in den Ferien gearbeitet hatten.
Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, danach noch mit dem Schriftsteller ins Gespräch zu kommen.

Wir planen aufgrund des positiven Feedbacks aller Beteiligten weitere Schreibwerkstätten anzubieten.

Sommerliche Grüße

Eure Julia Rittel

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wir machen uns auf den Weg…

nach Bonn zu unserem Coachingtag zum Thema Storytelling am Montag, den 16. Juni 2014. Motiviert und freudig kommen wir in Bonn an und begrüßen die uns schon bekannten Gesichter. Als erstes stand die Analyse unseres Web 2.0-Angebotess an: der Blog der Stadtbibliothek Euskirchen. Er benötigt dringend ein Facelifting. Was uns auch schon irgendwie im Vorfeld klar war. Dank konstruktiver Kritik gehen wir es jetzt an. Neuer Header und Layout kommen bald.

Wussten Sie schon, dass Storytelling erlernbar ist? Das es sich dabei um eine Technik handelt, war uns nicht bewusst. Grundlage ist eine Wortliste, die unseren Schauplatz Bibliothek einzigartig und unverwechselbar beschreibt. Wir sammeln Begriffe für Emotionen, Gerüche, Geräusche und Bilder für unsere Bibliothek im Kulturhof mit Stadtmuseum und Cafe unter einem Dach.

So riecht es montags nach Waffeln, dienstags entern die Kinder mit viel Geschrei unser Piratenschiff in der Kinderbibliothek und samstags treffen sich Familien zum Plauschen, Vorlesen und Kaffeetrinken.

Waffel

Die Originalwaffel aus dem Cafe Kulturhof

 

Zukünftig schauen wir hinter die Kulissen der Bibliothek und Bücherwagen, Quittungsrollen  und Puppe Lucy werden Ihnen aus dem Alltag der Bibliothek erzählen.

Angefüllt mit Ideen und Bildern im Kopf fuhren wir mit der Bahn zurück.  Wir verfolgten auf unserem Smartphone den Verlauf des Fußballspiels Deutschland gegen Portugal. In Euskirchen wurden wir schon mit dem Torjubel aus einer Eisdiele begrüßt. Kopfballtor Mats Hummels. Toooooor.

Fazit: während des Coachingtages war es immer wieder möglich ehrlich die Meinung zu sagen,  Kritik zu üben und Ratschläge anzunehmen.

Unser Auftrag lautet: Wir machen uns auf den Weg.

 

Viele Grüße

Ihr Team aus Euskirchen

Brunhilde Weber und Stephanie Heidt

Read Full Post »