Liebe Leserinnen und Leser,
manche lesen gerne ganz viele Bücher. Die müssen richtig schön aussehen und nach Papier riechen. Sie lieben es auch, sich mit Anderen über Bücher zu unterhalten.
Manche lesen lieber elektronisch; zum Beispiel, weil man da die Schrift viel größer stellen kann oder weil E-Books im Urlaubsgepäck nicht so schwer zu tragen sind.
Manche lesen sehr langsam, obwohl sie ganz viel üben. Zum Beispiel, weil Deutsch nicht ihre Muttersprache ist oder noch aus anderen Gründen.
Manche reden nicht gerne mit fremden Menschen über das, was sie gelesen haben, weil sie es zu persönlich finden oder einfach ein wenig schüchtern sind.
Manche machen total gerne Quizspiele und Wettbewerbe, bei denen es Punkte gibt. Am Computer finden Sie das besonders toll.
Sie alle sollen beim Sommerleseclub und beim Juniorleseclub mitmachen können und eine Anerkennung für ihr Lesen in der Freizeit erhalten. Und das funktioniert so:
Wir haben ganz viele aktuelle Bücher speziell für die Leseclubs zusätzlich gekauft, die in der Kinder- und Jugendbibliothek präsentiert werden. Jedes Kind, das sich anmeldet, erhält eine Clubkarte und ein Logbuch, in das alle gelesenen Bücher eingetragen werden. Als Beweis, dass die Bücher wirklich gelesen wurden, müssen sie über die Bibliothek ausgeliehen werden (das geht auch über die Onleihe als E-Book). Außerdem soll man zu jedem Buch ein Buch-Quiz über das Computerprogramm Antolin in der Bibliothek machen oder einer Mitarbeiterin von dem Buch erzählen.
Für alle, die mindestens drei Bücher lesen, gibt es eine Urkunde und nach den Ferien ein großes Abschlussfest mit Zaubervorstellung, an dem ganz viele tolle Preise verlost werden.
Die Ferien starten zwar erst in 8 Tagen, aber heute war schon die feierliche Eröffnung der Leseclubs in der Bibliothek. Mitarbeiter/innen der Firma Procter & Gamble aus Euskirchen haben zwei Schulklassen eine kleine Sommergeschichte in 10 Sprachen vorgelesen. So viele Sprachen werden von den verschiedenen Kindern der Klassen und in der Firma nämlich gesprochen. Außerdem hatten wir noch erwachsene Gäste von der Volksbank Euskirchen und dem Förderverein der Stadtbibliothek eingeladen, weil sie den Sommerleseclub immer großzügig unterstützen, damit wir viele neue Bücher dafür kaufen können. Der Erste Beigeordnete der Stadt Euskirchen Herr Winckler hat alle begrüßt und hatte trotz der Wärme im Raum genauso viel Spaß wie alle anderen.
Ab sofort könnt Ihr loslegen mit dem Ausleihen, Lesen und Punkte sammeln. Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Eure Julia Rittel
[…] zum Erlernen einer Zweitsprache. Deshalb bietet die Stadtbibliothek seit diesem Jahr vermehrt Veranstaltungen und Bücher auch in anderen Sprachen als Deutsch an. Das mehrsprachige Vorlesen soll ein […]
[…] Ebenfalls zu Besuch waren Drittklässler der Paul-Gerhardt-Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Stephanie Lorenz sowie die Mitarbeiter/innen der Firma Procter & Gamble, die den Schulklassen eine kleine Sommergeschichte in 10 Sprachen vorgelesen haben. Die Eröffnung der Leseclubs ist nachzulesen in unserem Blogbeitrag vom 6.7.2017: https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/2017/07/06/jedes-kind-ist-einzigartig-auch-beim-le… […]
[…] Juli hatten wir wie berichtet eine schöne Vorleseaktion mit Ingenieuren von Procter & Gamble, die Euskirchener Schülern in […]
[…] konnte ich bei der Organisation vieler Events mithelfen, wie der Nacht der Bibliotheken, dem Sommerleseclub oder auch den Game-Days, an denen wir gemeinsam mit Kindern neue Konsolenspiele getestet und […]
Toller Beitrag! – Tolle Aktion!