Liebe Leser*innen,
mein Name ist Julian Dohmen. Gerne möchte ich mich über den digitalen Weg Ihnen vorstellen.
Seit Anfang des Jahres gehöre ich zum Team der Stadtbibliothek und werde hoffentlich schon bald an den Wochenenden Sie persönlich begrüßen können.
Derzeit studiere ich an der internationalen Filmschule in Köln Film mit dem Fachschwerpunkt Drehbuch. Somit lässt sich mit mir nicht nur über Literatur, sondern auch gerne über Film gesund diskutieren.
Meine filmischen Vorlieben befinden sich im europäischen Kino. Vor allem der italienische Neorealismus um Federico Fellini und Vittorio De Sica haben es mir angetan. Ebenfalls bewundere ich auch die kunstvolle Schlichtheit der Dardenne-Brüder.
Literarisch beschäftige ich mich als Geschichtenerzähler gerne mit Klassikern und Mythologien. Neben den griechischen Dramen der Antike lese ich bspw. gerne Böll, Grass, Steinbeck oder Orwell.
Aufgrund meines momentanen Langspielfilm-Projekts beschäftige ich mich derzeit intensiv mit der DDR-Literatur um Christoph Hein und Peter Hacks. Bücher wie „Der fremde Freund“ und „Der Tangospieler“ sind sehr zu empfehlen.
Wenn auch vom Großteil meiner Generation als altmodisch abgestempelt, lasse ich mich musikalisch sehr gerne von meinem Lieblingsradiosender WDR4 berieseln. Neben den klassischen Hits der 60er und 70er Jahre höre ich unter anderem sehr gerne Bruce Springsteen,Sting, Jim Croce, Neil Diamond, aber auch Wolfgang Niedecken, Herbert Grönemeyer oder Udo
Lindenberg.
Ich hoffe, ich konnte euch bereits hiermit einen kleinen persönlichen Einblick bieten. Natürlich würde ich mich freuen, wenn man dies in demnächst erfreulicheren Zeiten vertiefen kann und ich euch mit Rat und Tat in unserer Stadtbibliothek behilflich sein kann.
Bis dahin, bleibt gesund und ich hoffe, dass wir mit unserem Angebot etwas Abwechslung in dieser schwierigen Zeit bieten können.
PS: Unser neues Brettspielangebot ist im Lockdown wärmstens zu empfehlen!
Liebe Grüße
Julian Dohmen
Kommentar verfassen