Liebe Leserinnen und Leser,
was denkt ihr, wie lange dauert es, ein Buch zu schreiben? Ein paar Monate, ein Jahr? Vielleicht sogar ein Leben lang? Tja, tatsächlich brauchten unsere hochmotivierten Schreibwerkstatt-Teilnehmer*innen nur fünf Tage für ihr erstes Kinderbuch – von der Idee bis zum fertig gedruckten Exemplar!
Was als Zielsetzung ziemlich ambitioniert klingt, schien für Clara, Luisa, Elisabeth, Kristin und Maurice total selbstverständlich: Schon nach dem ersten Tag schmückten etliche Flipchart-Seiten mit Figurenentwürfen und ersten Handlungsideen die Wände unseres Seminarraums und im Laufe der Woche kamen etliche dazu. Man konnte quasi zusehen, wie die Geschichte Gestalt annimmt. Ganz klar, hier wurde hart gearbeitet – und das trotz Ferien!
Auch für den Kinder- und Jugendbuchautor Peter Schwindt, der schon einige Schreibwerkstätten durchgeführt hat (u.a. auch schon bei uns), war dieses Tempo neu: Nicht ohne Stolz verkündete er bei der Abschlusspräsentation, dass diese Truppe, die im Laufe der Woche zu einem echt tollen Kreativteam zusammengewachsen ist, mit Abstand am weitesten gekommen ist. Am Ende liegt es nämlich an den Kindern selbst, was sie aus dem Workshop machen: Peter Schwindt vermittelt ihnen lediglich das Handwerkszeug, erklärt, wie man eine Geschichte grundsätzlich aufbaut, und hilft bei kleineren oder größeren Problemen im Kreativprozess.
Doch, wie er am letzten Nachmittag mehrfach vor den ebenso überwältigten Eltern betonte, kommt der eigentliche Input immer von den Kindern selbst. Sowohl die Figuren als auch die gesamte Handlung haben sich unsere Teilnehmer*innen selbst ausgedacht und neben der Textform auch in zahlreichen Illustrationen festgehalten. Und eben weil unsere Truppe sich so ins Zeug gelegt hat, konnten wir ihnen, als kleine Überraschung, am Ende ihre Geschichte auch als richtiges, gedrucktes Büchlein überreichen.
Und darum geht’s in „Der geheimnisvolle Mieter“: Tim, 11 Jahre alt, zieht mit seiner Familie in ein sehr altes Haus um – exzentrische Nachbarn inklusive. Von der Studenten-WG bis zum einsamen Rentner sind die Parteien bunt gemischt. Nur eine Wohnung scheint auf mysteriöse Weise bewohnt zu sein, ohne dass je jemand den Mieter gesehen hat… ganz klar, dass Tim und seine Nachbarin und neue Freundin Sophia diesem Rätsel unbedingt auf die Spur gehen müssen!
Es grüßt Euch absolut begeistert
Lisa Häßy
P.S. Ein Druckexemplar haben wir für die Bibliothek behalten. Wer möchte, kann an der Infotheke gerne mal einen Blick hineinwerfen – es lohnt sich! 🙂
Kommentar verfassen