Liebe Leserinnen und Leser,
Julius Uhrmacher hat sein Praxissemester, im Rahmen seines Bibliotheksstudiums, in unserer Bibliothek absolviert. Zum Abschluss haben wir ihm noch einige Fragen gestellt:
4 Monate Praxissemester sind nun vorbei, wie geht es für dich weiter?
Ich wünschte, ich hätte erst mal ein bisschen Freizeit, aber natürlich lassen die Pflichten des Studiums nicht lang auf sich warten. Bis Ende diesen Monats muss ich noch einen 15 seitigen Praktikumsbericht schreiben und ein Plakat über mein Projekt an der Stadtbibliothek Euskirchen gestalten. Das Plakat wird in einer Veranstaltung Ende März vor dem aktuellen und dem nachstehenden Studiengang präsentiert. Darüber hinaus werde ich mir eine neue Arbeitsstelle suchen, da ich jetzt wieder Zeit habe meine Urlaubskasse ein wenig aufzufüllen.

Was hat dir besonders gut an der praktischen Bibliotheksarbeit gefallen?
Ganz klar und vor allem Anderen, meine Projektarbeit im Rahmen der Förderung und Sichtbarmachung der neuen digitalen Angebote der Stadtbibliothek. Die Arbeiten rund um dieses Projekt waren sehr abwechslungsreich und vielfältig. Von der Einarbeitung neuer iPads, in Zusammenhang mit dem neuen Angebot des digitalen Lesezirkels sharemagazines, bis hin zu der Mitgestaltung von Flyern für diese Angebote war alles dabei. Auch die mir freigestellte Arbeitseinteilung fand ich sehr angenehm. Immer wenn mir nach etwas Abwechslung war, konnte ich mich anderen Arbeiten zuwenden. Der Dienst an der Informationstheke und der damit einhergehende Kundenkontakt hat die Schreibtischarbeit zwischendurch zusätzlich aufgelockert. Der Kontakt mit Kunden wird immer Bestandteil meiner späteren Arbeit sein und somit konnte ich auch hier neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln.
Gibt es auch etwas, dass dir gar nicht gefallen hat?
Na ja, wirklich nicht gefallen, hat mir gar nichts. Am Anfang war ich ein wenig überfordert, da ich mit Aufgaben betraut wurde die außerhalb meines Wissensbereichs lagen. Doch konnte ich mich mit Hilfe meiner Kolleginnen sehr schnell in diese Aufgaben hineinfinden und zusätzlich noch einiges lernen.
Eine Sache gab es, die mir nicht gefallen hat. Die langen Fahrzeiten von mir bis nach Euskirchen. Täglich musste ich 3 Stunden pendeln. Jedoch habe ich mir dies selbst auferlegt und für die erkenntnisreiche Arbeit habe ich diese Hürde gerne genommen.

Würdest du deinen Kommilitonen die Stadtbibliothek Euskirchen für ein Praxissemester weiterempfehlen?
Auf jeden Fall! An dem Tag, an dem ich meine Praktikumsstelle und meinen Aufgabenbereich an der Technischen Hochschule offiziell vorstellen werde, werde ich kräftig Werbung machen. Damit auch in Zukunft Studierende die wunderbaren Erfahrungen an der Stadtbibliothek Euskirchen sammeln können.
Möchtest du noch etwas zum Abschluss sagen?
Nicht viel, nur ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Das Team hat mich unvoreingenommen und herzlich willkommen geheißen und mir stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Darüber hinaus konnte ich etliche neue Erfahrungen sammeln, mein Wissen in einigen Bereichen deutlich erweitern und durfte praktische Erfahrungen machen. Ich denke, ich habe in meiner kurzen Zeit hier mehr nützliches gelernt, als in meinem bisherigen Studium.
Wir wünschen dir für deine berufliche und private Zukunft alles Gute!
Kommentar verfassen