Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Semesterpraktikum’

Interview mit Sarah Hagedorn, Semesterpraktikantin

Liebe Leser*innen,

und schon sind vier Monate Praxissemester vorbei…Zeit, sich von Sarah Hagedorn zu verabschieden. Doch vorher haben wir uns noch einmal zusammengesetzt und ein kleines Abschieds-Gespräch geführt.

©S. Heidt

4 Monate Praxissemester sind nun vorbei, wie geht es für dich weiter?

Jetzt steht erstmal mein Praxisphasenbericht an, den ich für die TH schreiben muss. Wenn ich damit fertig bin, dann genieße ich erstmal meine freie Zeit bis mein nächstes Semester wieder anfängt.

Was hat dir besonders gut an der praktischen Bibliotheksarbeit gefallen?

Ich habe ja schon eine Vorgeschichte als FaMI, von daher kenne ich schon einiges was praktische Bibliotheksarbeit angeht. Aber ich habe für mich erneut festgestellt, dass es für mich definitiv der richtige Berufszweig ist. Die Bibliotheksarbeit ist einfach so vielseitig, dass ich mich gar nicht entscheiden kann, was mir genau am besten gefällt. Natürlich mag ich die Thekenschichten, einfach mit den Nutzenden ins Gespräch kommen. Aber auch die verschiedenen Veranstaltungsformate die angeboten werden, wie den 3D-Druck-Infoabend oder die Klassenbesuche, gefallen mir sehr gut und haben viel Spaß gemacht.

©L. Maukisch

Gibt es auch etwas, dass dir gar nicht gefallen hat?

Das Aufräumen nach den Klassenbesuchen. Meistens sieht es aus als hätten die Kinder einmal alles auf links gedreht. Aber auch das gehört nun mal dazu und es hat mir auch nicht gar nicht gefallen. Es war nur einfach, sagen wir mal, anstrengend alles bis zur Öffnung wieder vorzeigbar zu machen.

Möchtest du noch etwas zum Abschluss sagen?

Ich möchte mich von Herzen bei dem gesamten Team dafür bedanken, dass ich so gut aufgenommen und ins Team integriert wurde. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht hier mein Praktikum zu machen. Ich weiß jetzt schon, dass ich es vermissen werde jeden Tag hierher zu kommen.

Ansonsten wünsche ich euch allen schon einmal vorab frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

Eure Sarah Hagedorn

Das Team der Stadtbibliothek Euskirchen wünscht dir für deine berufliche und private Zukunft alles Gute!

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

mein Name ist Sarah Hagedorn und vom 01. August 2022 bis zum 18. Dezember 2022 gebe ich mein Bestes, um die Stadtbibliothek Euskirchen als Semesterpraktikantin zu unterstützen. Wundert euch also nicht, wenn ihr mein – bisher fremdes – Gesicht nun häufiger in der Bibliothek erblickt.

Sarah Hagedorn, Semesterpraktikantin ©S. Heidt

An der TH Köln besuche ich den Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ und befinde mich mit dem Semesterpraktikum in meinem 5. Semester. Vor dem Studium habe ich bereits eine Ausbildung zur „Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek“ absolviert. Ich bin also kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Bibliothekswelt. Kurz: ich bin eine FaMi auf dem Weg zur Bibliothekarin 😊.

Wie es sich für eine angehende Bibliothekarin klischeehaft gehört, lese ich in meiner Freizeit sehr gerne. Hauptsächlich haben es mir (High) Fantasy-Bücher und Thriller angetan, sowohl in der Belletristik als auch im Jugendbereich. Vor allem kann ich aber dabei meine Finger nicht von den „Harry Potter“ -Büchern lassen.  Ebenso wie die Bücher haben es mir auch die Filme dazu angetan. Generell schaue ich sehr gerne Filme und Serien. Es geht doch nichts über einen gemütlichen Abend mit einem Buch in der Hand oder einem Film/einer Serie auf dem Bildschirm. Gibt es Fragen oder Gesprächsbedarf dazu, kommt gerne auf mich zu, ich freue mich!

Ich bin sehr gespannt darauf, durch die Stadtbibliothek Euskirchen einen tieferen Einblick in die Bibliothekswelt zu bekommen, ein Projekt zu entwickeln und auch durchzuführen. Hoffentlich kann ich viele von euch während meiner Zeit in der Stadtbibliothek hier begrüßen und kennenlernen.

Viele Grüße,

Sarah Hagedorn

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

seit dem 2. August arbeite ich als Semesterpraktikantin in der Stadtbibliothek Euskirchen. Jetzt fragt ihr euch natürlich, wer ist dieses „ich“.

©Jasmin Blankenheim

Ich bin Jasmin Blankenheim und studiere aktuell im 5. Semester den Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ an der TH Köln.

Zu meinen Hobbys gehören die Klassiker: Lesen, Filme schauen, Podcast hören, Videospiele, und – ganz abgedreht – Sprachen. Ich lerne gerne fremde Sprachen. Wenn ich merke, dass mir eine Sprache nicht liegt oder gefällt, dann fange ich einfach mit der nächsten an. Zeitlich lässt sich das nur nicht immer mit meinem Alltag vereinbaren… Spaß macht es trotzdem und umso besser fühlt es sich an, wenn es plötzlich Klick macht und ich den Sinn hinter einer fremden Sprache erkenne, wenn die Sprache mir plötzlich nicht mehr fremd ist.

Bevor ich in die Magie der Sprachen abschweife, erzähle ich euch lieber, was ich hier überhaupt mache. Wie ihr alle wisst, wurde auch die Bibliothek vom Hochwasser stark mitgenommen. Ein regulärer Betrieb ist unter diesen Umständen nicht möglich, aber die Bibliothek arbeitet fleißig an einer möglichen Umsetzung von möglichst vielen bekannten Angeboten und Services für die nächste Zeit. Als Semesterpraktikantin unterstütze ich das Team dabei so gut es geht. Mein Semesterprojekt heißt deshalb auch: „Wiederaufbau einer Bibliothek“. Das haben wir gemeinsam in Angriff genommen und es ist eine ganz schöne Herausforderung für mich. Einerseits kann ich direkt in der Praxis umsetzen, was ich in der Theorie bereits kennengelernt habe, andererseits ist eine große Flexibilität gefragt, die in der Theorie nicht erforderlich ist. Denn die sieht vor, dass man viel Zeit hat um einen Neu-Aufbau zu planen.

Wir machen einfach das Beste daraus. Auch wenn ich mir mein Praktikum anders vorgestellt habe, macht die Arbeit Spaß. Spannend ist sie allemal und ich hoffe, wir sehen uns trotz allem mal in den nächsten Wochen.

Liebe Grüße

Eure Jasmin Blankenheim

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Julius Uhrmacher hat sein Praxissemester, im Rahmen seines Bibliotheksstudiums, in unserer Bibliothek absolviert. Zum Abschluss haben wir ihm noch einige Fragen gestellt:

4 Monate Praxissemester sind nun vorbei, wie geht es für dich weiter?

Ich wünschte, ich hätte erst mal ein bisschen Freizeit, aber natürlich lassen die Pflichten des Studiums nicht lang auf sich warten. Bis Ende diesen Monats muss ich noch einen 15 seitigen Praktikumsbericht schreiben und ein Plakat über mein Projekt an der Stadtbibliothek Euskirchen gestalten. Das Plakat wird in einer Veranstaltung Ende März vor dem aktuellen und dem nachstehenden Studiengang präsentiert. Darüber hinaus werde ich mir eine neue Arbeitsstelle suchen, da ich jetzt wieder Zeit habe meine Urlaubskasse ein wenig aufzufüllen.

Julius Uhrmacher hat sein Semesterpraktikum vom 18.09.2019 – 17.01.2020 in der Stadtbibliothek Euskirchen absolviert.

Was hat dir besonders gut an der praktischen Bibliotheksarbeit gefallen?

Ganz klar und vor allem Anderen, meine Projektarbeit im Rahmen der Förderung und Sichtbarmachung der neuen digitalen Angebote der Stadtbibliothek. Die Arbeiten rund um dieses Projekt waren sehr abwechslungsreich und vielfältig. Von der Einarbeitung neuer iPads, in Zusammenhang mit dem neuen Angebot des digitalen Lesezirkels sharemagazines, bis hin zu der Mitgestaltung von Flyern für diese Angebote war alles dabei. Auch die mir freigestellte Arbeitseinteilung fand ich sehr angenehm. Immer wenn mir nach etwas Abwechslung war, konnte ich mich anderen Arbeiten zuwenden. Der Dienst an der Informationstheke und der damit einhergehende Kundenkontakt hat die Schreibtischarbeit zwischendurch zusätzlich aufgelockert. Der Kontakt mit Kunden wird immer Bestandteil meiner späteren Arbeit sein und somit konnte ich auch hier neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln.

Gibt es auch etwas, dass dir gar nicht gefallen hat?

Na ja, wirklich nicht gefallen, hat mir gar nichts. Am Anfang war ich ein wenig überfordert, da ich mit Aufgaben betraut wurde die außerhalb meines Wissensbereichs lagen. Doch konnte ich mich mit Hilfe meiner Kolleginnen sehr schnell in diese Aufgaben hineinfinden und zusätzlich noch einiges lernen.

Eine Sache gab es, die mir nicht gefallen hat. Die langen Fahrzeiten von mir bis nach Euskirchen. Täglich musste ich 3 Stunden pendeln. Jedoch habe ich mir dies selbst auferlegt und für die erkenntnisreiche Arbeit habe ich diese Hürde gerne genommen.

Julius (r.) beim Kindersoftware-Preis 2019

Würdest du deinen Kommilitonen die Stadtbibliothek Euskirchen für ein Praxissemester weiterempfehlen?

Auf jeden Fall! An dem Tag, an dem ich meine Praktikumsstelle und meinen Aufgabenbereich an der Technischen Hochschule offiziell vorstellen werde, werde ich kräftig Werbung machen. Damit auch in Zukunft Studierende die wunderbaren Erfahrungen an der Stadtbibliothek Euskirchen sammeln können.

Möchtest du noch etwas zum Abschluss sagen?

Nicht viel, nur ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Das Team hat mich unvoreingenommen und herzlich willkommen geheißen und mir stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Darüber hinaus konnte ich etliche neue Erfahrungen sammeln, mein Wissen in einigen Bereichen deutlich erweitern und durfte praktische Erfahrungen machen. Ich denke, ich habe in meiner kurzen Zeit hier mehr nützliches gelernt, als in meinem bisherigen Studium.

Wir wünschen dir für deine berufliche und private Zukunft alles Gute!

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

seit dem 18.09.2019 bin ich, Julius Uhrmacher, der neue Praktikant hier in der Stadtbibliothek Euskirchen. Genauer gesagt absolviere ich in der Stadtbibliothek mein viermonatiges Praxissemester und unterstütze das Bibliotheksteam nach bestem Wissen und Gewissen.

Semesterpraktiikant

(c) Semesterpraktikant Julius Uhrmacher

Das Team hat mich sehr herzlich aufgenommen und hilft mir jederzeit bei Fragen, wenn ich mal nicht weiter weiß und vor allem auch mit meiner Projektarbeit. Meine Projektarbeit befasst sich mit den einzelnen Aufgaben, die im Rahmen des (Landesförder-)Projekts „Erweiterung der digitalen Angebote der Stadtbibliothek Euskirchen“ 2019/2020 noch ausstehen. Darunter fallen beispielsweise die Betreuung neuer Lese-Tablets mit dem Programm „Apple Configurator 2“, die Integration von „Sharemagazins“ auf Tablets, die Erstellung einer Zeitschriftenmatrix zum Nutzungsverhalten, der Entwurf eines neuen Flyers über die digitalen Angebote und noch viele andere abwechslungsreiche Aufgaben. Sie werden mich gelegentlich auch in den regulären Öffnungszeiten an der Theke und im Haus finden.

Als zukünftiger Bachelor-Bibliothekar freue ich mich, hier an der Stadtbibliothek mein theoretisches Wissen, welches ich im Laufe des Studiums gesammelt habe, in die Praxis umzusetzen und zusätzlich noch viele neue Erfahrungen für meinen weiteren Werdegang mitzunehmen.

Hier noch ein paar Informationen zu meiner Person: Ich studiere im 5. Semester Bibliothekswissenschaften and der TH (Technischen Hochschule) Köln. Vor fast genau zwei Jahren bin ich extra für das Studium von Regensburg (Bayern) nach Köln gezogen. Natürlich lese ich gerne in meiner Freizeit, aber neben Lesen habe ich auch noch andere Hobbies, beispielsweise bin ich leidenschaftlicher Koch und Hobby-Konditor. Ein anderes Hobby, dem ich seit Jahren nachgehe, sind regelmäßige Runden Pen&Paper Tabletop Spiele, vor allem D&D (Dungeons and Dragons), seit neuestem aber auch Pokémon Pen&Paper. Wer nicht weiß, was das ist, kann mich gerne bei Gelegenheit im Haus danach fragen.

Viele Grüße
Julius Uhrmacher

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

schneller als gedacht gehen meine vier Monate Semesterpraktikum vorbei. Kein Wunder, bei so tollen Kollegen und zwei arbeitsreichen Projekten.

Ja, richtig gelesen. Zwei Projekte.

Neben der Organisation des Digitalen Stammtisches am 24. Januar 2019 durfte ich nämlich dabei helfen, den Interessenskreis Eltern-Kind zu großen Teilen aufzulösen und den Bereich um die Lesestufen und das Piratenschiff umzugestalten.

Anja Jäger studiert Bibliothekswissenschaften an der TH Köln.

Viele Abläufe des Bibliotheksalltags kannte ich schon aus meinen Vorpraktika, aber eine solche Umräumaktion habe ich bisher noch nicht mitgemacht, ebenso wenig wie die reale Planung und Ausführung einer Veranstaltung wie dem Digitalen Stammtisch.

Seniorenstammtisch am 24.01.2019 in der Bibliothek.

Für mich war das Praktikum noch einmal eine gute Gelegenheit, um mein im Studium erlerntes Wissen auf die Probe zu stellen und noch einen längeren und tieferen Einblick in den Alltag als Bibliothekarin zu erhalten und auch mal Projekte mit zu gestalten, deren Ergebnis ich bisher immer nur als Kunde gesehen habe.

Man wird mich aber noch weiter in der Bibliothek sehen, aber ‚nur‘ als Nutzer 😉

Euch Allen alles liebe.

Eure Anja

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Anja Jäger und im Zeitraum vom 01.10.2018 bis zum 31.01.2019 werde ich das Team der Stadtbibliothek Euskirchen als Semesterpraktikantin unterstützen.

Ich freue mich sehr darauf, in meiner Zeit in der Stadtbibliothek, einen Einblick in die verschiedene Bereiche der Bibliotheksarbeit zu erhalten und so, viele Erfahrungen sammeln zu können.

Dabei werde ich auch, als Semesterprojekt, digitale Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren organisieren.

Ich finde, dass der Zugang zu dem stetig wachsenden Medienangebot keine Altershöchstgrenze haben sollte. Ich weiß von eigenen Verwandten, dass viele ältere Menschen gerne an den neuen Medien teilhaben möchten, aber Einigen der Umgang mit diesen nicht so leichtfällt.
Die Veranstaltungen sollen es ihnen ermöglichen, das digitale Angebot der Bibliothek gezielt zu nutzen und sich selbst fortzubilden.

Jetzt wisst Ihr zwar, was meine Aufgaben sind, aber noch nicht genau wer ich bin. 😛

Deshalb möchte ich Euch auch etwas persönlicheres von mir erzählen.

Ich wusste schon sehr früh, dass ich Bibliothekarin werden wollte, da ich mich schon von klein auf zu Büchern hingezogen gefühlt habe.

Als ich mich dafür entschied, das Schulpraktikum meiner Realschulzeit in der Bücherei Mechernich zu absolvieren, habe ich festgestellt, wie viel mehr hinter dem Beruf einer Bibliothekarin steckt, als nur dafür zu sorgen, dass es in der Bibliothek ruhig und ordentlich ist und dass der Beruf sehr viel mehr zu bieten hat, als die meisten Medien uns glauben lassen wollen.

FB_Semesterpraktikantin Anja Jäger

Mir hat es damals besonders viel Spaß gemacht, mit den Kunden ebenso sehr wie mit den Medien zu arbeiten und mir gefiel es, die Möglichkeit zu haben jeden Tag neue Leute zu treffen, zu betreuen und Ihnen mit dem vorhandenen Medienangebot Freude zu bereiten.
Daher habe ich mich nach meinem, im Euskirchen absolvierten, Abitur dafür entschieden Bibliothekswissenschaft an der Technischen Hochschule in Köln zu studieren.
Dort wurde in den ersten vier Semestern das theoretische Wissen vermittelt, dass für die praktische Arbeit in der Bibliothek benötigt wird und mir wurde gezeigt, wie viel ich noch über die eher weniger beleuchtete Seite des Bibliothekbetriebs lernen kann und möchte.

In meiner Freizeit lese ich sehr gerne, vor allem im Bereich Fantasy oder Mangas, bin aber auch ein großer Fan von Hörbüchern, da ich diese sehr entspannend finde. Außerdem bin ich sehr filmbegeistert und gehe gerne ins Kino oder schaue Zuhause Filme und Serien.
Und da mich generell interessante Geschichten in verschiedenen medialen Formen faszinieren, spiele ich auch gerne Videospiele wie „The Legend of Zelda“ oder „Life is Strange“.

Mein Lieblingsbuch ist „Elantris“ von Brandon Sanderson, in dem es um die einst
magische Stadt Elantris, deren Fall, deren Bewohner und deren Aufstieg geht. Außerdem lese ich zurzeit die Mangareihe „Die Braut des Magiers“, die mir sehr gefällt und die es auch hier in der Bibliothek gibt.

Ich freue mich sehr und hoffe auch, viele von Euch in der Bibliothek begrüßen und weiterhelfen zu können.

Liebe Grüße,
Anja Jäger

Read Full Post »