Liebe Leser*innen,
der Held ins Stephen Kings neuem Roman „Später“ hat eine besondere Gabe, er sieht Tote.
Wer jetzt direkt an den Film „The sixth Sense“ denkt und an das berühmte Zitat:
Ich sehe tote Menschen. Sie wissen nicht, dass sie tot sind.
… hat nur bedingt recht.
Denn abgesehen davon, dass Jamie Conklin tote Menschen sieht, haben Buch und Film nichts gemeinsam. „Später“ hat eine ganz eigene Geschichte mit einem jungen, aber mutigen Helden, der sich sogar Dämonen in den Weg stellt.
Zum Inhalt:
Jamie Conklin stellt im Alter von 6 Jahren fest, dass er seit kurzem verstorbene Menschen sehen kann, sogar mit ihnen sprechen kann. Schnell bemerkt er, dass die Toten immer die Wahrheit sagen müssen. In sein gruseliges Geheimnis weiht er zunächst nur seine Mutter, Tia, ein. Zu ihr hat er ein inniges Verhältnis. Leider nutzt Tias Freundin Lizz Jamies Gabe bald für ihre eigenen Zwecke – mit ungeahnten Folgen. Denn Jamie kann nicht nur mit den Toten kommunizieren, sondern auch mit anderen, bösen Wesen.
Mein Fazit:
Kurzweiliger Gruselspaß! Mit 304 Seiten ist dieser Roman von King deutlich schlanker als seine anderen Werke. Ich denke dabei z. B. an „ES“, das mit satten 1.138 Seiten daherkommt. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir ein wenig schwer. Jamie ist zu Anfang 22 Jahre alt und beginnt seine Lebensgeschichte niederzuschreiben.
Der Start ist etwas langatmig gehalten und man braucht Durchhaltevermögen. Wenn die Geschichte aber erstmal in Gang gekommen ist, ist sie sehr fesselnd. In den 2 Wochen, in denen in „Später“ gelesen habe (ja, ich bin eine eher langsame Leserin), war ich permanent übernächtigt. Denn ich konnte abends einfach das Buch nicht aus der Hand legen. („Nur noch dieses Kapitel, dann gehe ich aber schlafen! Ach na gut, dieses Kapitel noch, aber dann gehe ich wirklich ins Bett.“)
Spannung garantiert!
Habt ihr jetzt Lust bekommen auf Stephen Kings neusten Roman „Später“?
Bestellt ihn euch noch heute in unserem Online-Katalog!
Viele Grüße
Annika Freitag
Kommentar verfassen