Liebe Leser*innen und liebe Clubteilnehmer*innen,
dieses Jahr fand der Sommerleseclub bereits zum 17. Mal in der Stadtbibliothek statt.
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele von euch beim Sommerleseclub mitgemacht und uns nach dem abrupten Ende durch die Hochwasserkatastrophe letztes Jahr wieder unterstützt haben.
Ihr alle habt – alleine oder im Team mit bis zu 5 Teilnehmer/innen – ganz viel gelesen, gehört, gemalt und gebastelt und uns tolle Rückmeldungen über das Online-Logbuch des Sommerleseclubs gegeben.
Dieses Jahr hatten wir 103 Leseteams mit 184 Teilnehmern, Freunde und Geschwister oder auch ganze Familien bildeten tolle Teams. Das jüngste Teammitglied war 4 Jahre alt und das Älteste 51 Jahre alt.
Dabei wurden über 66.391 Seiten gelesen. Stellt euch mal vor, wie dick und schwer dieses Buch wohl wäre, wenn all diese Seiten aneinandergebunden werden!
Der Seminarraum in der ersten Etage wurde wieder zum exklusiven Clubraum für Mitglieder umfunktioniert. Dort konntet ihr euch eure Stempel ins Logbuch eintragen lassen, die Antolin-Abfrage machen oder einfach lesen und malen.
Ihr wart alle unglaublich fleißig und habt an unseren vielen Veranstaltungen teilgenommen. Besonders gut angekommen ist das „Team-Shooting – Fotostudio mit Greenscreen – Mache das beste Teamfoto!“. Dafür stellten sich die Kinder vor einen grünen Vorhang, kostümierten sich mit witzigen Accessoires und wählten aus verschiedenen Vorlagen einen Hintergrund aus. So entstanden kreative Bilder unter Wasser, im Dschungel oder auf einer Urlaubsinsel.
Bei der Veranstaltung „Kreativling an Bord“ mit Künstlerin Sarah Ludes habt ihr euch kreativ ausgetobt. So bunt war unser Seminarraum noch nie. Die tollen Ergebnisse der Kunstwerke könnt ihr in der Slide-Show sehen.
Bei der „Kreativen Erzähl- und Schreibwerkstatt“ fanden sich Nachwuchsautor*innen im Clubbereich des Sommerleseclubs ein und entwickelten gemeinsam mit Autorin Claudia Satory viele interessante Ideen, wie man einen spannenden Krimi schreibt.

Und auch am Sonntag war der Clubbereich für euch geöffnet und ihr konntet gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren. Es wurden die Karten gemischt, die Würfel befragt und verschiedene Rätsel gelöst.

Das Abschlussfest fand am Freitag, 26.08.2022, im alten Casino in Euskirchen statt.
Eröffnet wurde des 17. Abschlussfest des Sommerleseclubs durch den 1. Beigeordneten der Kreisstadt Euskirchen Alfred Jaax und die Leiterin der Bibliothek Julia Rittel.

Schauspieler und Liedermacher Nils Buchholz (Nisse Barfuss) führte durch das Programm.

Mit viel Charme, Humor und kräftiger Unterstützung des anwesenden Publikums präsentierte er ein unterhaltsames Programm. Sei es das Umtexten von bekannten Kinderliedern, das Üben des Applauses mithilfe des Diabolos, eine Jongliereinlage mit tatkräftiger Hilfe eines Freiwilligen oder ein unterhaltsames Gespräch mit seinen drei Freunden, die er mitgebracht hat, jeder im Casino hatte seinen Spaß. Und Nils Buchholz verstand es hervorragend, alle Kinder und Erwachsene in seine Darbietung zu integrieren.
Nach der Show erhielten alle Teilnehmer*innen Ihre Urkunden und konnten sich ihr Freigetränk an der Theke bei den netten Kolleginnen abholen.
Im Anschluss fand die Oskar-Verleihung statt. Es wurde gefiebert und jeder Gewinner mit tosendem Applaus gefeiert.
Hier seht ihr die Gewinner der verschiedenen Kategorien, wie z. B. der coolste Team-Name, das kreativste Logbuch, die beste Geschichte, das schönste Teamfoto.

Nach der Oskar-Verleihung verlosten wir unsere diesjährigen Preise für die Kinder. Der Hauptpreis waren zwei Phantasialand-Eintrittskarten. Aber auch über Gutscheine für die Eifel-Therme-Zikkurat, Hochwildpark Rheinland, Wildpark Schmidt Nideggen, Turnbeutel oder verschiedene Gesellschaftsspiele freuten sich die Kinder.

Besonderer Dank geht an die Volksbank Euskirchen, die seit 17 Jahren den Sommerleseclub unterstützt und uns auch in diesem Jahr für die Anschaffung der Bücher und die Durchführung der verschiedenen Veranstaltungen 5.000€ spendete.
Ebenso danken möchten wir dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Euskirchen, dem die Förderung von Euskirchener Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen liegt.
Der Nachmittag wäre ohne die große Hilfsbereitschaft vieler örtlicher Firmen und Unterstützer aus der Region in Form von Preisen, Gutscheinen und Eintrittskarten, die sie uns zur Verlosung zur Verfügung gestellt haben, nicht möglich gewesen. Wir sagen Danke im Namen der Kinder.
Die Leseclubs werden gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wir sehen uns wieder – im nächsten Jahr – zum Sommerleseclub 2023. Wir freuen uns auf euch!
Euer Team der Stadtbibliothek
Kommentar verfassen