Liebe Leser*innen,
der technologische Fortschritt geht rasant weiter voran. Was vor 60 Jahren noch Fiction war, ist heute zur Realität geworden.
Man hört und liest von den neuen Technologien überall. Doch die Möglichkeit, diese auszuprobieren oder näher zu betrachten, ist nicht immer gegeben.
Wir, als Stadtbibliothek, haben uns gefragt, ob nicht wir die Möglichkeit schaffen könnten, diese Innovationen erfahrbar zu machen. Und wir sind zu der Erkenntnis gekommen: Wir können!
Seit April 2022 besitzen wir neben einer VR-Brille auch einen hochwertigen 3D-Drucker.
Viele unter Euch werden wahrscheinlich schonmal vom 3D-Druck gehört, gelesen oder vielleicht auch schon einen solchen Druck mit angesehen haben.
Ein 3D-Drucker ist eine Fertigungsmaschine, die häufig eher in der Industrie eingesetzt wird. Es gibt aber auch die Einsatzmöglichkeit im privaten Bereich.
In Bereichen wie dem Modellbau oder bei der Beschaffung von Ersatzteilen ist ein 3D-Drucker ein hilfreiches Instrument. Durch die Individualisierung und Personalisierung der 3D-Druck-Objekte sind der eigenen Kreativität kaum noch Grenzen gesetzt. Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung von Unikaten, die auf anderem Wege nicht beschafft werden können.
Unser 3D-Drucker steht deshalb jedem interessierten Menschen zur Verfügung. Damit ihr aber wisst, um was es genau geht und wie das im Speziellen funktioniert, bieten wir im Moment regelmäßige Informationsveranstaltungen zum 3D-Druck an.
Am Donnerstag, 1. September 2022, fand ein solcher Kennenlern-Nachmittag statt.
Im Seminarraum des Kulturhofes haben sich über 20 interessierte Menschen getroffen, die unserem Vortrag gelauscht haben. Danach wurde die Frage- und Diskussionsrunde eröffnet.
Damit ihr euch eine Vorstellung davon machen könnt, hier ein paar Eindrücke der Veranstaltung.
Ihr ärgert euch jetzt, dass Ihr den Termin verpasst habt? Keine Sorge, der nächste Termin wird kommen! Über die Veranstaltungsankündigungen auf unserer Homepage oder über unseren Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Falls ihr bereits jetzt näheres zum 3D-Druck wissen möchtet, wendet Euch vertrauensvoll an uns, per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de oder Tel. 02251/65074-50.
Gerne könnt Ihr Euer Interesse am Thema 3D-Druck zu jeder Zeit äußern. Nutzt dafür unser
Viele Grüße bestellt Euch
Carmela Rizzuto
Kommentar verfassen