Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Veranstaltung’

Liebe Leser*innen,

habt ihr schon von unserem neuen Angebot gehört?

Seit Januar bieten wir in der Stadtbibliothek Euskirchen eine weitere Veranstaltungsreihe für interessierte Menschen ab zwölf Jahren an. Und zwar könnt ihr jeden Freitagnachmittag unsere VR-Brille ausprobieren. Im Angebot haben wir verschiedene VR-Anwendungen, mit denen wir gerne unser Bildungsangebot spielerisch vermitteln möchten. So könnt ihr z.B. fremde Länder erkunden, ein Bergwerk besuchen, eine eigene Galaxie erschaffen oder auch einen Abstecher auf die Raumstation ISS machen.

Sogar Bürgermeister Sacha Reichelt hat es sich nicht nehmen lassen, unser neues Angebot zu testen. Am 27. Januar startete er einen kurzen Abstecher ins Weltall, um mithilfe von kleinen Außerirdischen die Technik und den Umgang mit der VR-Brille zu erlernen. Nach zehn Minuten im Raumschiff war er sehr überrascht darüber, wie weit er sich im tatsächlichen Raum der Bibliothek bewegt hat. Aber keine Sorge, damit euch bei euren Ausflügen in die virtuelle Welt nichts passiert, ist immer eine Bibliotheksmitarbeiterin zur Stelle, die euch unterstützend zur Seite steht 😊. In diesem Fall war Carmela Rizzuto so freundlich, für die Sicherheit des Bürgermeisters zu sorgen.

Bild: D. Sterr, Stadtbibliothek Euskirchen

Einige von euch werden sich jetzt vielleicht fragen: VR, was bedeutet das eigentlich?

VR steht für Virtuelle Realität. Diese Technologie bietet die Chance, vergangene, temporäre, zukünftige oder auch fantastische Welten zu erkunden. So können auch diejenigen, die in ihrer Mobilität aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt sind, für eine kurze Zeit in andere Welten eintauchen.

Wenn wir euch jetzt neugierig gemacht haben, findet ihr weitere Informationen zu dieser Veranstaltung auf unserer Homepage https://www.kulturhof.de/bibliothek.

Vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen Freitagnachmittags zu einer Runde VR.

Eure

Désirée Sterr

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

der technologische Fortschritt geht rasant weiter voran. Was vor 60 Jahren noch Fiction war, ist heute zur Realität geworden.
Man hört und liest von den neuen Technologien überall. Doch die Möglichkeit, diese auszuprobieren oder näher zu betrachten, ist nicht immer gegeben.

Wir, als Stadtbibliothek, haben uns gefragt, ob nicht wir die Möglichkeit schaffen könnten, diese Innovationen erfahrbar zu machen. Und wir sind zu der Erkenntnis gekommen: Wir können!

Seit April 2022 besitzen wir neben einer VR-Brille auch einen hochwertigen 3D-Drucker.
Viele unter Euch werden wahrscheinlich schonmal vom 3D-Druck gehört, gelesen oder vielleicht auch schon einen solchen Druck mit angesehen haben.

Ein 3D-Drucker ist eine Fertigungsmaschine, die häufig eher in der Industrie eingesetzt wird. Es gibt aber auch die Einsatzmöglichkeit im privaten Bereich.

In Bereichen wie dem  Modellbau oder bei der Beschaffung von Ersatzteilen ist ein 3D-Drucker ein hilfreiches Instrument. Durch die Individualisierung und Personalisierung der 3D-Druck-Objekte sind der eigenen Kreativität kaum noch Grenzen gesetzt. Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung von Unikaten, die auf anderem Wege nicht beschafft werden können.

Unser 3D-Drucker steht deshalb jedem interessierten Menschen zur Verfügung. Damit ihr aber wisst, um was es genau geht und wie das im Speziellen funktioniert, bieten wir im Moment regelmäßige Informationsveranstaltungen zum 3D-Druck an.

Am Donnerstag, 1. September 2022, fand ein solcher Kennenlern-Nachmittag statt.
Im Seminarraum des Kulturhofes haben sich über 20 interessierte Menschen getroffen, die unserem Vortrag gelauscht haben. Danach wurde die Frage- und Diskussionsrunde eröffnet.
Damit ihr euch eine Vorstellung davon machen könnt, hier ein paar Eindrücke der Veranstaltung.

Ihr ärgert euch jetzt, dass Ihr den Termin verpasst habt? Keine Sorge, der nächste Termin wird kommen! Über die Veranstaltungsankündigungen auf unserer Homepage oder über unseren Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.

Falls ihr bereits jetzt näheres zum 3D-Druck wissen möchtet, wendet Euch vertrauensvoll an uns, per E-Mail an bibliothek@euskirchen.de oder Tel. 02251/65074-50.

Gerne könnt Ihr Euer Interesse am Thema 3D-Druck zu jeder Zeit äußern. Nutzt dafür unser

Viele Grüße bestellt Euch

Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

bald geht es wieder los! Der Sommerleseclub 2022 steht in den Startlöchern.

Schnapp dir Freunde, Geschwister, Eltern und bilde ein Lese-Team von bis zu 5 Personen oder du begibst dich als Einzelkämpfer*in in das Leseabenteuer!

In einem Leselogbuch sammelt ihr Stempel für gelesene Bücher, gehörte Hörbücher und besuchte Veranstaltungen! Gebt euch einen coolen Teamnamen, werdet kreativ und habt im extra für euch eingerichteten Clubbereich viel Spaß.

Schaut euch unbedingt unser Veranstaltungsprogramm an. Es ist für jeden etwas dabei!

Dienstag, 21.06. – Ab jetzt könnt ihr euch für den Sommerleseclub anmelden! Entweder online oder hier bei uns in der Bibliothek.

Samstag, 25.06. – Start der Ausleihe – Bücher, Hörbücher, E-Books, E-Audio, wir haben für euch was das lesende Sommer-Herz begehrt. Was Spannendes? Oder was Romantisches? Sucht es euch aus!

Unser Sommerleseclub-Programm:

Geschichten-Mittwoch

Kreative Erzähl- und Schreibwerkstatt
mit der Autorin Claudia Satory

29.06. , 13.07. , 27.07. , jeweils 15-18 Uhr
Für alle Generationen, empfohlen ab 9 Jahren

Sommerkrimi – Sei dabei, dem Täter auf der Spur! Schreibe deinen Krimi! Psst! Reise mit deiner Fantasie auf den Spuren der Täter und löse deinen Fall. Du bist Detektiv deiner Geschichte. Ob Fahrradklau im Schwimmbad oder Handyschwund in der Umkleide. Deine Ideen sind gefragt und Schreibtipps gibt es noch dazu!

Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung draußen statt. Eine Anmeldung wird empfohlen.

Kreativ-Donnerstag

Kreativlinge an Bord

Jeden zweiten Donnerstag während des Sommerleseclubs ist eine professionelle Künstlerin für dich bei uns vor Ort!

Sarah Ludes hilft dir dabei das, was du vor den Augen hast, wenn du liest, lebendig werden zu lassen. Sie bringt zu jedem Termin ein anderes spannendes Kreativ-Angebot für dich mit und hilft dir natürlich auch dabei, deine eigenen kreativen Ideen umzusetzen.

Bring gerne alles mit, was du zum Basteln benutzen kannst! Plastikflaschen, Schuhkartons, Stoffreste und und und… Alles kann recycelt werden! (Es wird aber auch vor Ort Material zur Verfügung stehen.)

30.06. 15-18 Uhr: Szenenbild

Wir wollen Orte des Geschehens plastisch darstellen. Konkret soll ein kleines Bühnenbild im Schuhkartonformat gebastelt werden.

14.07. 15-18 Uhr: Heldenfiguren

Wir wollen die Protagonist*innen plastisch darstellen. Es sollen mittelgroße Figuren hergestellt werden.

28.07. 15-18 Uhr: Bilderrahmen und/oder Mottoshirts

„Vorbereitung“ für die Abschlussveranstaltung Es sollen Rahmen für Urkunden/Fotos/Selbstgemaltes hergestellt werden. Außerdem soll es die Möglichkeit geben, Textilien zu bemalen/gestalten. Bringt gerne Kleidung oder Jutebeutel mit, die ihr gestalten möchtet.

Logbuch-Kreativwerkstatt

07.07. , 21.07. , 04.08. , jeweils 15 – 18 Uhr

Wir stellen euch schönes Bastelmaterial und Anregungen zur Verschönerung eurer Logbücher zur Verfügung. Trefft euch mit anderen und tauscht eure kreativen Ideen aus.

Offenes Angebot ohne Anmeldung für alle Altersgruppen.

Medien-Freitag

Kreative Fotowerkstatt für eure Teamfotos

01.07. , 15.07. , 29.07. , jeweils 15 – 18 Uhr

Mit Greenscreen könnt ihr euch kreativ austoben und tolle Fotos erstellen.

Hier sind eure Ideen gefragt… wir unterstützen euch mit vielen Hintergründen und witzigen Accessoires!

Bringt gerne eure eigenen Verkleidungen und Kostüme mit.

Tablet-Rallyes in der Bibliothek

08.07. , 22.07. , 05.08. , jeweils 15 – 18 Uhr

Wie gut kennt ihr eure Bibliothek eigentlich?
Wie finden Profis Bücher und Informationen?

Bei den Rallyes mit Apps könnt ihr Punkte sammeln und euer Wissen erweitern.

Offene Angebote ohne Anmeldung für alle Altersgruppen

Spiele-Sonntag

Spieletag – Gemeinsam würfeln, knobeln, zocken

26.06. , 03.07. , 10.07. , 17.07. , 24.07. , 31.07. , 07.08.

jeweils 11 -15 Uhr

Ihr seid eingeladen! Und zwar zum Zocken. Denn ihr habt die Wahl!

Während der Sommerferien werden jeden Sonntag in unserem Clubraum die Karten gemischt, die Würfel befragt und verschiedene Rätsel gelöst.

Egal, ob alleine oder im Team, Jung oder Alt, spielbegeistert oder nur neugierig – euch stehen verschiedene Gesellschaftsspiele zur freien Auswahl.

26.08.2022, ab 16 Uhr

Feiert Mit!

Abschlussparty mit Oskar-Verleihung

Gemeinsam möchten wir mit euch den Abschluss des Sommerleseclubs und eure Aktivitäten feiern!

Mit großer „Oskar-Verleihung“, Verlosung von Preisen, Urkunden, Show und vielem mehr…

Seid dabei!

Altes Casino Euskirchen

Kaplan-Kellermann-Str. 1, 53879 Euskirchen

Für alle Veranstaltungen gilt:

Eintritt Frei

Anmeldung sehr zu empfehlen
unter 02251 65074-50
oder Sommerleseclub@euskirchen.de

Für die Teilnahme an jeder Veranstaltung gibt es einen Stempel in eurem Logbuch!

Manche Veranstaltungen können bei gutem Wetter draußen stattfinden. Tagesaktuelle Informationen über Veranstaltungen findet ihr auf dem Blog der Stadtbibliothek oder über Facebook:

https://t1p.de/eusblog/Sommerleseclub
https://t1p.de/eusfb

Einen tollen Lese-Sommer

wünscht euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Das Team der Stadtbibliothek Euskirchen hat Lernroboter wie Bluebot, Ozobot, Cubetto und Dash bewertet und Ideen für Veranstaltungen entwickelt.

Der große Lernroboter-Test der Bibliothek Euskirchen – Blog-Reihe „Digitale Reisekoffer für Bibliotheken“ — Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

Read Full Post »

Liebe Leser*innen und liebe Clubteilnehmer*innen,

Unser Sommerleseclub 2021 hat leider ein rasches Ende gefunden.

Im Jahr 2020 fand unser Sommmerleseclub Corona bedingt nur online statt. Deshalb hatten wir uns so darauf gefreut, euch alle dieses Jahr wieder persönlich zu sehen.

Aber nicht mal 2 Wochen konnten wir zusammen mit euch den Sommerleseclub gestalten, da das Hochwasser das Erdgeschoss der Bibliothek zerstört hat.

Wir sind uns ganz sicher das wieder viele tolle und kreative Logbücher entstanden wären und viele unserer Clubteilnehmer*innen hatten bereits angefangen den Clubraum zu dekorieren und zu gestalten.

Der Sommerlese-Clubraum ist durch das Hochwasser verschont worden und wir konnten eure bisher gemalten Bilder retten.

Die wollen wir natürlich auch an dieser Stelle würdigen. Erkennt ihr eurer Bild wieder? Dann schreibt in die Kommentare, zu welchem Buch oder Hörbuch ihr euer Bild gemalt habt.

Wir hoffen, wir können 2022 wieder mit dem Sommerleseclub starten. Leider können wir es euch aber noch nicht fest zusagen.

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

mit Schrecken haben wir gerade eben festgestellt, dass heute in einer Woche unser diesjähriger Sommerleseclub zu Ende geht!

Ihr seid auch überrascht, wie schnell die Sommerferien vorüber gegangen sind?
Nun ja, 6 Wochen Sommerleseclub sind wirklich fast rum.
Und das bedeutet: Am 11. August 2020 ist die Abgabefrist des Online-Logbuchs, d.h. die Online-Logbücher werden geschlossen.

Ab diesem Datum ist es nicht mehr möglich das Online-Logbuch weiter zu bearbeiten.
Das heißt aber auch, dass Ihr bis dahin alles eingetragen haben müsst, z.B. Eure Bewertungen, Hashtags, das Ende eurer Geschichte.
Auch eure Einsendungen per Mail müssen bis dahin bei uns eingegangen sein.

Also haltet Euch ran und stellt Euer Online-Logbuch fertig!
Falls Ihr keine Lust mehr auf Bewerten oder Antolin habt oder einfach mal eine Abwechslung braucht, schaut mal bei unseren Kreativ-Tipps nach. Diese findet Ihr hier auf unserem Blog.

Nachdem wir alle Online-Logbücher durchgeschaut haben, folgt am Freitag 21. August 2020 um 15 Uhr das Abschlussfest.
In diesem Jahr findet das Abschlussfest des Sommerleseclubs digital hier auf unserem Blog statt.
Während des Abschlussfestes werden die Oskars in verschiedenen Kategorien vergeben und auch unsere alljährliche Verlosung toller Preise findet statt.

Ihr seid schon gespannt? Dann lasst Euch überraschen!
Mehr Infos zum Abschlussfest findet Ihr hier.

Wir freuen uns schon sehr auf Eure fertigen Online-Logbücher!

Viele Grüße
Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn ein Hobby zur Leidenschaft wird, wenn aus einem geselligen Spieleabend ein Turniertag wird, dann ist man wahrscheinliche ein Siedler von Catan.

Und welcher Ort in Euskirchen wäre besser geeignet für ein Siedler von Catan Turnier, als die Stadtbibliothek?

Zu genau diesem Schluss sind auch Herr Lassmann und Herr Heinen gekommen. Beide sind passionierte Siedler und hatten die Idee, ihr erstes eigenes Turnier auf die Beine zu stellen.
Um aber eine solche Veranstaltung zu stemmen, braucht man neben einem handfesten Konzept auch einen guten Kooperationspartner.
Und da sind wir ins Spiel gekommen. Von dem Vorschlag zur Zusammenarbeit begeistert, haben wir nach einem kleinen Treffen, auf die Idee Taten folgen lassen.

Und so fanden sich am Samstag, 18.1.2020, in der Zeit von 11:30-18 Uhr, bei uns in der Stadtbibliothek 27 Siedler von Catan ein, um in einem eisernen Wettstreit wertvolle Siegpunkte zu erringen und Turniersieger zu werden.

Herr Lassmann fungierte als Mitorganisator und Turnierleiter. Nach einer kurzen Begrüßung, ging es auch direkt los. Der Turnierverlauf sah 3 Runden vor, die mit dem Basisspiel bestritten wurden. Die Mitspieler*innen wechselten nach jeder Runde die Spieltische, sodass sich so neue Spielgruppen ergaben.

In den Pausen konnte sich an einem kleinen Schnack-Buffet gestärkt werden.

Den vielen weiteren Interessierten, die leider nicht am Turnier teilnehmen konnten, boten wir in der ersten Etage an kleinen Spieltischen die Möglichkeit an, verschiedene Brett-und Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Selbstverständlich auch ein Basisspiel Siedler von Catan. 🙂

So vielen der Würfel in der ganzen ersten Etage der Bibliothek.
Groß und Klein, Alt und Jung, ließen sich vom Catan Fieber anstecken.

Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und einen angenehmen Spieletag in der Stadtbibliothek.

Wir haben uns sehr über die Zusammenarbeit mit Herrn Lassmann und Herr Heinen gefreut und schauen nun, wie es mit den Siedlern in der Stadtbibliothek Euskirchen weitergeht.

Wenn Ihr mehr über die Siedler von Catan Turnier erfahren möchtet, findet Ihr hier alles Wichtige.

Berichtet euch begeistert,
Carmela Rizzuto

P.S. Ihr ärgert Euch jetzt, dass Ihr unsere Veranstaltung verpasst habt? Dann meldet euch beim Kulturhof-Newsletter an oder schaut mal auf unsere Homepage nach.

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

in meiner Schulzeit habe ich gerne für Deutsch oder Geschichte gelernt, wenn es aber um Mathe, Physik oder Informatik ging eher weniger gern. Der Unterricht war meist nur theoretisch und da bin ich mit meinen Gedanken eher abgeschweift als zu zuhören.

Im nachhinein hätte ich mich gefreut, wenn etwas mein Interesse für z.B. Informatik geweckt hätte, dann wäre ich heute gut in der Computerbranche untergekommen.

Zum Glück habe ich die Möglichkeit, mit meiner täglichen Arbeit in der Bibliothek das Versäumte nachzuholen. 🙂

Um genau dieses Interesse an den MINT-Fächern zu wecken, haben wir am 3. Januar diesen Jahres unser ganzes Arsenal an elektronischen Spielen, Robotern, PCs und Wissen zur Verfügung gestellt. Einen ganzen Nachmittag lang haben wir Kinder und Jugendlich ab 10 Jahren die Möglichkeit geboten, spielerisch die ersten Versuche im Programmieren zu wagen, einen Roboter zu bedienen, einen eigenen Stop-Motion-Film zu drehen oder gar „Monster“ zu erschaffen.

Jeder konnte frei wählen, was ihn interessierte. Wir unterschützten mit Wissen und technischen Know-How. Auch die Eltern und Großeltern zeigten Interesse und gesellten sich dazu, um aus z.B. Lego-Steinen einen Roboter zu bauen.

Einige Teilnehmer waren total in ihre Arbeit an ihren Stop-Motion-Filmen versunken und haben tolle Projekte entworfen.

Unsere Roboter Cozmo, Dash und unser Robo-Chamäleon waren für viele Teilnehmer ein Highlight.

Ob groß oder klein, alle waren begeistert und haben neben dem Spielspaß auch noch etwas Neues gelernt.

Liebe Grüße,
Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere diesjährige Ehrenamtlerfahrt führte uns zum Liebe-Verlag nach Weilerswist.
Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Stadtbibliothek – d.h. z.B. die ehrenamtlichen Vorleser, Mentoren und Mitglieder des Fördervereins – waren herzlich dazu eingeladen, sich durch den Verlag und das angegliederte Museum für Druckgeschichte führen zu lassen.

Mit viel Begeisterung für seinen Beruf erklärte Gründer und Namensgeber Ralf Liebe die teils historischen Druck- und Fadenheftungsmaschinen und übertraf unsere Erwartungen dabei bei Weitem.
Die Führung war wirklich sehr interessant gestaltet und schon alleine die überall herumstehenden Farbtöpfe und Ölkännchen ließen das Ganze wie eine Zeitreise wirken. Dabei wird alles sogar heute noch für die Herstellung der verlagseigenen Bücher genutzt!

Aber schaut doch mal selbst in unsere Foto-Impressionen – ich denke, die Bilder sprechen für sich. 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Am Ende kehrten wir noch gemeinsam in die Caffé Bar im Kulturhof ein, um den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Abgerundet mit leckeren Waffeltellern und einer Tasse Kaffee war es ein gelungener Ausflug in die Welt der Druck- und Verlagstechnik, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Frau Dr. Neft und Herrn Liebe für den tollen Tag!

Liebe Grüße,
Christiane Funken

 

P.S. Falls Ihr Fragen rund ums Ehrenamt in der Stadtbibliothek habt, könnt Ihr uns gerne darauf ansprechen.  🙂

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

unser Spieletag ging in die 2. Runde!
Am Donnerstag, den 5.4., luden wir zu einem geselligen Spielenachmittag ein. Eingeladen waren alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Unsere Spieletage, die wir als Ferienaktion anbieten,  stehen immer unter einem besonderen Thema.
Der erste Spieletag behandelte das Thema „Bewegung“ und so entschieden wir uns beim 2. Mal für das Thema „Gesellschaftsspiele“. Selbstverständlich standen neben diversen Gesellschaftsspielen auch verschiedene Konsolenspiele zur Auswahl.

Bild 141
© Stadtbibliothek Euskirchen

Um 13 Uhr starteten wir gemeinsam in der Kinderbibliothek. 26 Teilnehmer hatten sich angemeldet und lauschten gebannt meinen Worten, als ich ihnen verkündetet, wie unser gemeinsamer Nachmittag ablaufen sollte.
Unser 3-Mann-Team, bestehend aus Frau Meier, Herrn Adolph (Ehrenamtlicher) und mir, teilte die Meute in 4-Gruppen ein. Wir hatten am Vortag 8 „Stationen“ auf unsere 2 Etagen aufgebaut, 5 Gesellschafts- und 3 Konsolenspiele.

Die Gruppen wurden zu Beginn auf die einzelnen Stationen aufgeteilt. Im Verlauf des Nachmittags würde jede Gruppe jedes Spiel einmal angespielt bzw. durchgespielt haben. Angedacht waren 30 Minuten pro Spielrunde, wobei später jede Spielergruppe ihr eigenes Zeitlimit hatte, da die Kinder und Jugendlichen erst einmal Zugang zu den Spielregeln und -abläufen finden mussten.
Bei den Konsolenspielen hingegen brauchte unser ehrenamtlicher Helfer fast nichts mehr zu erklären.

Zum Spielen bereit standen: Rumikub, UNO, Echt jetzt?! , Kniffel, Tabu Junior, Der Millionencoup, Quiz quer durch Europa und Kingdomino als Gesellschaftsspiele und in den Konsolen waren Mariokart 8 deluxe, Wii U Party , Micromachines World Series und UNO eingelegt.

Die Teilnehmer errieten, erklärten, würfelten, knobelten ausgelassen, wobei sie stets aufeinander eingingen und fair blieben. Größtenteils. 🙂

© Stadtbibliothek Euskirchen

Im Seminarraum, wo unsere diversen Gesellschaftspiele standen, war am Rande ein kleines „Buffet“ aufgebaut. Wir hatten eine gemeinsame Verschnaufpause und dann ging es auch wieder weiter.
Gegen Viertel nach 6 versammelten wir uns alle im Seminarraum. Frau Rittel wandte sich an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und erfragte ihre Eindrücke.

Die Kinder und Jugendlichen gaben ein fundiertes Feedback, das wir uns für das nächste Mal zu Herzen nehmen werden. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß und würden gerne wieder an einem Spieletag teilnehmen.
Als kleines Highlight erhielt der schnellste Fahrer im Spiel Mariokart einen kleinen Preis: einen Gutschein für eine Jahresausleihe.

Die Kinder reflektierten ihr Spielverhalten, verglichen die verschiedenen Spiele miteinander, betrachteten Zusammenhänge und freuten sich über das Gefühl des Zusammenseins.
Uns lag es sehr am Herzen, den Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, selbst herauszufinden, wie sie mit den verschieden Spielen, ihrem Spielverhalten und miteinander umgehen sollten und haben uns sehr gefreut, dass sie es geschafften haben das herauszufinden.
Natürlich brachten wir uns mit ein und lieferten Anhaltspunkte und Handlungsideen.

Am Ende der Veranstaltung bedankten wir uns für das zahlreiche Erscheinen und entließen die Kinder noch nach oben in die Kinder- und Jugendbibliothek.
Für uns ging es dann noch ans Aufräumen. Nach diesem Nachmittag waren wir geschafft, aber sehr froh darüber, dass es den Kinder und Jugendlichen den gewünschten Spaß und Mehrwert gebracht hatte. Und auch wir sind auf unsere Kosten gekommen. 🙂

Diejenigen unter Euch, die leider nicht daran teilnehmen konnten, sollten nicht allzu traurig sein. Wir werden weiterhin solche Spielenachmittage anbieten und denken uns stetig etwas Neues aus. Behaltet schon mal die Herbstferien im Auge.

Ist Euer Interesse geweckt, aber ihr habt noch Fragen? Dann sprecht uns einfach darauf an.

Liebe Grüße bestellt Euch

Carmela Rizzuto

Read Full Post »

Older Posts »