Liebe Leser*innen,
und schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Davon war die erste Hälfte sehr turbulent für uns. Endlich waren die letzten Flutschäden beseitigt und der große Rückumzug in den Kulturhof stand an. In der zweiten Hälfte haben wir dann nach und nach zu unserem vertrauten Alltag zurückgefunden.
Schauen wir uns noch einmal gemeinsam die Highlights des Jahres 2022 in unserer Bilderstrecke an:
Im Januar 2022 starteten wir das Neue Jahr genauso, wie das alte aufgehört hat. Wir befinden uns immer noch in unserem Ausweichquartier im AOK-Gebäude und versorgen euch mit neuer Literatur.
Im Februar 2022 sahen wir schon große Fortschritte im Kulturhof. Die Renovierungsarbeiten gingen gut voran und wir sehen schon ein Licht am Ende des Tunnels 😊.

Im März 2022 war es endlich soweit: wir konnten mit unseren ganzen Medien zurück in den Kulturhof. Um diesen für euch noch vorzubereiten, mussten wir allerdings noch mal ein paar Tage schließen. Dafür haben wir aber auch ein neues Medium für euch angeschafft: die Mobi-Sticks.
Im April 2022 fand in der zweiten Ferienwoche ein Workshop zum Thema „Gaming und Coding für Anfänger“ bei uns in den Räumlichkeiten der Bibliothek statt. Die Kinder konnten spielerisch einen ersten Eindruck im Bereich Programmieren gewinnen.
Ende April/Anfang Mai 2022 war der große Tag gekommen: wir konnten die Stadtbibliothek für unser Publikum öffnen 😊 ! Am Tag der Eröffnungsfeier gab es auch kostenlose „Büggel“ und Luftballons.
Im Juni 2022 konnten wir nach zwei Corona-Jahren unsere kleinen Besucher mit einem Kindertheater erfreuen. Zu Besuch war das Fex-Theater mit einem Stück von Nulli & Priesemut. Darüber freuten sich 40 kleine und große Zuschauer*innen.

Im Juli 2022 bekamen wir dann auch endlich das langersehnte letzte Möbelteil geliefert: das intelligente Rückgaberegal. Nun können die Leser*innen ihre entliehenen Medien auch selber wieder zurückgeben. Zudem findet unser neuer 3D-Drucker großen Anklang bei unserem Publikum.
Im August 2022 fand wie gewohnt unser alljährlicher Sommerleseclub statt, an dem wieder viele kreative Leser*innen teilgenommen haben. Sehr viel Spaß hatten sie vor allem an der Abschlussfeier, die im Alten Casino stattfand und von Nils Buchholz (Nisse Barfuss) wunderbar gestaltet wurde.
Im September 2022 konnten wir wieder die beliebten ABC-Tüten an den Euskirchner Grundschulen verteilen. Dieses Jahr war die Aktion jedoch besonders: da wir aufgrund der Flut im Jahr 2021 die Aktion nicht durchführen konnten, wurden dieses Mal zwei Jahrgänge mit den Tüten beschenkt. So bekamen fast 1.300 Kinder die Tüten persönlich überreicht und die Erstklässler aus dem letzten Jahr gingen nicht leer aus 🙂.
Im Oktober 2022 boten wir in unserem Herbstferienprogramm gleich zwei tolle Veranstaltungen an. Zunächst hatten wir zwei Wochen lang junge Gaming-Fans im Haus, die für den TOMMI einige Spiele getestet und bewertet haben. Danach fand für die etwas größeren Programmier-Fans ein Ferienworkshop unter dem Motto „Gaming & Coding für Fortgeschrittene“ statt, dessen Ergebnisse am Ende den stolzen Eltern präsentiert wurden.
Zudem fand die wahrscheinlich größte Umstellung für unsere Kunden statt. Wir wechselten von der Onleihe zur Westleihe24 und starteten eine große Kampagne, um euch das neue Angebot schmackhaft zu machen. Dazu kamen viele, viele Beratungsgespräche, in denen wir euch das Angebot ausführlich erklärt haben.
Im November 2022 fand nach zwei Jahren Zwangspause wieder der beliebte Literarische Abend statt. In der gut besuchten Veranstaltung wurde dem interessierten Publikum von Dr. Regina Neft und Maria Gerhards das Leben und die Werke des Dichters Hölderlin nähergebracht.

Im Dezember 2022 wurden wir als Gastgeber für den Lebendigen Adventskalender 2022 ausgewählt. Die Kinder der Integrativen Bewegungskita Wirbelwind haben für uns einen Weihnachtsbaum gebastelt, den wir am 18.12.2022 in unserem Schaufenster präsentierten.

Nun bleibt uns nur noch, euch einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen und wir freuen uns schon darauf, euch nächstes Jahr wieder hier anzutreffen!
Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen
Kommentar verfassen