Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Bibliotheksarbeit’

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Kinder und Jugendliche,

mein Name ist Andrea Krupp und ich bin seit dem 1.10.2018 neu in der Stadtbibliothek Euskirchen. Grundsätzlich werde ich immer donnerstags in der Bibliothek sein.

DSC00493bearb.

Vor meiner Tätigkeit in der Bibliothek habe ich 23 Jahre bei einer Bank gearbeitet. Als Mutter von drei Söhnen interessieren mich besonders Kinder- und Jugendbücher sowie die unterschiedlichen Medienangebote.

Ich mag an der Arbeit in der Bibliothek den Austausch mit den Kolleginnen sowie den abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit den Kunden. Faszinierend in unserer Stadtbibliothek finde ich die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote von der Bücherausleihe über Internetarbeitsplätze und Computerspiele bis hin zur Zeitschriftenecke.

Gelesen habe ich schon immer gerne und am allerliebsten lese ich mehrere Bücher parallel. So lese ich einerseits aktuell das Buch von Dr. Manfred Lütz „Der Skandal der Skandale“, welches sich mit der Geschichte des Christentums beschäftigt.  Andererseits lese ich von Hjorth und Rosenfeldt den 4. Teil der Reihe um Sebastian Bergmann „Das Mädchen, das verstummte“. Jedes auf seine Art spannend und unterhaltsam.

Ich freue mich auf die Arbeit im Team der Bibliothek.

Andrea Krupp

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

vielleicht haben ein paar von Euch mich schon hier in der Bibliothek gesehen – ich bin die Neue! 🙂

Mein Name ist Lisa Häßy, ich bin derzeit 20 Jahre alt und seit dem 1.08.2017 ergänze ich das Bibliotheksteam als neue Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI).

Genau genommen bin ich eigentlich gar nicht vollkommen neu, sondern kehre vielmehr wieder zurück: Denn vor viereinhalb Jahren, kurz nach dem Umzug der Bibliothek in den Kulturhof, war ich bereits als Schülerpraktikantin hier und konnte zwei Wochen lang einen interessanten Einblick in den Bibliotheksalltag gewinnen.

Damals war mir zwar noch nicht klar, dass ich diesen Beruf tatsächlich einmal ergreifen würde, schwebte mir doch bis dato immer eher etwas in Richtung Journalismus vor – aber nachdem ich nach dem Abitur 2015 u.a. im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zwei Jahre lang im Lernzentrum und der Schülerbücherei der Marienschule gearbeitet habe, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen: Ja, das möchte ich machen!

©crizzuto

Rückblickend lag die Berufswahl eigentlich auf der Hand: Die Liebe zu Büchern wurde mir von klein auf beigebracht und spätestens als ich endlich selber lesen konnte, war es um mich geschehen: Die Faszination Buch hatte mich gepackt! Glücklicherweise hält sie bis heute an, sodass ich immer noch so gut wie alles lese, was mir in die Finger kommt. Auf ein bestimmtes Genre lege ich mich dabei nicht weiter fest, bis auf meine Abneigung gegenüber Horror und allem, was mich nachts nicht ruhig schlafen lässt.
Wenn ich gerade nicht meine Nase zwischen Buchseiten stecke, schreibe ich seit einigen Jahren eben auch selbst und bin mit einem meiner Werke sogar hier in der Stadtbibliothek vertreten – vielleicht findet Ihr es ja. 🙂

DSC07210
©crizzuto Lisa Häßy (20)

Der Eindruck meiner ersten Tage hier bestätigt mich auf jeden Fall darin, dass ich sowohl mit meiner Ausbildung an sich als auch der Einrichtung eine gute Wahl getroffen habe. Trotz der Kürze der Zeit habe ich nun schon einige Aspekte der Bibliotheksarbeit gesehen; manches davon war noch vertraut aus dem Praktikum, manches neu. Ich finde auf jeden Fall toll, wie ich von Anfang an mit eingebunden werde – das macht Lust auf mehr.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht, und freue mich auf die nächste Zeit mit Euch! 🙂

Bis bald,

Eure Lisa Häßy

Read Full Post »

Pokemon Go und Bibliotheken?! Wir sind dabei! 🙂 Und dieser Beitrag zeigt einige gute Möglichkeiten…
#Pokebib

Die Begeisterung für das kürzlich veröffentliche Augmented-Reality-Spiel „Pokémon Go“ hat viele Spieler in Deutschland längst im Griff. Mit geschultem Blick erkennt der Beobachter derzeit diverse Einzelpersonen und Kleingruppen, die mit Ihrem Smartphone vor der Nase die Innenstädte unsicher machen. Während einige sich noch fragen, was die Aufregung um die kleinen Zeichentrick-Monster eigentlich soll, machen andere […]

über Bibliotheken und Pokemon Go — Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

fragt mich doch letztens tatsächlich jemand: „Was machst du eigentlich auf deiner Arbeit?“ Ist ja die Höhe denke ich, da betreffende fragende Person auch einen abwertenden Unterton in der Stimmlage hatte. Ihr kennt dass alle, glaube ich. Jemand fragt etwas, und man weiß direkt wie er oder sie das wirklich meint. Natürlich kann ich auf so eine Frage direkt eine ganze Palette an körperlich und geistig anspruchsvollen Tätigkeiten runter rasseln, ohne dabei Luft zu holen: „Ausleihen, Einräumen, Rückgaben, Veranstaltungen, Verlängerungen, Statistiken, Foliieren, Signieren, Katalogisieren, Telefonieren und radieren .“

IMAG1347
„Das-ist-dass-Haus-vom-Nikolaus“ by afreitag

Bitte, was? Wäre bei dieser Aneinanderreihung von Tätigkeiten fast nicht aufgefallen, aber ich radiere auch öfter mal. Nämlich immer dann, wenn ich ein Buch finde, indem sich jemand was markiert hat.

Mit einen Bleistift. Gott sei Dank.

Bisher haben immer alle fleißig lernenden davon abgesehen zu einem Textmarker in Neonfarbe oder einem schwarzen Edding zu greifen. Aber nichts desto trotz radiere ich das wieder raus. Damit das Buch für den nächsten Benutzer wieder schön hübsch aussieht. Ist übrigens verboten in die Bücher zu kritzeln, böse, böse. Meistens sind die Zeilen einfach nur unterstrichen, aber es kommen auch Randnotizen dabei rum. Ich habe auch schon ein paar Mal das „Haus-vom-Nikolaus“ und Sterne weg radiert.

War dann wohl eher ein langweiligeres Buch…

Jeden falls gehört dass auch dazu. „Buchpflege“ heißt das bei uns. Nicht das unsere Bücher Pflegefälle wären, aber das Auge liest ja auch immer mit. Im wahrsten Sinne des Wortes. 😉

Wenn ihr also mal ein Buch ausgeliehen habt, das mit Bleistift verschönert wurde, gebt es vertrauensvoll in unsere Hände, wir pflegen es dann wieder „gesund“.

Viele Grüße bestellt eure Bücherpflegerin

Annika Freitag

Read Full Post »