Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Hinter den Kulissen’

Liebe Leser*innen,

auch wenn sie schon seit ein paar Wochen bei uns im Einsatz ist, möchte sich unsere neue Bundesfreiwilligendienstlerin Emily gerne persönlich bei euch vorstellen:

mein Name ist Emily Zawadzki, ich bin 21 Jahre alt und seit dem 01.09.2022 als Bundesfreiwilligendienstlerin bis zum 31.07.2022 in der Stadtbibliothek in Euskirchen.

Emily Zawadzki, Bundesfreiwilligendienstlerin ©S. Heidt

Ich bin schon immer sehr lesebegeistert und Bibliotheks-interessiert und würde die Zeit des Bundesfreiwilligendienstes gerne als Einstieg in die Bibliothekswelt nutzen.

In meiner Freizeit lese ich gerne Romane und Fantasy-Bücher ziemlich querbeet durch die Kategorien, aber auch Sachbücher zu Themen wie Sexismus, Feminismus und Gesellschaft interessieren mich. Außerdem reite ich seit meinem 4. Lebensjahr und bin am liebsten mit meiner Isländer-Stute draußen im Wald und auf den Feldern unterwegs.

Das Team hat mich herzlich aufgenommen und in den Wochen, die ich nun schon hier bin, durfte ich schon viel miterleben, denn das Berufsfeld ist wahnsinnig vielfältig. Es gibt immer etwas zu tun und auch bei Projekten wie beim „TOMMI“ darf ich mitwirken. Das macht unglaublich viel Spaß und ich freue mich sehr auf die Zeit, die noch vor mir liegt.

Ich freue mich schon darauf, viele von euch in der Bibliothek zu sehen!

Liebe Grüße,

Emily Zawadzki (BFDlerin)

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

mein Name ist Sarah Hagedorn und vom 01. August 2022 bis zum 18. Dezember 2022 gebe ich mein Bestes, um die Stadtbibliothek Euskirchen als Semesterpraktikantin zu unterstützen. Wundert euch also nicht, wenn ihr mein – bisher fremdes – Gesicht nun häufiger in der Bibliothek erblickt.

Sarah Hagedorn, Semesterpraktikantin ©S. Heidt

An der TH Köln besuche ich den Studiengang „Bibliothek und digitale Kommunikation“ und befinde mich mit dem Semesterpraktikum in meinem 5. Semester. Vor dem Studium habe ich bereits eine Ausbildung zur „Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek“ absolviert. Ich bin also kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Bibliothekswelt. Kurz: ich bin eine FaMi auf dem Weg zur Bibliothekarin 😊.

Wie es sich für eine angehende Bibliothekarin klischeehaft gehört, lese ich in meiner Freizeit sehr gerne. Hauptsächlich haben es mir (High) Fantasy-Bücher und Thriller angetan, sowohl in der Belletristik als auch im Jugendbereich. Vor allem kann ich aber dabei meine Finger nicht von den „Harry Potter“ -Büchern lassen.  Ebenso wie die Bücher haben es mir auch die Filme dazu angetan. Generell schaue ich sehr gerne Filme und Serien. Es geht doch nichts über einen gemütlichen Abend mit einem Buch in der Hand oder einem Film/einer Serie auf dem Bildschirm. Gibt es Fragen oder Gesprächsbedarf dazu, kommt gerne auf mich zu, ich freue mich!

Ich bin sehr gespannt darauf, durch die Stadtbibliothek Euskirchen einen tieferen Einblick in die Bibliothekswelt zu bekommen, ein Projekt zu entwickeln und auch durchzuführen. Hoffentlich kann ich viele von euch während meiner Zeit in der Stadtbibliothek hier begrüßen und kennenlernen.

Viele Grüße,

Sarah Hagedorn

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Sie fragen sich, wer ist dieser Typ und was will er von uns? Diese Frage beantworte ich Ihnen gerne in diesem kleinen Blogeintrag…

Marco absolviert 1 Jahr lang einen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Darf ich mich vorstellen?

Mein Name ist Marco Lauscher, ich bin 19 Jahre alt und komme aus Kall.

Da ich dieses Jahr meine schulische Laufbahn mit dem Abitur abgeschlossen habe und mich schon auf meine zukünftige Berufswelt vorbereiten möchte, entschied ich mich dazu ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek in Euskirchen zu absolvieren. Quasi eröffne ich mit der Chance, die mir gegeben wurde hier arbeiten zu dürfen, ein neues Kapitel in meinem Leben.

Ich entschied mich bewusst für die Stadtbibliothek in Euskirchen, da sie viele verschiedene Medien in Ihrem Repertoire hat. Unter anderem bin ich sehr musikbegeistert und spiele auch gerne mal ein Videospiel. Ebenso gehe ich mit Vorliebe ins Kino und reflektiere für meine Freunde, ob der Film sehenswert ist oder nicht.

Aber viele werden jetzt denken „Und was ist mit Büchern?“. Ein gutes Buch muss bei mir auch schon mal sein. Hauptsächlich lese ich Biografien oder Sachbücher über Computer oder Videospiele. All diese Medien, die ich gerade genannt habe, findet man auch hier zum Ausleihen in der Stadtbibliothek wieder. Somit bin ich umgeben von Objekten, die mir persönlich Freude bereiten.

Von meinem Bundesfreiwilligenjahr erhoffe ich mir, dass ich mit vielen Menschen in Kontakt kommen werde, mich auf meine zukünftige Arbeitswelt vorbereiten kann und gewisse Abläufe schon kennenlerne.

Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Monate voller abwechslungsreicher Aufgaben.

Vielleicht läuft man sich mal über den Weg!

Viele Grüße,

Marco

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

seit Anfang August bin ich als Bundesfreiwilligendienstlerin hier in der Stadtbibliothek Euskirchen im Einsatz und freue mich über die Möglichkeit mich kurz in Form eines Blogeintrages vorzustellen.

Während meiner gerade abgeschlossenen Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) habe ich bereits Einblick in die korrekte Katalogisierung von Büchern und Medien nach dem komplizierten Bibliotheks-Regelwerk „RDA“ erhalten, weshalb ich die Idee hatte mich über eine stark verkürzte Buchtitelaufnahme vorzustellen.

Autor:Giuliana Blum (20 Jahre alt)
Beteiligte:Charlotte Scholz
Titel:Bundesfreiwilligendienst
Titelzusatz:Stadtbibliothek Euskirchen
Erschienen:Viersen : Buddy-Verlag, 08/2020. – 365 Tage: ein Jahr voller neuer Eindrücke und Wissen
ISBN13:02251-6507450 (Telefonnummer der Bibliothek)

In meiner freien Zeit zeichne ich sehr gerne und verbringe viel Zeit mit unserem Hund: Buddy.

An Wochenenden im Sommer sind meine Familie, Buddy (natürlich auch ein Familienmitglied für uns) und ich häufig am Venekotensee, da Buddy eine echte Wasserratte ist. Trocken bleibt man da nicht…

Buddy, unser „Schoki“-Labrador.

Für den Bundesfreiwilligendienst habe ich mich entschieden, da ich ergänzend zu meiner Ausbildung praktische Erfahrung in meiner bevorzugten Fachrichtung (dem Bibliothekswesen) sammeln wollte, um schließlich nach diesem Jahr voll und ganz in das Berufsleben zu starten.

Das schöne an der Arbeit in der Bibliothek ist, dass jeder Tag anders verläuft und man sehr freundliche und hilfsbereite Kolleginnen hat. Auch die Aufgaben sind vielseitig, wobei Routineaufgaben natürlich genauso dazu gehören. Nach der ersten Woche habe ich bereits viel über die Abläufe hier gelernt und konnte mich mit einem kleinen Teil des Medienbestandes vertraut machen.

Auf jeden Fall freue ich mich schon jetzt auf das kommende Jahr!

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße,

Giuliana Blum

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

für mich beginnt jetzt ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen.

Damit ihr mich besser kennenlernen könnt, möchte ich ein bisschen über mich erzählen.

Meine Name ist Charlotte Scholz und ich bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Lommersum bei Weilerswist.

Dank meinen zwei kleinen Brüdern, meinem Kater und meinen Hühnern ist bei mir zu Hause immer etwas los.

In meiner Freizeit gehe ich gern Reiten und Wandern. Ansonsten treffe ich mich mit meinen Freunden und wenn ich die Zeit habe, lese ich auch sehr gerne und viel.

Leider teilt mein Kater meine Liebe zu Büchern definitiv NICHT! Mit jeder Minute in der ich lese, vergeht eine Minute, in der er scheinbar keine Aufmerksamkeit bekommt. Deshalb setzt er sich jedes Mal auf meine Bücher und starrt mich böse an.

Hier seht ihr meinen lesefaulen, aber liebenswerten Kater „Putzi“.

Ich habe in diesem Sommer am Emil-Fischer-Gymnasium in Euskirchen mein AbiBac (Deutsch-Französisches Abitur) gemacht.

Da ich die Stadtbibliothek schon immer gerne besucht habe und mich sowohl die Arbeit mit Büchern, als auch die Zusammenarbeit in einem Team und der Kundenkontakt interessieren, habe ich mich dazu entschlossen hier einen Bundesfreiwilligendienst zu leisten. Ich hoffe, dass mir das Jahr unter anderem auch helfen wird, zu entscheiden, ob ich mir eine solche Arbeit auch für mein späteres Berufsleben vorstellen könnte.

Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, was ich während des Jahres hier so alles erleben werde!

Bestimmt sehen wir uns in der Bibliothek!

Viele Grüße,

Charlotte Scholz

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Fabian Schmidt und ich bin 19 Jahre alt. Da ich ein sehr aktiver und offener Mensch bin ist das wichtigste viel mit Freunden unterwegs zu sein. Jedoch spiele ich auch gerne Handball und schaue Serien. Ich habe dieses Jahr mein Abitur am Gymnasium am Turmhof gemacht und fange jetzt meinen BFD in der Stadtbibliothek in Euskirchen an.

DSC00604
Fabian (19 Jahre) macht seinen Bundesfreiwilligendienst in der Stadtbibliothek Euskirchen. © afreitag

Ich habe mir für meinen Bundesfreiwilligendienst die Stadtbibliothek in Euskirchen ausgesucht, weil ich abwechslungsreiche Tätigkeiten mag und gerne mit Menschen arbeite. Ein weiterer Grund ist, dass ich einen Einblick in viele, für mich nicht bekannte, Bereiche bekomme und somit jeden Tag etwas Neues lerne.

Ich hoffe, dass das Jahr in der Bibliothek mir den Übergang in das Berufsleben etwas erleichtere. Am wichtigsten ist mir jedoch so viele verschiedene Events/Veranstaltungen wie möglich mitmachen zu können und vielleicht auch die Planung zum Teil selbst in die Hand zu nehmen.

Als letztes habe ich das Playstation 4 Spiel „Uncharted 4: A Thief’s End“ gespielt. Das Spiel handelt von einem Schatzjäger namens Nathan Drake welcher einen wertvollen Schatz finden muss um seinen Bruder zu retten. Das Spiel beinhaltet viele Rätsel, sowie actionreiche Szenen und auch optisch überzeugt der „Shooter“ sehr. Auch in der Stadtbibliothek kann man die „Uncharted“-Reihe ausleihen.

Ich freue mich auf den Bundesfreiwilligendienst und wir sehen uns an der Theke 🙂

Viele Grüße

Euer Fabian

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Kinder und Jugendliche,

mein Name ist Andrea Krupp und ich bin seit dem 1.10.2018 neu in der Stadtbibliothek Euskirchen. Grundsätzlich werde ich immer donnerstags in der Bibliothek sein.

DSC00493bearb.

Vor meiner Tätigkeit in der Bibliothek habe ich 23 Jahre bei einer Bank gearbeitet. Als Mutter von drei Söhnen interessieren mich besonders Kinder- und Jugendbücher sowie die unterschiedlichen Medienangebote.

Ich mag an der Arbeit in der Bibliothek den Austausch mit den Kolleginnen sowie den abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit den Kunden. Faszinierend in unserer Stadtbibliothek finde ich die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote von der Bücherausleihe über Internetarbeitsplätze und Computerspiele bis hin zur Zeitschriftenecke.

Gelesen habe ich schon immer gerne und am allerliebsten lese ich mehrere Bücher parallel. So lese ich einerseits aktuell das Buch von Dr. Manfred Lütz „Der Skandal der Skandale“, welches sich mit der Geschichte des Christentums beschäftigt.  Andererseits lese ich von Hjorth und Rosenfeldt den 4. Teil der Reihe um Sebastian Bergmann „Das Mädchen, das verstummte“. Jedes auf seine Art spannend und unterhaltsam.

Ich freue mich auf die Arbeit im Team der Bibliothek.

Andrea Krupp

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Niklas Schmitz.

DSC00372

Ich bin 18 Jahre alt und habe meine schulische Laufbahn beim Clara-Fey Gymnasium in Schleiden mit dem Abitur abgeschlossen. Ich spiele gerne Fußball und ich helfe meinem Onkel beim Fußballtraining.

Das letzte bzw. die letzten Bücher die ich gelesen habe, waren „Gabe des Himmels“; „Gold des Meeres; „Licht der Welt“ und „Salz der Erde“, geschrieben von Daniel Wolf. Hierbei geht es um den jungen Kaufmann Michel de Fleury. Es sind historische Romane , die das Leben zu dieser Zeit mit all den Schwierigkeiten sehr gut beschreiben und erklären.

51+ykk+KexL._SX332_BO1,204,203,200_
Mein Lese-Tipp für alle die historische Romane mögen. Bild by Goldmann Verl.

Nun mache ich einen Bundesfreiwilligendienst bei der Stadtbibliothek in Euskirchen, doch warum genau hier …

… der größte Grund für meine Entscheidung hier mein Bundesfreiwilligendienst zu leisten, ist mein großes Interesse am Lesen, was auch dann ein Hauptgrund für meine Entscheidung war. Dabei ist es ziemlich egal, was für eine Art von Buch es ist, was ich gerade lese. Mal ein Thriller, mal ein Roman oder auch ein Historischer Roman wird nicht verschmäht und in wenigen Tagen durchgelesen. Diese Eigenschaft ist für eine Bücherei bzw. Bibliothek nicht ganz so schlecht …

Ein weiterer Grund für meine Entscheidung, hier das Bufdi-Jahr zu absolvieren, ist meine Neigung zur Systematik und Ordnung.

Der dritte Grund ist, dass ich generell verwaltungsfachmännische Angelegenheiten gerne erledige. Dabei versuche ich möglichst genau und nachvollziehbar sowie strukturiert zu arbeiten.

Doch was erwarte ich von meinem Bundesfreiwilligenjahr hier in der Stadtbibliothek?

Ich hoffe, dass ich einen genaueren Einblick in die Tätigkeiten eines Bibliothekars und generell in den Alltag einer größeren Bibliothek bekomme. Ich hoffe das mir so die Entscheidung bezüglich meines weiteren Berufslebens leichter fällt.

Ich freue mich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Bufdi-Jahr!

Viele Grüße

Niklas Schmitz (Bufdi)

 

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Bibliotheken sind ganz anders, als Alle immer denken.  In unserer Bibliothek ist es ganz hell, niemand ist streng. Ein großer Lichtkegel steht im Raum, der ist bunt und nicht langweilig grau. Jeder darf reden, keiner macht „Pscht!“. Es wird gelacht und auch mal Quatsch gemacht. Es gibt Sofas und Sitzsäcke, bunte Hocker und Sitzecken. Für Leute die gerne was Wichtiges wissen wollen, gibt es Zeitungen, die lesen sie bei einem Kaffee. Andere mögen gern Romane, Kinder schauen sich Bilderbücher an oder lesen Comics. Wieder andere hören Hörbücher oder schauen gerne Filme. Man kann auch mal ein E-Book lesen oder ein Computerspiel mitnehmen. Manchmal wird bei uns getanzt, manchmal auch vorgelesen, Kinder bekommen ein Bilderbuchkino gezeigt und spielen Spiele, allein oder zu zweit.

LichtsäuleLesestart 12.03.2014 042Nicht nur wer ein Buch braucht, darf in der Bibliothek was fragen. Menschen fragen wo geht’s hier zu meinem Arzt? Warum macht mein E-Reader das so? Obwohl ich lieber das möchte? Darf ich meine Schokolade mitbringen oder meinen Hund? Und wo ist eigentlich das Klo?

Ihr lieben Menschen die ihr eine Bibliothek schrecklich öde und langweilig findet, kommt einfach mal vorbei und schaut es euch an. 🙂

Viele Grüße ohne „Pscht’s“ bestellt

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Wenn ich den Leuten erzähle dass ich in einer Bibliothek arbeite, sind immer alle sehr begeistert.

Sie stellen sich vor wie ich mit einem strengen Dutt, mit einer noch strengeren, halbmondförmigen Brille in einer noch viel biederen Umgebung sitze und zahlreiche „Pscht’s!“ von mir gebe. Dazu besteht die ganze Bibliothek aus einer großen Halle, in der es schallt und man braucht ganz leises Schuhwerk um nicht schrecklich aufzufallen. Und es gibt zahlreiche, schrecklich unbequeme Sitzmöglichkeiten, die so hart sind wie Kirchenbänke. Über diesem harten Holz hängen Leseleuchten die ein sehr unbehagliches, spärliches Licht verbreiten. Die Bücher sind ganz alt und vergilbt, sie enthalten langweilige Informationen wie z.B. Wer hat flüssiges Waschmittel erfunden, wann denn? Und warum überhaupt? Einfach Dinge, die nur ganz wenige Menschen dringend wissen müssen.

Unbenannt

In diesen gähnenden langweiligen Bibliothek stehen dann meterhohe Regale die verstauben. Wenn man doch mal ein Buch haben möchte, wirklich dringend eines braucht, dann gibt es genau das eine grade nicht.

So werde ich also ein wenig belächelt und wahrscheinlich auch bedauert.

Was ich dazu antworte, kann man hier lesen.

Read Full Post »

Older Posts »